Bitcoin nähert sich dem Ende des Bullenmarkts – Analysten warnen

Der Kryptomarkt zeigt aktuell Schwäche, mit Bitcoin unter der Marke von 108.000 US-Dollar. Der jüngste Versuch, die 110.000 US-Dollar-Marke zu durchbrechen, ist vorerst gescheitert. In dieser Phase der Konsolidierung stellen sich viele Anleger die zentrale Frage: Steht der Bitcoin-Bullenmarkt vor seinem Ende? Prominente Analysten äußern nun deutliche Warnungen und geben Einblick in ihre Prognosen für die kommenden Monate.
Analysten sehen Bullenmarkt in der Endphase
Der Krypto-Analyst Rekt Capital warnt in einem neuen Video, dass sich der Bitcoin-Bullenmarkt bereits zu etwa 88 Prozent in der finalen Phase befindet. Seine Analyse basiert auf dem Vergleich früherer Halving-Zyklen, in denen die Höchststände stets 518 bis 550 Tage nach dem jeweiligen Bitcoin-Halving erreicht wurden. Auf den aktuellen Zyklus übertragen würde dies ein Hoch zwischen September und Oktober 2025 bedeuten.
Der Analyst betont, dass das Chance-Risiko-Verhältnis zunehmend unattraktiv wird, da der Großteil der Aufwärtsbewegung bereits erfolgt sei. Aus seiner Sicht bleibt strategisch denkenden Anlegern nur noch wenig Zeit zum Handeln – etwa zwei bis drei Monate. Er empfiehlt daher Disziplin: Gewinne sichern und Risiken begrenzen.
Unterschiedliche Einschätzungen zum Zyklusende
Auch der Analyst “Cyclop” verweist auf historische Bitcoin-Zyklen und erkennt ein wiederkehrendes Muster. Während jeder Bullenmarkt seit 2013 etwas länger dauert, verkürzen sich die darauffolgenden Bärenmärkte kontinuierlich. Anders als Rekt Capital sieht er jedoch kein abruptes Ende, sondern betont, dass Allzeithochs in früheren Zyklen stets im November oder Dezember erreicht wurden – dem aktuellen Bullenmarkt blieben demnach noch etwa sechs Monate.
Die Einschätzungen zum weiteren Verlauf des Bitcoin-Zyklus gehen insgesamt deutlich auseinander. Während einige Analysten ein baldiges Ende sehen, halten andere die klassischen 4-Jahres-Zyklen für überholt. Immer mehr Experten erwarten, dass sich Bitcoin künftig von alten Mustern löst und eigenständige Dynamiken entwickelt. Absolute Sicherheit gibt es nicht – Klarheit dürfte erst die zweite Jahreshälfte bringen.
BTCBULL-Presale als spekulative Hebelwette
BTCBULL positioniert sich als spekulative Investitionsmöglichkeit mit direkter Anbindung an den Bitcoin-Trend. Das Projekt dient als potenzielle Hebelwette auf die möglicherweise letzten starken Wochen des laufenden Krypto-Bullenmarkts im Sommer 2025. Innerhalb weniger Wochen wurden im Vorverkauf bereits über acht Millionen US-Dollar eingesammelt.

Die Besonderheit von BTCBULL liegt in der dynamischen Kopplung an den Bitcoin-Kurs. Mit jeder überwundenen 25.000-Dollar-Marke wird ein spezifisches Ereignis aktiviert – etwa ein Token-Burn oder ein Airdrop in Bitcoin. Bei 125.000 US-Dollar soll ein deflationäres Programm starten, während ab 150.000 US-Dollar erstmals BTC an Tokenhalter ausgeschüttet werden sollen. Von den 21 Milliarden verfügbaren Tokens wurden bereits über sieben Milliarden dauerhaft aus dem Umlauf entfernt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.