Solana Prognose: Dieser SOL-Kurs leitet die Rallye ein

Solana

In der vergangenen Woche zeigte der Kryptomarkt wieder deutliches Aufwärtsmomentum. Bitcoin überschritt zum ersten Mal seit drei Monaten die Marke von 100.000 US-Dollar und zog zahlreiche Altcoins mit nach oben. Nach einem kurzen Anstieg über 105.000 US-Dollar folgten moderate Gewinnmitnahmen, die jedoch eher in eine seitwärts verlaufende Konsolidierung übergingen. 

Derzeit gewinnt der Markt erneut an Dynamik: Bitcoin liegt wieder oberhalb von 104.000 US-Dollar, während Solana sich stabil um 172 US-Dollar bewegt. In diesem Umfeld rücken nun verstärkt charttechnisch relevante Kurszonen in den Mittelpunkt – insbesondere bei Solana. Diese könnten den Takt für die nächste bullische Welle vorgeben. Doch welche Kurslevel sind jetzt wichtig? 

Bullisches Chartmuster: Dieser Widerstand ist wichtig 

Eine neue Analyse des Krypto-Analysten Ali Martinez bezieht sich auf eine klassische charttechnische Formation, das sogenannte Cup-and-Handle-Pattern. Dieses Muster signalisiert häufig eine bullische Fortsetzung – es besteht aus zwei Teilen: einem runden, schalenförmigen Boden („Cup“) und einer kurzen Konsolidierungsphase („Handle“), die wie ein kleiner Rücksetzer wirkt. In der technischen Analyse wird dieses Muster als Hinweis auf eine bevorstehende Ausbruchsbewegung gewertet. Das Setup wird insbesondere validiert, wenn der Kurs die obere Widerstandslinie des „Griffs“ durchbricht.

Im Fall von Solana sieht Ali Martinez hier ein mögliches Setup. Der Kurs könnte die psychologisch wichtige Marke von 200 US-Dollar überschreiten und damit den entscheidenden Ausbruch aus dem Chartmuster vollziehen. Sollte sich das Muster wie erwartet entfalten, wären deutlich höhere Kursziele denkbar. Die 200 US-Dollar sind somit für mittelfristige Setups relevant. 

Im 12-Stunden-Chart sieht der Experte derweil noch eine zentrale Widerstandszone bei rund 175 US-Dollar. Diese Marke hat in den vergangenen Monaten mehrfach sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert. Obwohl Solana zuletzt kurzzeitig über diese Schwelle hinausstieg, erwies sich der Ausbruch bislang nicht als stabil. Aktuell notiert SOL erneut darunter. Aus charttechnischer Sicht ist ein klarer Rebound über dieses Niveau notwendig, um eine tragfähige Aufwärtsbewegung einzuleiten. Für die Bullen bleibt 175 US-Dollar damit die erste Hürde.

Solana Alternative: Solaxy erreicht 36,5 Mio. $ – erste Solana-L2 startet

Im Mai 2025 etabliert sich Solaxy (SOLX) als neues Krypto-Projekt innerhalb des Solana-Ökosystems, das explizit auf Infrastruktur setzt. Das Ziel ist klar umrissen: Die Plattform will Engpässe bei Transaktionsverarbeitung, insbesondere in Hochlastphasen, durch eine eigens entwickelte Layer-2-Architektur gezielt reduzieren. Anders als konkurrierende Skalierungslösungen auf Ethereum konzentriert sich Solaxy auf Solana – bislang ein Feld ohne native Layer-2-Lösung. Diese technologische Lücke soll nun geschlossen werden. Hier wird Solaxy also zum First-Mover auf Solana. 

Direkt zum Solaxy Presale

SOLX

Das primäre Prinzip basiert auf Rollups, die Transaktionen temporär außerhalb des Mainnets bündeln. Diese werden gesammelt, verarbeitet und im Anschluss verdichtet ins Mainnet zurückgeführt. Dadurch bleiben Sicherheit und Konsistenz erhalten, während Geschwindigkeit und Kosteneffizienz massiv gesteigert werden. Die Besonderheit: Solaxy nutzt ein mehrstufiges Rollup-Verfahren in Kombination mit einer Hochleistungs-Bridge. Diese ermöglicht nahezu verlustfreie Datenübertragung zwischen Layer-1 und Layer-2 und schafft damit die Grundlage für anspruchsvolle dezentrale Anwendungen.

Die modulare Architektur erlaubt individuelle Anpassung je nach Anwendungsfall und erhöht so die Belastbarkeit einzelner dApps. Ergänzt wird das Konzept durch ein integriertes Launchpad sowie eine native Benutzeroberfläche. Neue Projekte können direkt auf Layer-2 ausgerollt werden, ohne auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Auch die Interoperabilität steht im Fokus: Solaxy will zukünftig Verbindungen zu weiteren Layer-1-Blockchains schaffen, um Liquidität flexibel über Netzwerke hinweg verfügbar zu machen. Damit könnte hier ein ganzes Ökosystem entstehen, das wiederum Wachstum zu Solana bringt. 

Die aktuelle Resonanz signalisiert starkes Vertrauen: Bereits über 36 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Vorverkauf gesammelt. Der native Token SOLX übernimmt dabei zentrale Funktionen im Netzwerk, darunter Staking, Governance und Zugriffsrechte auf Kernfunktionen. Staker profitieren von einer variablen Jahresrendite, die derzeit noch über 110 Prozent liegt.

Der Erwerb der SOLX Token erfolgt direkt über die Solaxy-Website. Unterstützt werden gängige Wallets – der Kauf ist per ETH, USDT oder Solana möglich. Da der Preis schon morgen wieder steigt, müssen sich Anleger etwas beeilen. 

Direkt zum Solaxy Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *