Solana Prognose: Diese Stärke ist beeindruckend!

Der Kryptomarkt zeigt sich in den vergangenen 24 Stunden in robuster Verfassung. Bitcoin notierte zeitweise erneut über 110.000 US-Dollar und liegt damit weniger als drei Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch. Die technische Lage bleibt damit klar bullisch. Auch bei Altcoins ist kurzfristig eine Konsolidierung zu beobachten, während einzelne Projekte auf Wochensicht mit starker Performance überzeugen. So verzeichnete Solana in den letzten sieben Tagen ein Plus von 7,5 Prozent und testet aktuell den Widerstand im Bereich von 152 US-Dollar.
Fundamentale Daten liefern zusätzlich positive Impulse: Eine aktuelle Analyse des Vermögensverwalters VanEck verweist auf eine deutliche Stärke im Juni.
Solana im Aufwind: ETF-Premiere und starke Marktposition
Im Juni 2025 steht Solana wieder einmal im Zentrum institutioneller Aufmerksamkeit. Der Start des ersten börsengehandelten Produkts mit direktem Solana-Fokus – dem REX-Osprey Solana + Staking ETF (Ticker: SSK) – markierte einen Meilenstein. Bereits am ersten Handelstag wurden rund 40 Millionen US-Dollar Volumen erzielt, so VanEck. Der ETF operiert allerdings nicht als klassisches Spot-Produkt, sondern als Fondsstruktur über eine Cayman-Gesellschaft. Diese investiert in SOL und beteiligt sich über Anbieter wie Jito am Staking.
Damit wird die direkte SEC-Zustimmung zur Verwahrung umgangen, was jedoch auf Kosten höherer Gebühren (1,4 Prozent p.a.) und komplexerer Strukturen geht. Da scheint es wenig verwunderlich, dass der Markt weiter auf Spot-ETFs für Solana wartet. Hier befinden sich zahlreiche Emittenten in Lauerstellung bei der SEC.
Ein direktes, kostengünstigeres Spot-ETP mit Staking bleibt aus Sicht des Vermögensverwalters VanEck jedoch wünschenswert. Die Integration des Stakings ist dabei essenziell, da Anleger sonst auf jährlich 7–10 Prozent potenzielle Rendite verzichten. Gleichzeitig bestehen noch operative, steuerliche und regulatorische Hürden. Dennoch sieht VanEck Solana langfristig als zentrale Infrastruktur für Echtzeitmärkte – mit niedriger Latenz, hoher Skalierbarkeit und einem starken Entwickler-Ökosystem als Basis für eine digitale Kapitalmarkt-Architektur der nächsten Generation.
Fundamentaler Boom: Solanas dominierende DApps im Fokus
Die wirtschaftliche Aktivität auf Solana belegt laut Daten von Token Terminal im Juni den zweithöchsten Wert aller Netzwerke. Treiber dieser Entwicklung sind in erster Linie Handelsplattformen, Stablecoins und neuartige DApps.

Besonders hervor sticht Raydium, das mit seiner Kombination aus AMM-Funktionalität und Orderbuchanbindung doppelt so viel Aktivität verzeichnete wie die neun nächstgrößeren Anwendungen zusammen. Auch pump.fun als Launchpad für Memecoins generierte einen erheblichen Teil des Handelsvolumens.

Innovationen wie Axiom Trade, das gezielt vor Front-Running schützt, oder Trojan und Photon, die das Trading via Telegram ermöglichen, steigern nicht nur die Nutzerzahlen, sondern erschließen neue Zielgruppen. Trojan beispielsweise konnte seine monatlich aktiven Nutzer seit Januar von 160.000 auf 350.000 mehr als verdoppeln.
Die Vielfalt der Anwendungen zeigt, wie breit Solana mittlerweile aufgestellt ist – und dass es sich längst nicht mehr nur um eine Plattform für Memecoins handelt, sondern um ein wachsendes, dynamisches Ökosystem mit realem ökonomischen Gewicht. Hier zeigten zuletzt eben auch Telegram-dApps wie Trojan oder Photon Stärke. Nun möchte das folgende Krypto-Projekt genau diesen Trend ausnutzen und hier einen umfassenden Trading-Bot auf Solana und Telegram etablieren. Das steckt hinter Snorter:
Krypto-Tipp: Solana-Bot verbessert Trader – 1,5 Mio. $ für Snorter
Während der Kryptomarkt auf neue Höchststände zusteuert, richtet sich der Blick vieler Investoren auf neue Projekte.
Im Juli 2025 rückt ergo auch ein neuer Akteur in den Fokus der Trading-Community: Snorter. Das Projekt kombiniert die hohe Geschwindigkeit der Solana-Blockchain mit einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und niedrige Gebühren. Der automatisierte Trading-Bot richtet sich vor allem an aktive Händler im Altcoin-Segment, die von volatilen Marktphasen profitieren möchten, ohne dabei hohe Kosten in Kauf nehmen zu müssen. Gerade im Vergleich zu anderen Bots, bei denen Transaktionsgebühren von bis zu zwei Prozent üblich sind, bietet Snorter mit nur 0,85 Prozent einen spürbaren Kostenvorteil. Wer den SNORT Token hält, bekommt also die günstigsten Gebühren.

Ein zentrales Merkmal des Tools ist die sogenannte Launch-Sniping-Funktion. Diese ermöglicht es, neu gelistete Token in Echtzeit und mit maximalem Tempo zu kaufen. Grundlage dafür ist ein Algorithmus, der Smart-Contract-Daten analysiert und unmittelbar Handelsentscheidungen ableitet. In einem Umfeld, in dem Sekundenbruchteile über Gewinn oder Verlust entscheiden können, liefert Snorter hier einen strategischen Vorteil. Begleitend dazu sorgt ein integrierter Sicherheitsmechanismus für die Analyse neuer Projekte. Auffällige Strukturen oder potenzielle Rug-Pull-Muster werden automatisch markiert, um das Risiko für Nutzer zu minimieren. So kann der Trading-Bot nicht nur den Handel beschleunigen, sondern auch die Sicherheit erhöhen.
Mittels Copy-Trading lassen sich die Trades ausgewählter Wallets spiegeln, in Echtzeit und dennoch mit flexibler Steuerung. Dieses Feature richtet sich insbesondere an weniger erfahrene Händler, die von bestehenden Erfolgsstrategien profitieren möchten.
Der SNORT-Token steht im Zentrum des Systems: Er gewährt Zugang zu erweiterten Funktionen, senkt Handelsgebühren und eröffnet Beteiligungsmöglichkeiten an zukünftigen Entscheidungen. Aktuell ist zudem das Staking des Tokens möglich – mit einer überdurchschnittlichen Verzinsung von mehr als 200 Prozent jährlich. Da sich der Token-Preis dynamisch verändert, ist der frühe Einstieg vorteilhaft. Bis morgen können Anleger noch günstig zum aktuellen Preis einsteigen und dann erste Buchgewinne aufbauen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.