Ethereum Prognose: Kommt jetzt der große Rücksetzer?

Ethereum steht aktuell bei rund 2.456 US-Dollar. Die Dynamik der vergangenen Tage lässt vermuten, dass ein lokales Hoch gebildet wurde. Zwar wurde das Bullmarket Support Band auf Tagesbasis überschritten, doch nach einem Test der Region um 2.500 bis 2.606 US-Dollar – ein Bereich, der zuvor als Zielzone genannt wurde – zeigen sich Ermüdungserscheinungen.
Während Bitcoin seinen Rückgang ziemlich direkt durchgezogen hat, wirkt der Verlauf bei Ethereum etwas gestreckter und weniger impulsiv. Das eröffnet zumindest die Möglichkeit, dass ein erneutes Hoch entstehen könnte – vorausgesetzt, Ethereum bleibt über dem Bullmarket Support Band. Sollte der Kurs jedoch unter 2.290 US-Dollar fallen, rückt zunächst die Marke von 2.200 in Griffweite. Im schlimmsten Fall könnte sogar ein weiterer Test in Richtung 2.100 US-Dollar erfolgen.
Support Band ist entscheidend, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Kurzfristig ist aber Vorsicht angebracht: Der RSI auf Stundenbasis ist bereits tief gefallen, was zumindest eine technische Gegenbewegung wahrscheinlich macht. Eine Erholung zurück in die Zone um 2.500 bis 2.520 US-Dollar könnte dabei neue Chancen für Shortpositionen bieten – vor allem dann, wenn diese korrektiv und nicht impulsiv verläuft.
Bitcoin: ATH oder Bärenmarkt
Auch bei Bitcoin deutet vieles auf ein mögliches lokales Hoch hin. Der Bereich um 105.800 US-Dollar wurde nach oben hin abgeräumt, bevor es zu einem Rückfall kam. Ein möglicher Pullback in den Bereich zwischen 103.000 und 103.900 US-Dollar könnte dabei noch offen sein. Besonders interessant: Im 0,5–0,618 Fibonacci-Retracement liegt dieser Bereich exakt auf dem Bullmarket Support Band. Sollte diese Zone halten, wäre ein Rebound wahrscheinlich – andernfalls droht ein Bruch unter 90.300 US-Dollar und damit ein Abtauchen bis in die Region um 84.000.
Ein nachhaltiger Wochenabschluss unter diesem Level wäre kritisch – dann müsste die bullische Perspektive neu bewertet werden. Noch bleibt aber die Hoffnung, dass es sich nur um einen gesunden Pullback handelt, bevor eine größere Aufwärtsbewegung startet.
US-Daten mit Ausschlags- Potential
Ein wichtiger Impuls steht heute Nachmittag bevor: Um 14:30 Uhr werden neue US-Inflationsdaten veröffentlicht. Erwartet werden Werte zwischen 2,6 und 2,4 Prozent.
Sollten die Zahlen allerdings höher ausfallen, dürfte das erneut Verkaufsdruck auslösen – nicht nur bei Bitcoin, sondern im gesamten Kryptomarkt. Denn: Jerome Powell hatte betont, dass man die Folgen der Tarifabsprachen aus März und April noch nicht einschätzen könne. Negative Überraschungen könnten die Hoffnung auf Zinssenkungen dämpfen und die Abwärtsbewegung weiter befeuern.
Insgesamt lässt sich sagen, dass sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum aktuell Vorsicht angebracht ist. Long-Positionen wirken in der jetzigen Lage verfrüht – viel wird nun davon abhängen, wie sich die Kurse in den kommenden Stunden entwickeln.
Die aktuelle Unsicherheit an den Kryptomärkten öffnet die Tür für neue Ideen – vor allem, wenn sie clever KI und Trendanalyse verbinden. Genau hier setzt MIND of Pepe an, ein innovatives Projekt an der Schnittstelle zwischen Memecoins und autonomen AI-Agenten. Während klassische Memecoins wie PEPE aktuell wieder stark performen (+43 %), bietet MIND of Pepe mehr als nur Hype. Der Token basiert auf realen Funktionen: Ein autonomer KI-Agent liefert in Echtzeit Marktanalysen, erkennt Trends und kann eigenständig Token starten, um neue Entwicklungen direkt zu monetarisieren. Die erste Version des Tools geht am 10. Mai live – noch bevor der Presale endet. Das macht das Projekt greifbar und nicht zu einer bloßen Zukunftsvision.
MIND of Pepe: AI-Trading mit Memecoin-Power im Presale
Im laufenden Presale wurden bereits 9,1 Millionen US-Dollar eingesammelt – bei nur noch 18 verbleibenden Tagen ein starkes Zeichen für das Interesse.
Ein weiteres Highlight: Für Holder gibt es bereits jetzt eine Staking-Möglichkeit mit einer Rendite von 248 Prozent APY jährlich. 1,4 Milliarden Tokens wurden schon gestaked. Der Token ist ERC20-basiert, verfolgt aber einen Multichain-Ansatz. Über eine intuitive Plattform wird der Zugang zu Features wie dem Alpha Terminal, Token-Launchpad oder automatisierten DeFi-Prozessen ermöglicht. Wer jetzt einsteigen möchte, kann den MIND-Token direkt über die Projektseite mit ETH, USDT oder Bankkarte kaufen – nach dem Launch erwarten viele Experten, dass der Coin schnell in die Steigerungsphase gehen wird.
Hier zum MIND of Pepe Presale und Coins sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.