Diese Altcoins sind bei Walen aktuell besonders beliebt

Diese Altcoins sind bei Walen aktuell besonders beliebt (2)

Viele Kleinanleger schließen sich den Entscheidungen der Wale an, da diese häufig über mehr Erfahrungen verfügen und somit besser die nächsten Trends identifizieren können. Welche Altcoins nun von den Walen besonders beachtet werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ethereum

Ethereum stellt einen dezentralen Supercomputer dar, welcher Smart Contracts, dApps, NFTs, Coins und mehr bereitstellt. Aufgrund der hohen Solidität hat sich die Blockchain dabei einen besonders guten Ruf aufgebaut, auch wenn sie bei der weiteren Expansion nicht ohne Skalierungslösungen auskommt, welche die Nutzererfahrung bis zur Beseitigung der Gräben belasten. Dennoch bleibt Ethereum für viele Institutionen die erste Wahl.

So hat zuletzt unter anderem das FinTech Robinhood für seine Layer-2 die Ethereum-Skalierungslösung Arbitrum gewählt. Aber auch der internationale Zahlungsdienstleister Stripe, der häufig von etwa Onlineshops verwendet wird, hat kürzlich Stablecoins auf unter anderem Ethereum, Polygon und Solana integriert. All dies zeigt, dass sich Institutionen wie Krypto-Treasury-Unternehmen und andere Institutionen weiterhin hin für ETH entscheiden.

Das Interesse der Wale lässt sich vor allem bei den Ethereum-ETFs erkennen, welche allein am 16. und 17. Juli Zuflüsse in Höhe von 1,33 Mrd. USD verzeichnet haben, was neue Rekorde bei den Tages- und Wochenentwicklung seit dem Start dieser sind. Der Leiter der Research-Abteilung von Fundstrat Global Advisors, Tom Lee, erwartet für Ethereum aufgrund des institutionellen Interesses langfristig einen Kurs von 10.000 bis 15.000 USD.

Zuletzt hat sich ETH auch deutlich besser als Bitcoin entwickelt. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die attraktivere Bewertung, da BTC bereits sein Allzeithoch überschritten hat. Zudem rechnen die Anleger nun mit der Altcoin-Saison, während im Zuge des Rabalancings die Bitcoin-Gewinne in die Coins mit einem besseren Chance-Risiko-Verhältnis umdisponiert werden. Zudem hat die Nachfrage zuletzt die Emissionsmenge um den Faktor 115 übertroffen.

Auch in Zukunft wird mit erhöhten Stablecoin-Emissionen und Fortschritten im Bereich der Tokenisierung gerechnet, wobei Ethereum derzeit basierend auf dem Handelsvolumen mit Solana führend ist. Wegen der Stablecoins ist zu erwarten, dass die Anleger diese aufgrund der Inflation zunehmend in die deflationären Kryptowährungen verlagern werden, um ihr Vermögen zu schützen. Davon kann wiederum das Ethereum-Ökosystem profitieren.

Jetzt in Ethereum investieren!

Bitcoin Hyper

Von den neuen Kryptowährungen zieht derzeit Bitcoin Hyper das meiste Interesse auf sich. Dies lässt sich vor allem an dem beeindruckenden Verkaufstempo erkennen, welches sich zuletzt vervielfältigt hat. So ist allein über die vergangenen drei bis vier Tage eine weitere Million US-Dollar hinzugekommen, sodass das Projekt mittlerweile eine Finanzierungssumme in Höhe von 3,86 Mio. USD verzeichnet, während das Angebot schnell zur Neige geht.

Angesichts des hohen Verkaufstempos und der Wal-Schwelle von 10.000 USD liegt die Vermutung nahe, dass sich viele rechtzeitig den HYPER-Coin gesichert haben. So wurden von einem Wal berichtet, welcher Token für umgerechnet 125.000 USD erworben hat, wobei die Dunkelziffer vermutlich höher ist. Da diese von Datenaggregatoren beobachtet werden, könnten bald noch weitere Wale hinzukommen und einen Ausverkauf in greifbare Nähe rücken.

Die liegt an dem Wertversprechen und den Erwartungen wie von Krypto-Experten wie Charles Hoskinson, wonach Bitcoin aufgrund der hohen Liquidität auch in anderen Kryptosektoren schlussendlich die Führung übernehmen wird. Um diese besser nutzbar zu machen, wurde Bitcoin Hyper gestartet, das direkt auf der Basisschicht eine Skalierungslösung aufbaut, welche direkt BTC in dezentrale Anwendungen und mehr einbindet.

Auf diese Weise kann das ansonsten eher statische Wertaufbewahrungsmittel in ein funktionales Web3-Asset verwandelt werden. Mit einer Liquidität von rund 2,3 Bio. USD lassen sich auch schnell viele dezentrale Anwendungen und mehr entwickeln, während die Investoren für die Bereitstellung ihrer Liquidität weitere passive Einkommen über etwa Lending erhalten können. Dementsprechend groß ist natürlich die Begeisterung der Anleger.

Niemand hat gerne Bitcoin damals verpasst und daher wollen sich viele nun auch nicht die Aufrüstung entgehen lassen. Sie überführt die größte Kryptowährung in ein Zeitalter der Höchstleistung, einer besseren Nutzererfahrung und einer größeren Funktionalität. So werden die Transaktionsgebühren auf 0,008 USD und die Verzögerungszeit auf weniger als 100 ms gesenkt sowie der Durchsatz für vielfältige Kryptosektoren auf mehr als 1,2 Mio. TPS erhöht.

Jetzt in Bitcoin Hyper investieren!

Snorter

Noch etwas abseits des Mainstreams befindet sich der neue Utility-Memecoin Snorter. Er hat seinen Vorverkauf erst kürzlich gestartet und mittlerweile 2,14 Mio. USD eingenommen, sodass sich schnelle Investoren noch bessere Konditionen wie mehr Preisanstiege und eine höhere Staking-Rendite sichern können. Zudem zieht das Verkaufstempo weiter an, da sich die überzeugenden Vorteile zunehmend in der Kryptoindustrie herumsprechen.

Snorter positioniert sich in einem attraktiven Wachstumsmarkt, was auch dem Smart Money in Form der Wale nicht entgangen sein dürfte. Mittlerweile machen die Handelsroboter bei einigen dezentralen Kryptobörsen schon über 80 % des Handelsvolumens aus. Dementsprechend attraktiv gestaltet sich das Geschäftsmodell, was auch leichter das Smart Money überzeugen kann, welche nach den besten Coins auf der Suche sind.

So soll sich Snorter vor allem dadurch auszeichnen, dass er die niedrigsten Gebühren und die höchste Geschwindigkeit von allen Web3-Handelsrobotern gewährleistet. Dies soll über eine eigene Solana-Node und einen RPC-Zugang geschehen, welche eine priorisierte Bearbeitung garantieren. Damit können Anleger auf dem volatilen Memecoin-Markt und vor allem beim Sniping der neu gelisteten Coins einen entscheidenden Vorteil erlangen.

Aber auch langfristig machen sich die Gebührenersparnisse positiv bei der Rendite bemerkbar, wobei das Halten des Coins diese auf nur 0,85 % senkt. Ebenso lassen sich die hinterlistigen Token von Betrügern über entsprechende Filter heraussortieren und wertvolle Mitteln sparen. Dies wird auch über den MEV-Schutz ermöglicht, der Preismanipulationen unterbindet und Ausführungskurse garantiert. Nutzbar ist er auf diversen Blockchains.

Auch wenn bisher noch keine Wal-Aktivität bei Snorter berichtet wurde, so scheint diese aufgrund des Wertversprechens nicht mehr lange auf sich warten zu lassen. Denn es sind Community-Events wie Trading-Wettbewerbe geplant, um eine Gemeinschaft aufzubauen und für professionelle Handelssignale zu sorgen, welchen die anderen Nutzer über das Copytrading folgen können. All dies macht Snorter zu einem vielversprechenden Coin.

Jetzt in Snorter investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *