Beste Memecoins für Juli 2025: Diese beiden Geheimtipps starten durch

Memecoins

Der Kryptomarkt zeigt sich heute von seiner besonders bullischen Seite. Bitcoin steigt über die Marke von 109.000 US-Dollar, während Altcoins teils noch stärkere Kurszuwächse verzeichnen. Auch im Segment der Memecoins ist neues Momentum zu beobachten. Denn ein positiver Gesamtmarkt schafft Risikobereitschaft, und wo diese zunimmt, fließt oft Kapital in Projekte mit höherer Upside. 

Zwei neue Memecoins im Juli 2025 stechen dabei heraus – bereits im Presale zeigen sie deutliche Dynamik und wachsende Nachfrage. Was sind die Krypto Geheimtipps für eine Memecoin-Saison im Sommer 2025? 

TOKEN6900 (T6900)

Während viele neue Projekte im Kryptomarkt des Sommers 2025 auf komplexe Roadmaps, vermeintliche Innovationen und ein Sammelsurium aus Zukunftsversprechen setzen, geht TOKEN6900 einen völlig anderen Weg. Das Projekt entzieht sich bewusst jeder technologischen Überhöhung und verzichtet auf Utility, Partnerschaften oder langfristige Anwendungspläne. Stattdessen steht TOKEN6900 für ein radikal einfaches Narrativ: ein Memecoin, der sich ganz dem spekulativen Charakter des Marktes verschreibt. Denn genau das ist es, wozu Memecoins ursprünglich gedacht waren.

Mehr über TOKEN6900 erfahren

Im Gegensatz zu vielen Tokens, deren Verteilung unklar bleibt oder durch Insiderzuteilungen später zur Verwässerung führt, sind bei TOKEN6900 von Anfang an 80 Prozent der Token öffentlich zugänglich. Es gibt weder Team-Reserven noch geheime Freischaltungen. Diese Offenheit macht den Coin zu einem der besten Memecoins im Juli 2025, wenn es um eine faire Tokenomics geht. 

Doch TOKEN6900 ist mehr als nur ein Gegenentwurf zu aufgeblähten Krypto-Projekten. Das Konzept lebt von seiner Symbolik. Die Zahl 6900 dient als stilisiertes Erkennungszeichen. Diese ist kein technisches Signal, sondern ein kultureller Marker, der Aufmerksamkeit bündelt und Meme-Dynamik auslöst. 

Die niedrige Hardcap von fünf Millionen Dollar in Verbindung mit einem günstigen Einstiegspreis verleiht dem Coin eine höhere Upside. Sollte der Token im Netz Viralität entwickeln, könnte das knappe Angebot rasch zu massiver Nachfrage führen.

Der neue Memecoin TOKEN6900 ist somit kein Finanzprodukt im engeren Sinne, sondern ein kultureller Ausdruck. In einer Phase, in der viele Projekte überladen und überambitioniert wirken, setzt TOKEN6900 auf Reduktion – und wird genau dadurch zum viralen Phänomen. Wer hier günstig einsteigen möchte, besucht einfach die Website, verbindet das Wallet und führt einen Token-Swap durch. 

Mehr über TOKEN6900 erfahren

Snorter (SNORT)

Snorter besetzt derweil im Juli 2025 eine ungewöhnliche Nische: Das Projekt verbindet eine innovative technische Infrastruktur mit der Energie viraler Meme-Ästhetik. Obwohl der SNORT Token funktional weit über das hinausgeht, was klassische Memecoins bieten, bedient sich das Projekt gezielt einer ironischen Bildsprache, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Dennoch ist Snorter eben kein Memecoin, sondern zum Handel von Memecoins geeignet. 

Denn im Zentrum steht ein vollintegrierter Telegram-Bot, der es ermöglicht, Krypto-Trades direkt aus dem Chat heraus abzuwickeln – inklusive automatischer Slippage-Kontrolle, Stop-Loss-Management und Sicherheitsanalyse vor dem Kauf. Der Bot überprüft vor jeder Transaktion den jeweiligen Smart Contract auf potenzielle Risiken wie Honeypots oder Front-Running. Diese automatisierten Prüfungen bieten einen hohen Schutzgrad und unterscheiden Snorter deutlich von herkömmlichen Bot-Lösungen.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Technisch basiert Snorter auf einer eigens entwickelten RPC-Infrastruktur auf Solana. Transaktionen erhalten dank privater Endpunkte bevorzugte Verarbeitung, was sich in einer messbar höheren Ausführungsgeschwindigkeit niederschlägt. Eine adaptive Logik für Slippage und Gebühren sorgt dafür, dass auch volatile Marktphasen effizient gehandhabt werden können. Der Bot bietet zudem Funktionen wie Copy-Trading, Launch-Sniping bei neuen Tokens und dynamische Ordertypen. Alles findet direkt in Telegram und ohne manuelle Eingaben statt. Damit wird Snorter zum einem All-in-One-Trading-Bot für spekulative Anleger. 

Der native Token SNORT spielt dabei eine zentrale Rolle. Er fungiert nicht nur als Zahlungsmittel für reduzierte Handelsgebühren, sondern auch als Zugangsschlüssel für Premium-Funktionen. Darüber hinaus ist ein Governance-Modul geplant, mit dem Tokenhalter aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform mitwirken können. 

Bereits im Presale konnte das Projekt über 1,6 Millionen US-Dollar einnehmen – ein Zeichen für die wachsende Nachfrage nach intelligenten, alltagstauglichen Trading-Lösungen. Snorter beweist hier, dass Meme-Potenzial und technologische Substanz kein Widerspruch sein müssen. Wer hier dabei sein möchte, kann über die Website investieren. Neben sukzessive durch Preiserhöhung steigende Buchgewinne können Anleger ihre SNORT Token auch für rund 220 Prozent APY staken. 

Direkt zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *