XRP Prognose: Bullrun oder Crash? Jetzt kommt die Entscheidung

Der Kryptomarkt präsentiert sich derzeit von seiner starken Seite: Bitcoin legt innerhalb von 24 Stunden über 2 Prozent zu, erreicht intraday ein neues Allzeithoch und konsolidiert oberhalb von 111.000 US-Dollar. Gleichzeitig ziehen Altcoins teils deutlich stärker an. Ethereum überzeugt mit einem Plus von rund 6 Prozent, während XRP mit etwa 4 Prozent ebenfalls zu den stärksten Werten unter den Top-10 zählt. Auch die Handelspaare gegen BTC zeigen wachsende Altcoin-Stärke – ein möglicher Vorbote einer neuen Altcoin-Saison.
Ob XRP dabei den nächsten Bullrun einleitet oder scheitert, dürfte sich in Kürze zeigen. Denn laut führenden Tradern steht hier eine Entscheidung an.
XRP Analyse: Wichtige Kurszone, Entscheidung naht
Der erfahrene Analyst @traderview2 verweist in seiner aktuellen Einschätzung auf ein zentrales Kursniveau bei XRP: den Bereich um 2,40 US-Dollar. Dieser Preisbereich stellt laut seiner Analyse den sogenannten Point of Control (POC) der letzten sieben Monate dar – das Volumenmaximum, an dem die meisten Transaktionen innerhalb der Seitwärtsrange stattfanden. In technischen Marktstrukturen gelten solche POC-Bereiche als Schlüsselzonen für Angebot und Nachfrage. Hier kommt es zur Entscheidung.
Dom betont, dass dieser Bereich nun zur entscheidenden Marke für den weiteren Verlauf bei XRP werden könnte. Entweder kommt es hier zu einer klaren Ablehnung, was eine kurzfristige Korrektur einleiten könnte, oder aber zu einem signifikanten Ausbruch, der neues Momentum nach oben freisetzt. Beide Szenarien hängen stark von der Marktreaktion auf diesen Preisbereich ab. Interessant ist dabei auch seine Parallele zum aktuellen Bitcoin-Verhalten: Auch BTC befindet sich momentan an einer vergleichbaren Schlüsselmarke.
XRP notiert aktuell bei 2,42 US-Dollar. Auf Wochensicht ergibt sich ein Zuwachs von etwa 7 Prozent. Damit bewegt sich der Kurs knapp oberhalb der entscheidenden POC-Zone. Noch fehlt jedoch ein klarer Ausbruch. Auffällig: Das Handelsvolumen stieg zuletzt um rund 80 Prozent. Dies untermauert Zuversicht für ein bullisches Setup.
Auch dieser erfahrene Trader verweist nun im 3-Tages-Chart auf eine übergeordnete Abwärtstrendlinie, die nun ebenfalls erreicht wurde. Damit gewinnt die Zone um 2,45 US-Dollar zusätzlich an technischer Relevanz. Gelingt XRP ein stabiler Ausbruch über dieses Niveau, würde dies ein bullisches Setup auf mehreren Zeiteinheiten bestätigen. Die nächsten Handelstage dürften für die Ripple-Community also wichtig sein.
Ripple Alternative: TOKEN6900 explodiert auf 300.000 $ – neuer 100x Coin?
Auch im Jahr 2025 zählt XRP weiterhin zu den meistdiskutierten Kryptowährungen. Großkapitalisierte Coins wie XRP haben inzwischen dennoch Bewertungsniveaus erreicht, die exponentielle Kursgewinne wie 100x zunehmend unrealistisch erscheinen lassen. Für solche Renditeziele braucht es Coins mit niedrigerer Marktkapitalisierung, hoher Viralität und einem klar kalkulierten Angebot – Merkmale, die XRP naturgemäß nicht mehr erfüllen kann. Neue Projekte mit begrenztem Angebot und zugespitztem Narrativ treten zunehmend in den Fokus spekulativer Investoren. Genau in dieses Vakuum möchte der folgende Memecoin vorstoßen, der aktuell in kürzester Zeit ein Raising Capital von rund 300.000 US-Dollar erreicht hat: TOKEN6900.
TOKEN6900 ist dabei kein typischer Coin mit langfristiger Vision, Roadmap oder technischer Innovation. Vielmehr versteht sich das Projekt als Gegenentwurf zur gängigen Projektinflation im Krypto-Sektor. Auf Utility wird ebenso verzichtet wie auf Partnerschaften oder Ökosystem-Versprechen. Stattdessen lebt TOKEN6900 von einem bewusst überzeichneten Narrativ – einem symbolischen Code, der Meme-Kultur, digitale Nostalgie und Ironie verbindet. Die Zahl „6900“ steht dabei nicht für ein technisches Feature, sondern dient als identitätsstiftendes Element für Viralität. In einer Zeit, in der überladene Whitepapers kaum noch Aufmerksamkeit erzeugen, trifft TOKEN6900 einen Nerv: maximale Einfachheit als maximaler Reiz. Denn viele Teams enttäuschen ihre Investoren, da sie die Versprechen nicht erfüllen können. Also macht es das Team hinter TOKEN6900 anders und verzichtet auf einen Plan.
Wichtig ist ferner die transparente und faire Verteilung der Token. 80 Prozent des Gesamtangebots wurden öffentlich angeboten – ohne Vorzugszuteilungen, ohne Team-Reserven, ohne spätere Inflation. Die Hardcap liegt bei nur fünf Millionen Dollar, was dem Coin eine realistische Chance auf erhebliche Kurssteigerungen verleiht. Das bisher erreichte Fundraising von rund 300.000 US-Dollar in wenigen Tagen verdeutlicht: TOKEN6900 ist noch in einem sehr frühen Stadium.
Wer also nach dem nächsten heißen Memecoin in 2025 sucht, dürfte hier genauer hinsehen. Der Kauf gelingt einfach über die Website via Token-Swap. Da der Preis alle paar Tage angehoben wird, können sich frühe Investoren schnell Buchgewinne sichern.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.