Ethereum Kurs Prognose: 2.500 Dollar erst der Anfang? Das spricht dafür

Ethereum

Nach einer Rallye, die über eine Woche gedauert hat, verschnaufen die Bullen am Kryptomarkt. Bitcoin hält sich dabei stabil oberhalb der 100.000 Dollar Marke und auch Ethereum kann den Großteil der Gewinne halten. Wer vor einem Monat in $ETH investiert hat, konnte bisher über 50 % Gewinn mitnehmen. Allein in den letzten 7 Tagen ist der Ethereum-Kurs um über 35 % gestiegen. Viele fragen sich jetzt, ob es nach einem solchen Anstieg Zeit ist, zu verkaufen. Allerdings spricht einiges dafür, dass es von hier aus noch weiter bergauf geht. 

Fundamentaldaten bleiben extrem stark

Die Fundamentaldaten zeigen, dass Ethereum nicht auf kurzfristigem Hype basiert. Selbst in der Marktschwäche der letzten Monate blieb die Netzwerkaktivität hoch und aktuell steigen sowohl die Transaktionszahlen als auch die Anzahl aktiver Wallets wieder an. Besonders der Total Value Locked (TVL) auf Ethereum explodiert wieder und liegt derzeit bei über 61 Milliarden Dollar, bei einem Ether-Kurs von 2.500 Dollar. 

Zum Vergleich: Im Dezember 2024, als Ethereum bei 4.000 Dollar stand, lag der TVL nur rund 20 % höher. Das deutet darauf hin, dass Ethereum derzeit massiv unterbewertet ist. Immerhin müsste der Kurs um fast 60 % steigen, um wieder bei 4.000 Dollar zu liegen, während der TVL nur um 20 % steigen müsste, um das Niveau von damals zu erreichen.

Ethereum TVL

(Total Value Locked auf Ethereum – Quelle: DeFiLlama

Dazu kommt, dass bei jeder Transaktion ein Teil der $ETH geburnt wird, die als Gebühren bezahlt werden. In Zeiten hoher Aktivität führt das zu einem defaltionären Aufbau bei Ethereum. Das Gesamtangebot sinkt also, was bei steigender Nachfrage extrem bullish ist und zu massiven Kurssteigerungen führen kann. Und die Nachfrage ist aktuell auf jeden Fall erhöht. 

Spot ETFs kaufen wieder 

Die Einführung der Spot Bitcoin ETFs hat Bitcoin im vergangenen Jahr auf neue Höchststände getrieben. Dasselbe erhoffte man sich auch für Ethereum, bisher allerdings ohne Erfolg. Die Nachfrage nach Spot Ethereum ETFs hat sich nicht unbedingt wie erwartet entwickelt. Zumindest bis jetzt. 

Etehreum ETFs

(Kapitalzuflüsse bei Ethereum – Quelle: Coinglass)

In den letzten Wochen kommt es zu einer Trendwende bei den ETFs. Nach einer langen Phase von Kapitalabflüssen fließt wieder Geld in die börsengehandelten Ethereum-Fonds. Allein gestern waren es 63,5 Millionen Dollar, wobei BlackRock den Großteil beigetragen hat. 

Da diese ETFs vor allem von institutionellen Investoren genutzt werden, ist das ein starkes Signal. Anleger mit dem großen Kapital richten den Blick nun auf Ethereum. Steigen die Kapitalzuflüsse weiter, könnte $ETH schneller als erwartet ein neues Allzeithoch erreichen.

Trumps Einfluss auf Ethereum 

Donald Trump setzt auf Kryptowährungen. Schon vor seiner aktuellen Präsidentschaft hat er mehrfach angekündigt, die USA zum Krypto-Zentrum der Welt machen zu wollen. Ein Versprechen, das er mit Maßnahmen wie der Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve bereits unter Beweis gestellt hat. Auch von Ethereum schwärmt der US-Präsident. 

Zudem setzt das Finanzunternehmen World Liberty Financial, hinter dem die Trump-Familie steht, stark auf Ethereum und Projekte aus dessen Ökosystem. Dass Trump Ethereum fördert, könnte langfristig erheblichen Einfluss auf den Kurs haben. 

Eric Trump hat bereits bei 3.500 Dollar den Einstieg empfohlen und nun notiert Ethereum bei 2.500 Dollar, womit die Gelegenheit nochmal deutlich günstiger ist. Die Rahmenbedingungen sprechen dafür, dass Ethereum noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreichen und um 100 % steigen könnte. Noch mehr Potenzial sehen Analysten derzeit aber bei Solaxy ($SOLX).

Jetzt mehr über Solaxy erfahren.

Solaxy ($SOLX) als einmalige Gelegenheit? 

Während Ethereum sich in diesem Jahr wieder seinem Allzeithoch nähern könnte, könnte Solaxy ($SOLX) die Chance für Renditen von 1.000 % und mehr bieten. Das neue Projekt bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt und will die bekannten Probleme der Solana-Blockchain, wie Netzwerkausfälle bei hoher Auslastung, endgültig lösen.

Die Solaxy-Chain wird dabei selbst extrem schnelle und günstige Transaktionen ermöglichen, sodass hier schon bald zahlreiche neue Token und dApps gelauncht werden könnten. Im Zentrum steht der native Token $SOLX, der aktuell noch im Presale erhältlich ist.

Solaxy

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)

Bereits jetzt haben Anleger über 36 Millionen Dollar in $SOLX investiert, wodurch schnell klar wird, welches Potenzial hier schlummert. Analysten vergleichen das Potenzial von Solaxy mit Erfolgsprojekten wie Arbitrum im Ethereum-Ökosystem und halten eine Bewertung in Milliardenhöhe nach dem Launch für realistisch. Für frühe Käufer würde das Renditen von mehr als 1.000 % bedeuten. Allerdings dürfte es nicht mehr lange dauern, bis der Vorverkauf endet und die $SOLX-Token ausverkauft sind. 

Jetzt noch für kurze Zeit $SOLX im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *