Unfassbar: Wall Street Elite und Saudi-Arabien kaufen plötzlich Bitcoin!

Der Bitcoin wird immer mehr auch für Staaten, Regierungen und Unternehmen ein wichtiges Thema. Dementsprechend gibt es auch immer mehr Käufer des digitalen Assets, wie aktuelle Daten der Börsenaufsicht SEC zeigen. Ein Paradigmenwechsel für die Kryptowelt.

Wall Street Elite steigt massiv bei Strategy & Bitcoin ein

Noch vor einigen Jahren wurde der Bitcoin von Staaten als auch von großen Investoren verlacht. Inzwischen etabliert sich die Anlageklasse Kryptowährungen aber immer mehr, und wie aktuelle Daten zeigen, versucht eine immer größere Anzahl an institutionellen Anlegern hier einzusteigen.

Besonders deutlich zeigen dies die aktuellen 13F Filings. Diese legen offen, welche Positionen große Geldverwalter in den USA mit einem Investmentvolumen oberhalb von 100 Millionen US-Dollar jeweils zum Ende des vergangenen Quartals besessen haben. Diese Daten werden an die Börsenaufsicht SEC gemeldet und sechs Wochen später dann veröffentlicht.

Bei der kürzlichen Veröffentlichung vor wenigen Tagen zeigte sich, dass eine ganze Reihe großer Hedgefonds sowohl direkt beim Bitcoin als auch bei der bekannten Strategy-Holding von Michael Saylor eingestiegen sind.

So haben beispielsweise Ponit72, Citadelle, Millenium, Elliot Management und Tenor Capital ein Investment in die Aktien von Strategy getätigt. Schon im Oktober 2024 hielten etwa 47 Prozent aller Hedgefonds Holdings in digitalen Assets. Dieser Wert dürfte sich mit den neuen Moves der Wall Street Elite noch zusätzlich gesteigert haben.

Allerdings ist nicht der Sinn all dieser Positionierungen, Long auf den Bitcoin zu gehen. Hedgefonds-Manager Jim Chanos hat beispielsweise die Aktie von Strategy leerverkauft und setzt gleichzeitig auf die Mutter aller Kryptowährungen. Die Idee hinter diesem Trade: Durch diese Long-/Short-Positionierung setzt sein Fonds darauf, dass der Aufschlag von Strategy auf die existierenden BTC-Holdings kleiner wird, ohne das Kursrisiko des Bitcoins in Kauf nehmen zu müssen.

Saudi-Arabien kauft ebenfalls plötzlich Bitcoin

Aber definitiv Long auf den Bitcoin gegangen ist plötzlich Saudi-Arabien. Schon zuvor hatte es kleinere Positionierungen in den vergangenen Monaten gegeben, so einige Berichte, nun wird aber aus mehreren Medien bestätigt, dass die Zentralbank des Landes wohl bei der Mutter aller Kryptowährungen eingestiegen ist.

Konkret wurde hier ein Investment erneut über die Strategy-Holding von Michael Saylor getätigt, die inzwischen mehr als 500.000 BTC verwaltet. Dass das Unternehmen an der Börse zu einem deutlichen Aufschlag gegenüber dem inneren Wert notiert, schien für die Investoren aus Saudi-Arabien kein Problem zu sein.

Indirekt ist damit also die nächste Nation wohl beim Bitcoin eingestiegen und auch die Elite der Wall Street akkumuliert inzwischen immer mehr Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen. Ein potenziell sehr positives Signal für die weitere Kursentwicklung.

Wer jetzt auch überproportional vom Kursanstieg des Bitcoins profitieren möchte, dabei aber kein deutliches Aufgeld bezahlen möchte, der kann einen Blick auf das Bitcoin Bull Projekt werfen, das ebenfalls massiv von der weiteren Entwicklung der Mutter aller Kryptowährungen profitieren könnte.

Kann dieser Coin massiv vom Bitcoin-Anstieg profitieren?

Denn Bitcoin Bull ist ein spannender neuer Memecoin, der nicht nur Potenzial haben könnte, wenn es zum nächsten Memecoin-Hype kommt. Ursache: Zusätzlich zu den Vorzügen eines klassischen Memecoins verfügt Bitcoin Bull über ein Belohnungssystem für seine Anleger, das immer dann greift, wenn die Mutter aller Kryptowährungen ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht. 

So winken immer dann, wenn Bitcoin etwa auf 125.000 US-Dollar, 150.000 US-Dollar usw. steigt, Token Burns oder Airdroips von echten Bitcoins. Dadurch haben Anleger die Möglichkeit, die Mutter aller Kryptowährungen auf ihrem potenziellen Kursanstieg bis auf 250.000 US-Dollar zu begleiten.

Der Ablauf sieht dabei wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Übrigens gibt es darüber hinaus noch attraktive Staking-Prämien von aktuell 69 Prozent pro Jahr für die ersten beiden Jahre.

Durch dieses wirklich einzigartige Konzept hat es Bitcoin Bull binnen kürzester Zeit bereits geschafft, sechs Millionen US-Dollar an Anlegergeldern im Presale einzusammeln. Infolgedessen steht die nächste Preiserhöhung vor dem ICO bereits in wenigen Stunden an und Anleger müssen dementsprechend schnell handeln, wenn sie für ihre Investition nicht zu viel bezahlen möchten.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *