All-In Bitcoin: Diese Unternehmen setzen alles auf die Kryptowährung

Die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin halten, wird immer größer. Das liegt nicht zuletzt daran, dass immer mehr Konzerne versuchen, die Erfolgsstrategie des Unternehmens Strategy zu kopieren. Das sind die 15 größten Halter weltweit:
Diese Unternehmen setzen alles auf die Kryptowährung
Das Thema Bitcoin Akkumulation zur Maximierung des Shareholder-Value ist inzwischen bei einigen Unternehmen ein Thema. Nicht zuletzt, seit die Holding Strategy von Michael Saylor an der Börse für ein Kursfeuerwerk gesorgt hat.
Deshalb gibt es inzwischen immer mehr Konzerne, die Bitcoin halten und teilweise sogar All-In gegangenen sind, wenn es um die Mutter aller Kryptowährungen geht. Die größten Halter sind aktuell konkret:
MicroStrategy: 592.345 BTC
MARA Holdings: 49.859 BTC
XXI: 37.230 BTC
Riot Platforms: 19.225 BTC
Metaplanet: 13.350 BTC
Galaxy Digital: 12.830 BTC
CleanSpark: 12.502 BTC
Tesla: 11.509 BTC
Hut 8: 10.273 BTC
Coinbase: 9.267 BTC
Block: 8.584 BTC
Next Technology: 5.833 BTC
ProCap BTC: 4.932 BTC
GameStop: 4.710 BTC
Semler Scientific: 444 BTC
Dabei wird die Liste weiterhin von Michael Saylors Strategy angeführt. Auch die Bitcoin-Holding Metaplanet ist ganz vorne mit dabei. Allerdings gibt es zusätzlich dazu noch Miner wie MARA Holdings oder Riot Plattforms, deren eigentliches Geschäftsmodell in Bereitstellung von Rechenleistung besteht. Zusätzlich finden sich in der Liste noch einige Unternehmen, die Bitcoin lediglich als strategische Reserve halten. Unter anderem sind das Tesla, Coinbase und Block.
Derweil wächst die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin kaufen, übrigens rasant. Zum Halbjahreswechsel waren es konkret 134 Firmen, fast doppelt so viel wie zu Beginn des Jahres 2025. Gleichzeitig ist ihr Gesamtbesitz um 135 Prozent gestiegen und inzwischen kontrollieren die Unternehmen mehr als 700.000 Bitcoins.
Experten fürchten darum eine Blase, da Teile dieser Käufe mit Krediten finanziert worden sind. Andere Marktbeobachter sehen in dem wachsenden Interesse einen potenziellen Kurstreiber, da die regelmäßige Nachfrage für Kaufdruck beim Bitcoin sorgt.
Strategy & Metaplanet weiter All-In beim Bitcoin
Doch die Bitcoin-Holdings-Unternehmen selbst scheinen kein Problem mit der Entwicklung in der Branche zu haben – im Gegenteil führen sie immer weiter Käufe durch.
So verkündete Strategy am Montag die Akkumulation von weiteren 4.980 Bitcoins im Wert von 532 Millionen US-Dollar. Diese wurden mehrheitlich durch die Ausgabe von Stammaktien finanziert.
Gleichzeitig kaufte Metaplanet weitere 1.005 Bitcoins im Wert von ca. 108 Millionen US-Dollar. Damit hat das Unternehmen in nur drei Monaten mehr als 10.000 BTC akkumuliert.
Immer mehr Unternehmen kaufen also Bitcoin und die angesammelten Bestände werden immer größer. Angesichts dieser Nachfrage verwundert es dementsprechend nicht, dass der Bitcoin nahe neuen Rekordhochs steht.
Doch anstatt mit Bitcoin-Holding-Unternehmen gibt es für Anleger sogar noch einen besseren Weg, an der Kursentwicklung der Mutter aller Kryptowährungen zu partizipieren.
Der große Profiteur des Bitcoin Booms
Konkret ist die Rede dabei vom Bitcoin Bull Projekt. Hierbei handelt es sich um einen Memecoin, der sich nicht nur vom Design, sondern auch durch ein ausgeklügeltes Belohnungssystem an die Mutter aller Kryptowährungen koppelt.
So werden bei Bitcoin Bull immer dann kurstreibende Maßnahmen ergriffen, wenn BTC im Kurs bei einem bestimmten Niveau ein neues Hoch erreicht. Konkret sieht der Ablaufplan dafür wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Mit Bitcoin Bull ist es also möglich, vom Kursanstieg der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren und dabei auch noch Airdrops von echten Bitcoins zu erhalten.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Wer allerdings von der Kursentwicklung des Bitcoin Bull Projektes profitieren will, der sollte sich jetzt beeilen. In wenigen Tagen steht das ICO an, wodurch Anleger nur noch für kurze Zeit die Möglichkeit haben, Token zu einem festen Preis zu erwerben.
Anschließend unterliegt der Kurs den Marktschwankungen und könnte womöglich deutlich steigen. Besonders angesichts des Faktes, dass sich fast zwei Milliarden Token im Staking befinden, die zum ICO nicht verfügbar sein werden, was das Angebot an Coins deutlich mindert.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.