Merlin Chain (MERL) vs. Bitcoin Hyper (HYPER) – Was ist jetzt besser?

Während viele die Bitcoin-Skalierungslösung Merlin Chain kennen, ist der rasant die Aufmerksamkeit auf sich ziehenden Neuaufsteiger Bitcoin Hyper noch wenigen bekannt. Letzterer hat sich schnell zu einem der erfolgreichsten Presales entwickelt und könnte der Merlin Chain bald die Show stehlen. Was an dieser Behauptung dran ist, wollen wir im folgenden Beitrag näher analysieren.
Merlin Chain (MERL)
Die Merlin Chain wurde im Januar 2024 von Bitmap Technologe gegründet. Unterstützt wird sie von einer Reihe von Investoren wie OKX Ventures, Foresight Ventures, KuCoin Ventures, Spartan Group, Amber Group, Waterdrip Capitial und weiteren. Ebenso gibt es einige technologische Partner wie Lumoz, Cobo, Particle Network, BitcoinOS und Nubit.
Mithilfe der Merlin Chain soll Bitcoin skalierbar, programmierbar und produktiv werden, wobei unter anderem Bitcoin-Assets, DeFi, dApps und mehr ermöglicht werden. Schon jetzt gibt es mehr als 200 Angebote. Dafür werden unter anderem Bitcoin-native Protokolle verwendet, welche seit dem Jahr 2023 verstärkt entwickelt wurden. Dazu zählen unter anderem BRC-20, Ordinals und Runes, aber ebenso die EVM (Ethereum Virtual Machine).

https://x.com/MerlinLayer2/status/1950084631446905070
Für die Skalierung verwendet die Merlin Chain Zero Knowledge Proofs und eine Rollup-Architektur, um somit die Transaktionen offchain zu bündeln. Anschließend werden die Proofs über Taproot auf Bitcoin veröffentlicht, um von dessen höheren Sicherheit zu profitieren. Auf diese Weise sollen bis zu 9.000 TPS bei einer Latenz von Subsekunden bis einigen Sekunden möglich sein. Die Gebühr betrug dabei zuletzt durchschnittlich 0,0127 USD.
Die Merlin Chain ist die laut CMC die am zweithöchsten bewerte Bitcoin-Skalierungslösung mit einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 97,12 Mio. USD, wobei es im Dezember noch 256,09 Mio. USD waren. Bei dem TVL erzielt sie derzeit von den Bitcoin-Sidechains mit 301,56 Mio. USD den vierten Platz, was 8,04 % entspricht. Allein über die vergangenen 30 Tage konnte der Wert um 7,52 % gesteigert werden.
Jetzt in Merlin Chain investieren!
Bitcoin Hyper (HYPER)
Bitcoin Hyper wurde vor rund sechs Wochen gestartet und hat sein Mainnet bisher noch nicht veröffentlicht. Stattdessen befindet sich das Projekt noch in seinem Presale, welcher sich basierend auf dem Verkaufstempo schnell zu einem der Erfolgreichsten in diesem Jahr entwickelt. Dabei konnten bisher schon 5,71 Mio. USD eingeworben werden, was rund 1 Mio. USD pro Woche entspricht – eine beachtliche Leistung für ein neues Projekt.
Durch Bitcoin Hyper soll Bitcoin wieder für den Alltag deutlich attraktiver werden, da die Nutzer sofort und fast gebührenfrei zahlen. Damit kann Bitcoin leichter zur nächsten Weltleitwährung werden. Außerdem wird BTC programmierbar, was die hohe Liquidität von 2,35 Bio. USD sinnvoll nutzbar macht. So sind Finanzierungen neuer Projekte und DeFi-Angebote möglich, welche zusätzliche passive Einkommen erzielen.

https://twitter.com/BTC_Hyper2/status/1949043417356411115
Die Skalierungs- und Funktionsschicht setzt im Unterschied zu anderen direkt auf der Bitcoin-Basisschicht auf und nutzt dafür die SVM, wobei Solana deutlich skalierbarer als die Ethereum-Layer-1 ist. So erreicht die Chain laut Tests schon über 1,2 Mio. TPS und eine Latenz von weniger als 100 ms, wobei die Transaktionsgebühren unter 1 Cent liegen. Damit kann also nicht nur der Finanzsektor abgedeckt werden, bei dem schon Visa 65.000 TPS erreicht.
Auch wenn sich Bitcoin Hyper noch im Presale befindet, wurde das Netzwerk bereits zuvor entwickelt, was auf den professionellen Ansatz des Teams schließen lässt. Der Launch der Skalierungslösung soll bereits im dritten Quartal dieses Jahres erfolgen. Ebenso ist geplant, weitere Entwickler anzuwerben, um somit schneller und nachhaltiger für ein prosperierendes Ökosystem zu sorgen. Dafür sind verschiedene Unterstützungen geplant.
Merlin Chain (MERL) vs. Bitcoin Hyper (HYPER): Das ist der Gewinner
Die Merlin Chain wurde von Venture Capitalists finanziert, was sich auch an dem Kursverlauf erkennen lässt. Denn trotz teilweise steigender Marktkapitalisierung, hat der MERL-Coin praktisch nur an Wert verloren. Häufig erhalten die Großinvestoren die Coins vor dem Start deutlich günstiger und benutzen dann später die Kleinanleger als Exit-Liquidität.
Im Unterschied dazu hat sich Bitcoin Hyper für einen fairen Presale entschieden, bei welchem alle Investoren, auch die Kleinanleger, dieselbe Chance erhalten. Zwar hat das Projekt somit erst 5,71 Mio. USD eingeworben und kann somit nicht so florieren, wie ein VC-Coin. Dafür könnte sich der Kurs jedoch nach dem Start besser entwickeln, da es keine VCs gibt, welche schnell ihre Gewinne sichern wollen.

Technologisch betrachtet stellt die Kombination mit der SVM anstelle der EVM die vielversprechendere Lösung dar, weil Solana mit Hardware im Gegensatz zu vielen anderen Chains theoretisch unendlich skalierbar ist. Zudem werden schon jetzt deutlich attraktivere Konditionen als mit der Merlin Chain geboten, weshalb sich die Entwickler und Nutzer über die Zeit zunehmend für Bitcoin Hyper entscheiden könnten.
Natürlich handelt es sich bei der Merlin Chain um eine namhafte Sidechain mit Potenzial. Jedoch scheint das Vertrauen der Anleger in den VC-Coin etwas verloren gegangen zu sein, zumal technologisch fortschrittlichere Alternativen wie vor allem Bitcoin Hyper erschienen sind. Ob er seine Versprechen einhalten kann, wird sich zeigen. Sofern sich die Merlin Chain nicht technologisch weiterentwickelt, würden wir nun auf Bitcoin Hyper setzen.
Jetzt frühzeitig in Testsieger investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.