Trump pusht eigenen Krypto-ETF – Lässt das die Kurse von ETH. XRP & Co. explodieren?

Donald Trump ist mit seiner Trump Media & Technology Holding sehr stark im Krypto-Geschäft aktiv. Nun plant der US-Präsident seine nächsten Schritte und könnte dadurch bei den Kursen von ETH, XRP & Co. für eine regelrechte Kursexplosion sorgen. Das steckt dahinter.
Trump pusht eigenen Krypto-ETF
Donald Trump hat schon vor dem Beginn seiner Amtszeit angekündigt, der Krypto-freundlichste Präsident, den Amerika jemals hatte, werden zu wollen. Tatsächlich hat der Republikaner dazu schon in den ersten Monaten seit seiner Vereidigung einiges umgesetzt. Allerdings möchte Trump auch selbst am Krypto-Hype mitverdienen, was etwa schon die Ausgabe seines Memecoins kurz vor seiner Amtseinführung zeigt.
Nun scheint Trump den nächsten Coup zu planen und das Krypto-Geschäft bei der Trump Media & Technology Holding ausbauen zu wollen. Dazu hat das Unternehmen, an dem der Präsident beteiligt ist, einen Antrag bei der SEC für einen Krypto-ETF eingereicht. Dies ist bereits der Zweite binnen kurzer Zeit.
Damit reiht sich Trump also in die lange Liste von Unternehmen ein, die einen ausstehenden Antrag bei der SEC für einen Krypto-ETF haben.
Konkret soll das Produkt des Republikaners es Anlegern möglich machen, in ein diversifiziertes Portfolio aus Kryptowährungen zu investieren. Die Allokation sieht dabei wie folgt aus: 70 Prozent Bitcoin, 15 Prozent ETH, 8 Prozent SOL, 5 Prozent Cronos (CRO) und 2 Prozent auf XRP.
In Reaktion auf die Veröffentlichung des Antrags wurden einige Stimmen laut, die Fragen zur Gewichtung innerhalb des ETFs aufwarfen. Immerhin ist CRO mehr als doppelt so hoch gewichtet wie XRP. Allerdings dürfte dies gute Gründe haben. So haben mit Trump verbundene Unternehmen mit der Börse Crypto.com, dem Herausgeber CRO-Token. Zudem hat es zwischen dem Republikaner und Ripple CEO Garlinghouse zuletzt gekrieselt.
Genehmigung weiterer Krypto-ETFs wahrscheinlich
Trump möchte nun also auch ins ETF-Geschäft einsteigen, speziell nachdem ein erster diversifizierter Indexfonds auf Kryptowährungen von Grayscale und erste Produkte auf Solana von der SEC zugelassen worden sind.
Allerdings warten einige Anleger noch auf die Genehmigung von weiteren Spot-ETFs. Laut den Daten der dezentralen Wettplattform Polymarket müssen sich Interessenten hier nicht mehr allzu lange in Geduld üben. So wird die Chance auf eine Zulassung von XRP-ETFs im Jahr 2025 auf 90 Prozent bemessen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Litecoin-ETF liegt derweil bei 87 Prozent, bei Cardano sind es 82 Prozent und bei Dogecoin immerhin 75 Prozent. Deutlich weniger gute Chancen haben laut Polymarket potenzielle Pepe-ETFs mit nur 9 Prozent.
Donald Trump steigt also frühzeitig auf den Hype rund um Altcoin-ETFs auf und einige Experten vermuten durch die Vielzahl an anstehenden Zulassungen von Indexfonds massive Zuflüsse für die Altcoins. Diese Geldschwemme soll dann zu einer Altcoin Season führen, so die häufige Prognose, ob es tatsächlich dazu kommt, bleibt aber noch abzuwarten.
Derweil bleibt der Bitcoin weiter das bestimmende Thema an den Märkten. Anleger, die jetzt das massive Gewinnpotenzial der Weiterentwicklung der Blockchain nutzen möchten, sollten jetzt einen Blick auf das folgende Projekt werfen:
Dieser Token kann Bitcoin auf das nächste Level heben
Die Rede ist dabei von Bitcoin Hyper. Das aktuell noch sehr unbekannte Projekt arbeitet daran, die Bitcoin-Blockchain auf das nächste Level zu heben. Doch wie soll das möglich sein?
Konkret nutzt diese Layer-II-Anwendung die Solana Virtual Machine (SVM) für hohen Durchsatz als auch Skalierbarkeit und macht es möglich, dass Nutzer der Bitcoin-Blockchain alle Funktionen von Solana nutzen können. Damit werden für BTC-Anleger erstmals Anwendungen wie Staking, Lending, dApps, Memecoins & Co. zugänglich.
Gleichzeitig bietet der Bitcoin Hyper Token, der eine wichtige Rolle innerhalb dieses Ökosystems spielt, enormes Aufwärtspotenzial für Investoren, sollte die Anwendung stark nachgefragt werden. Zumindest einige Experten haben sich hier schon zum Teil sehr optimistisch geäußert.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Aber nicht nur die Chance auf Kurssteigerungen gibt es bei Bitcoin Hyper. Zudem ist es für Investoren möglich, durch das Staking von Coins attraktive Rewards zu verdienen. Aktuell winken satte 360 Prozent pro Jahr und es sind bereits mehr als 150 Millionen Token eingelagert worden.
Dementsprechend bietet Bitcoin Hyper attraktive Chancen und ein spannendes Investment-Angebot für Anleger. Aus diesem Grund hat das Projekt binnen kurzer Zeit bereits zwei Millionen US-Dollar im Presale einsammeln können. Damit steht die nächste Preiserhöhung kurz bevor, was für Anleger bedeutet: Jetzt zuschlagen, um die ersten Buchgewinne nicht zu verpassen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.