Arbitrum (ARB) vs. Bitcoin Hyper (HYPER) – Was ist jetzt besser?

Arbitrum (ARB) vs. Bitcoin Hyper (HYPER) – Was ist jetzt besser

Neben den Layer-1-Blockchains spielen aufgrund der in der Krypto-Ära schnell steigenden Nachfrage auch die Skalierungslösungen eine zunehmende Rolle. Insbesondere Arbitrum (ARB) und Bitcoin Hyper (HYPER) haben zuletzt das Interesse der Krypto-Community auf sich gezogen. Was diese beiden voneinander unterscheidet und welche von ihnen nun die bessere Wahl darstellt, soll der vorliegende Beitrag näher analysieren.

Arbitrum (ARB)

Nachdem Ethereum Ende des Jahres 2013 als ein dezentraler Supercomputer gegründet wurde, hat dieser bereits im Jahr 2017 seine Leistungsgrenze erreicht, was unter anderem durch das einfache Spiel CryptoKitties bewusstwurde. Denn die Layer-1 schaff nur rund 15 bis 30 Transaktionen pro Sekunde, was nicht nur zu Staus, sondern ebenso steigenden Gebühren führte.

Deswegen wurde im Jahr 2018 Offchain Labs gegründet und 2021 das Mainnet Arbitrum One erstmalig gestartet. Diese soll auf bis zu 4.000 TPS kommen und dabei eine Latenz von 250 ms mit Gebühren von 0,01 bis 0,25 USD erreichen. Seitdem wurden unterschiedliche Entwicklungen vorangetrieben, welche auf bestimmte Bereiche ausgerichtet waren.

Ebenso wurde die AnyTrust Chain Arbitrum Nova mit mehr als 1.000 TPS gestartet, die eine Verzögerung von weniger als 100 ms und Gebühren von unter 0,01 USD erreicht. Außerdem werden nun Arbitrum Orbit Chains unterstützt, welche die anderen Architekturen nutzen oder mit Privater DAC auch noch höhere Leistungen erreichen – wie jetzt von Robin Hood.

https://x.com/arbitrum/status/1939710498553176383

Über die technische Erweiterung Arbitrum Stylus können die Chains mithilfe einer Kompilierung in WASM (WebAssembly) die Smart Contracts in anderen Programmiersprachen als Solidity entwickelt werden. Damit ist eine Steigerung der Performance von 10x bis sogar 100x möglich. Mit Nitro konnten zudem die Gebühren verringert werden.

Unter den Layer-2s belegt ARB bei der Marktkapitalisierung mit 1,65 Mrd. USD den dritten Platz und beim TVL mit 4,05 Mrd. USD den Zweiten der L2s. Von den ETH-L2s erreicht Arbitrum One die vierthöchste Nutzeranzahl, rund ein Drittel von Base. Bei den Transaktionen befindet sie sich hingegen auf dem zweiten Rang und erzielt etwas mehr als ein Viertel von Base.

Jetzt bei Arbitrum-Investment sparen!

Bitcoin Hyper (HYPER)

Bitcoin wurde schon im Jahr 2008 gestartet, weshalb die Technologie auch am ältesten ist. So kommt die Basischain gerade einmal auf 7 bis 10 TPS, wobei rund alle 10 Minuten ein Block bestätigt wird. Aufgrund der zunehmenden Adoption sind wegen der hohen Nachfrage die Gebühren gestiegen, während sich die Transaktionen gestaut haben.

Aus diesem Grunde wurde nun Bitcoin Hyper ins Leben gerufen, welches die Hyper Layer 2 für das Bitcoin-Ökosystem entwickelt. Dafür werden mit Solana eine der schnellsten und günstigsten Chains mit der höchsten Liquidität, der unangefochtenen Sicherheit und der starken Verbreitung von Bitcoin kombiniert, um die beste Blockchain zu bieten.

Mithilfe der SVM (Solana Virtual Machine) erreicht Bitcoin Hyper mehr als 1,2 Mio. TPS, was die Chain für eine Vielzahl unterschiedlicher Kryptosektoren ausreichend rüstet. Außerdem liegt die Verzögerungszeit seit Firefly gerade einmal bei 100 ms, womit das Bitcoin-Ökosystem auch für besonders schnelle Anwendungen geeignet ist. Die Gebühr beträgt dabei weniger als 1 Cent.

https://x.com/BTC_Hyper2/status/1941975780394725688

Für die Skalierung verwendet Bitcoin Hyper Zero-Knowledge-Proofs. Mit ihnen kann für besonders niedrige Gebühren, eine schnelle Finalität, eine hohe Sicherheit und sogar Datenschutz gesorgt werden, weil sich die Daten ohne deren Preisgabe verifizieren lassen. Damit können sogar Gesetze wie der Bankenschutz eingehalten werden.

Bisher handelt es sich bei Bitcoin Hyper noch um eine Kryptowährung, welche sich im Presale befindet. Auch das Mainnet und das Testnet wurden noch nicht gestartet. Somit können sich frühe Anleger die guten Konditionen zu Beginn sichern, wie höhere Buchgewinne durch schrittweise Preiserhöhungen und die sinkende Staking-Rendite von 381 %.

Jetzt in Bitcoin Hyper investieren!

Arbitrum (ARB) vs. Bitcoin Hyper (HYPER): Das ist der Testsieger!

Während sich Arbitrum auf Ethereum fokussiert, ist es bei Bitcoin Hyper Bitcoin. Zwar handelt es sich bei ETH um den ersten dezentralen Supercomputer, jedoch erwarten Krypto-Experten wie Charles Hoskinson, dass die Schwerkraft der Marktkapitalisierung von Bitcoin diesen auch bei anderen Kryptosektoren zur führenden Blockchain macht.

Bezüglich der Leistung erreicht Bitcoin Hyper deutlich mehr Transaktionen pro Sekunde, wobei sich auch Arbitrum horizontal skalieren lässt. Bei der Latenz liegen sie beide im Bereich von 100 ms. Allerding gibt ARB vor, etwas schneller zu sein. Mit Hinblick auf die Etablierung verzeichnet der Presale von Bitcoin Hyper erst 2,1 Mio. USD, während Arbitrum schon mit 1,65 Mrd. USD bewertet wird.

Das Angebot von ARB konnte sich über die Jahre deutlich verbessern und bedeutende Entwicklungsschritte verzeichnen. HYPER befindet sich hingegen noch vollkommen am Anfang und muss erst noch beweisen, dass es seine hohen Versprechen einhalten und die Erwartungen der Investoren erfüllen kann. Dafür können mit ihm allein schon bei einer Angleichung der Bewertung enorme Vervielfachungen erzielt werden.

Jetzt vielversprechende Skalierungslösung entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *