Bitcoin unter Druck: Moody’s-Downgrade belastet Märkte

Die neue Woche am Kryptomarkt startet mit roten Zahlen. Nachdem Bitcoin am Wochenende noch ein Hoch bei rund 107.000 Dollar markiert hat, folgt zum Wochenbeginn eine deutliche Korrektur. Aktuell notiert der Kurs der weltweit größten Kryptowährung bei knapp 103.000 Dollar und damit rund ein Prozent niedriger als noch vor sieben Tagen. Ein Rücksetzer, der laut Analysten nicht ganz unerwartet kommt und sogar noch weitergehen könnte.
USA verlieren Bestnote: Moody’s senkt Kreditrating
Auslöser für die aktuelle Schwäche am Markt ist die Entscheidung der Ratingagentur Moody’s. Sie hat die Bonitätsnote der Vereinigten Staaten von Amerika erstmals seit Jahren von der Bestnote AAA um eine Stufe herabgesetzt. Begründet wird dieser Schritt mit den massiv gestiegenen US-Staatsschulden und den daraus resultierenden Zinszahlungen, die auch immer höher werden.
Die Folge ist eine Abwärtsspirale. Das Downgrade führt zu höheren Kreditkosten für die US-Regierung, Unsicherheit an den Märkten und einem Anstieg der Risikoaversion bei Anlegern. Bitcoin, der oft als „sicherer Hafen“ gilt, reagiert dennoch negativ.
Der Krypto-Analyst von Rundumbitcoin hat die Entwicklung bereits im Vorfeld prognostiziert. In seinem aktuellen Video warnt er vor einem möglichen Rutsch unter die psychologisch wertvolle 100.000 Dollar Marke. Sollte es tatsächlich so weit kommen, sieht er darin jedoch eine klare Kaufgelegenheit.
Die Märkte dürften sich laut ihm rasch wieder erholen, sobald die Moody’s-Meldung verarbeitet wurde. Sollte Bitcoin in den kommenden Tagen ein neues Allzeithoch erreichen, sei seiner Einschätzung nach ein schneller Anstieg auf bis zu 120.000 Dollar möglich, angetrieben durch einen potenziellen Short Squeeze. Am Aktienmarkt könnte es dagegen länger dauern, da das Downgrade reale Konsequenzen für US-Unternehmen hat.
Während es für Bitcoin also nur kurzfristig bergab gehen dürfte, steht einem neuen Allzeithoch danach nicht viel im Weg. Bitcoin könnte sich auch in dieser Krise wieder behaupten und schnell deutlich höher steigen als im Januar. Davon würden auch einige Altcoins profitieren, wobei aktuell vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) in den Fokus der Anleger rückt.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token geht durch die Decke
Trotz der aktuellen Korrektur gibt es am Markt auch klare Gewinner. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) hat in den letzten Tagen massiv an Aufmerksamkeit gewonnen. Das Projekt knüpft mit einem einzigartigen Mechanismus direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung an. Eine Idee, die bei Investoren großen Anklang findet.
Erreicht Bitcoin beispielsweise einen Kurs von 125.000 Dollar, wird ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt, was das Angebot reduziert und somit den Preis steigen lassen kann. Bei 150.000 Dollar erhalten Tokenhalter einen echten Bitcoin-Airdrop. Die Höhe der Belohnung ist dabei abhängig von der gehaltenen Menge an $BTCBULL. Je mehr man besitzt, desto mehr Satoshis gibt es.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Das Belohnungssystem geht im 25.000-Dollar-Rhythmus weiter. Bei jeder neuen Kursmarke wechseln sich Token-Burns und Airdrops ab. Also bei 175.000 Dollar, 200.000 Dollar usw. – und zwar so lange, bis Bitcoin auf eine Million Dollar steigt. Dieses deflationäre Modell trifft offenbar den Nerv vieler Anleger.
Aktuell befindet sich der BTC Bull Token noch im Presale. Und der ist schon jetzt ein voller Erfolg. Fast 6 Millionen Dollar wurden von Anlegern investiert, die sich vor dem offiziellen Börsenlisting ihren Anteil sichern wollen. Bis dahin wird der Tokenpreis mehrfach erhöht, was frühen Käufern bereits einen ersten Buchgewinn einbringt.
Analysten sind angesichts der Kombination aus Bitcoin-Belohnung, deflationärem Angebot und hohem Interesse überzeugt, dass der $BTCBULL-Token nach dem Listing um über 1.000 % steigen könnte. Die meisten Käufer dürften langfristig orientiert sein, um die Bitcoin-Airdrops in Zukunft zu erhalten, sodass das Angebot beim Launch knapp sein dürfte, während die Nachfrage extrem hoch ist. Das schafft die idealen Bedingungen für eine Kursexplosion.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.