Krypto-News: Grayscale stellt Artificial Intelligence Crypto Sector vor

Krypto-News Grayscale stellt Artificial Intelligence Crypto Sector vor

Eine besonders vielversprechende und chancenreiche Fusion stellt die aus künstlicher Intelligenz und Blockchains dar. Deswegen hat auch der Vermögensverwalter Grayscale nun sein Angebot in genau diesen Bereich expandiert. Welche Coins er für die Besten hält sowie weitere Details über die vergangene und künftige Entwicklung dieser, erfahren Sie jetzt in diesem Artikel.

Grayscale expandiert im Kryptosektor der KI-Coins

Bereits im März 2023 hatte der unter anderem auf Kryptowährungen spezialisierte Vermögensverwalter Grayscale sein neues Investmentprodukt für die KI-Coins vorgestellt. Im vergangenen Jahr beinhaltete es allerdings nur fünf Token.

Dies waren zu 29,7 % Near Protocol, zu 29,3 % Filecoin, zu 26,7 % Render, zu 8,7 % Livepeer und zu 5,4 % Bittensor. Mittlerweile hat sich der Sektor jedoch schon deutlich weiterentwickelt, was inzwischen auch von dem Investmentvehikel von Grayscale widergespiegelt wird.

Am 26. Mai bestand dieses bereits aus 20 KI-Coins der unterschiedlichsten Sektoren und Subsektoren. Sie kommen auf Marktkapitalisierungen zwischen 100 Mio. USD und 3,8 Mrd. USD, womit auch niedriger bewertete Token mit dabei sind.

Artificial Intelligence Crypto Sector von Grayscale | Quelle: Grayscale und Artemis

Einige der größten enthaltenen KI-Coins sind unter anderem Bittensor, Near, Render, Artificial Superintelligence Alliance, Worldcoin, Virtuals, Story Protocol, Theta Network, Grass, AIOZ und Kaito.

Zwar ist das Investmentprodukt von Grayscale nur für akkreditierte Investoren verfügbar und daher nicht für Kleinanleger. Allerdings können dennoch auf diese Weise die Liquiditätsströme der Großinvestoren gefördert werden, was sich auch positiv bei dem Kursverlauf der einzelnen KI-Coins bemerkbar machen dürfte.

Jetzt revolutionäre KI-Unterhaltungsplattform entdecken!

Insbesondere KI-Coins bieten ein großes Potenzial

Neben der Tokenisierung von RWAs (Real World Assets) stellt die Fusion aus künstlicher Intelligenz und Blockchains einen der wachstumsstärksten und vielversprechendsten Kryptosektoren dar.

Dies lässt sich auch an dem hohen Mindshare erkennen, welches der Sektor über die vergangenen 12 Monate erzielen konnte. Denn laut den Angaben von Grayscale und Kaito lag dieses mit einem Anteil von 32 % mit Abstand vorne, wobei DeFi lediglich 13 %, Memecoins 10 % und Gaming 6 % erlangen konnten.

Seit dem ersten Quartal des Jahres 2023 konnten die in dem Sektor enthaltenen Coins ihre Marktkapitalisierung von 4,5 Mrd. USD auf 21 Mrd. USD steigern, was einem beeindruckenden Plus von 367 % entspricht.

KI-Coins | Quelle: CoinGecko

Die auf CoinGecko gelisteten KI-Coins kommen hingegen auf eine Bewertung von 30,24 Mrd. USD. Laut der Einschätzung von Gracy Chen, CEO von Bitget, könnte sie bis Jahresende noch auf 60 Mrd. USD ansteigen.

Für den KI-Sektor erwartet man hingegen bei Grand View Research ein jährliches Wachstum von 35,9 % und bis zum Jahr 2030 ein Volumen von 1,81 Bio. USD. Während zuvor vor allem Hardware gefragt war und die Monetarisierung bisher noch bei vielen KIs ein Problem darstellte, zeigen innovative und nützliche Projekte wie Mind of Pepe, dass es auch anders geht.

Jetzt Zukunft der KI-Unterhaltung entdecken!

Mind of Pepe könnte bald auch von Grayscale aufgenommen werden

Die von den Vermögensverwalter Grayscale in die verschiedenen Investmentprodukte aufgenommenen Kryptowährungen können von einer verstärkten Nachfrage profitieren, wie es derzeit auch bei dem besonders fortschrittlichen KI-Agenten Mind of Pepe der Fall ist. Daher wird er möglicherweise ebenfalls von dem Vermögensverwalter aufgenommen.

Schon jetzt bezeichnen einige die KI-Plattform für den Krypto-Markt als das Bloomberg-Terminal der Kryptoindustrie. Daher könnte der Coin für den Zugriff auf dieses auch schon bald deutlich an Wert gewinnen. Schließlich entwickelt das Team mehr als nur einen Chatbot mit einem Memecoin, wie es bei vielen anderen Projekten der Fall ist.

Stattdessen zeichnet sich Mind of Pepe durch einen schnellen und leistungsstarken KI-Agenten aus, welcher in Echtzeit mit den entscheidenden Datenströmen für Kryptoanalysten versorgt wird. Dabei werden die Daten gemeinsam ausgewertet, um bei seinen Prognosen eine besonders hohe Trefferquote und Geschwindigkeit zu erhalten.

Mind of Pepe

Mind of Pepe folgt aber keinen festen Algorithmen, sondern denkt autonom und entwickelt daher auch seine Strategien eigenständig weiter. Schon jetzt wurde der KI-News-Ticker für den Krypto-Markt gestartet und der Launch des MIND Terminals soll ebenfalls in Kürze anstehen. Darüber hinaus ist noch einiges mehr geplant.

Interessierte können nur noch für weniger als 3 Tage den anderen Investoren zuvorkommen und die $MIND-Coins über den Vorverkauf für günstige 0,0037515 USD kaufen. Unmittelbar danach werden die ersten Listungen an den Kryptobörsen erfolgen, die sich ähnlich positiv wie der Presale mit seiner Finanzierungssumme von 10,98 Mio. USD entwickeln könnten.

Beeindruckend ist auch die großzügige Staking-Rendite, welche bei Mind of Pepe zu Beginn noch bei 214 % pro Jahr liegt. Diese wird allerdings mit dem Fortschreiten der Zeit und der Zunahmen der Coins in dem Staking-Smart-Contract dynamisch angepasst und somit tendenziell weiter sinken. Somit lohnt sich ein früher Einstieg nun umso mehr.

Jetzt in Mind of Pepe investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *