Bitcoin: Es beginnt!

Die Lage am Kryptomarkt bleibt hochspannend und extrem volatil. Erst gestern markierte Bitcoin mit einem Kurs von 123.000 Dollar ein neues Allzeithoch, doch heute sieht die Welt schon wieder anders aus. Der Preis ist unter die Marke von 117.000 Dollar gefallen, ausgelöst durch massiven Verkaufsdruck. Neben Donald Trump, der Russland und Ländern, die Öl und Gas aus Russland beziehen, mit neuen Zöllen droht, könnte auch ein Bitcoin-Wal dafür verantwortlich sein, der nach 14 Jahren wieder aktiv wurde. Viele haben sich gefragt, ob er seine Coins verkaufen wird und nun beginnt es.
Größter Bitcoin-Gewinn aller Zeiten?
Es klingt fast schon filmreif. Seit 2011 hält ein Anleger 80.000 Bitcoin, die damals weniger als 1 Dollar pro Stück wert waren. Heute, 14 Jahre später, sind diese Coins über 9 Milliarden Dollar wert. Es gibt wohl nicht viele Menschen auf der Welt, die ihre Coins so lange gehalten hätten, ohne erste Gewinne zu realisieren. Und abgesehen von einem Erbe oder dem plötzlichen Wiederfinden der Seed Phrase auch nicht viele Gründe, wie es dazu kommen könnte.
Während die meisten Investoren wohl schon bei einem 10x oder 100x ausgestiegen wären, hielt dieser anonyme Früh-Investor durch sämtliche Hochs und Tiefs durch. Nun aber beginnt er, seine unglaublichen Gewinne einzulösen.
Vergangene Woche wurden die Coins erstmals seit 14 Jahren bewegt. Zunächst auf neue, unbekannte Wallets, nun folgt der nächste Schritt. 2 Milliarden Dollar in BTC wurden an Galaxy Digital übertragen und von dort aus weiter auf verschiedene Börsen verteilt. Es ist gut möglich, dass die restlichen über 7 Milliarden Dollar in Kürze folgen.
Bislang ging man davon aus, dass viele dieser alten Wallets verloren oder unzugänglich seien. Dieser Fall belehrt den Markt eines Besseren und wirft die Frage auf, ob tatsächlich mehr als 20 % aller Bitcoin verloren wurden, wie man es in verschiedenen Schätzungen immer wieder hört.
Ergibt sich hier eine neue Gelegenheit?
Ein derart großer Abverkauf sorgt natürlich für Nervosität. Die Erinnerung an den staatlichen Bitcoin-Verkauf durch Deutschland im Sommer 2024 ist noch frisch. Damals gingen 50.000 Bitcoin im Wert von rund 2,6 Milliarden Euro auf den Markt. Das Ergebnis war ein spürbarer Preisrutsch. Gar nicht unbedingt durch die 2,6 Milliarden Dollar, sondern durch die Außenwirkung, die viele Anleger davon abhält, zu kaufen, bevor der Verkauf nicht abgeschlossen ist. Nun steht eine noch größere Summe im Raum.
Allerdings gibt es heute auch neue Gegengewichte. Insbesondere die Bitcoin Spot ETFs haben sich zuletzt als starke Käuferseite erwiesen. In nur drei Handelstagen flossen gleich zweimal jeweils über eine Milliarde Dollar frisches Kapital über die ETFs in Bitcoin. Sollte der Trend anhalten, könnte der Markt den Wal-Verkauf schneller verdauen, als viele befürchten.
Ob der anonyme Halter tatsächlich alle 80.000 BTC verkaufen wird, bleibt fraglich. Ein Gewinn von über 9 Milliarden Dollar dürfte reichen, um selbst mit einem Bruchteil davon für den Rest seines Lebens ausgesorgt zu haben. Trotzdem bleibt die Community wachsam und die nächsten Schritte werden genau verfolgt. Während sich BTC und viele Top-Altcoins aktuell schwer tun, gibt es ein Projekt, das genau in dieser Phase massiven Zulauf erlebt. Bitcoin Hyper ($HYPER) explodiert unaufhaltsam und könnte laut Analysten der wichtigste Altcoin in diesem Jahr werden.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper bleibt bullish
Während der Gesamtmarkt wackelt, schaltet Bitcoin Hyper in den Rallye-Modus. Das hat auch einen guten Grund. Das Projekt bringt Bitcoin auf das nächste Level. Möglich wird das über eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die BTC in den DeFi-Sektor bringt. Damit wird es erstmals möglich, Bitcoin zu staken, zu verleihen oder für Yield Farming zu nutzen, mit hoher Geschwindigkeit, geringen Gebühren und direkter Anbindung ans Solana-Ökosystem.

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Der zugehörige Token $HYPER befindet sich noch im Vorverkauf, doch das Interesse ist bereits riesig. Über 2,8 Millionen Dollar wurden investiert, noch bevor der Coin überhaupt an den Börsen handelbar ist. Wer früh einsteigt, profitiert doppelt. Zum einen vom günstigeren Einstiegspreis und von der Möglichkeit und zum anderen von der Möglichkeit, seine Token bereits vor dem Launch zu staken. Die Staking-Rendite wird dynamisch berechnet und ist vor allem am Anfang extrem hoch, wenn noch nicht so viele Token gestakt werden. Aktuell liegt die APY (jährliche Rendite) bei über 300 %.
Experten sehen in Bitcoin Hyper einen potenziellen Gamechanger. Nicht nur für Bitcoin-Nutzer, sondern für den gesamten DeFi-Bereich. In einem Umfeld, in dem Bitcoin-Wale verkaufen, könnten Anleger ihr Kapital gezielt in Projekte wie $HYPER umschichten, mit der Hoffnung auf das nächste 10x bis 50x Investment. Allerdings findet die nächste Preiserhöhung schon in Kürze statt, sodass es sich lohnen könnte, schnell zu sein.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.