Trump will Bitcoin in 401(k)-Pläne integrieren – Krypto-Beben in den USA?

Diese 3 Coins profitieren nun von dem Trump-Sieg bei der US-Wahl

Donald Trump hat in einem Livestream-Interview mit Fox Business einen brisanten Vorschlag präsentiert: Bitcoin solle künftig in steuerbegünstigte 401(k)-Rentenpläne aufgenommen werden dürfen. Die Aussage fiel im Rahmen eines Gesprächs mit Moderator Larry Kudlow, in dem Trump sich als Verfechter finanzieller Freiheit inszenierte – und sich erneut gegen das Vorgehen der Fed, die SEC und demokratische Regulierungsbehörden wandte.

Laut Trump sei es „unamerikanisch“, Anlegern vorzuschreiben, wie sie für ihre Altersvorsorge sparen dürften. Der Vorschlag: Jeder solle selbst entscheiden, ob klassische Aktien oder eben auch Bitcoin ein Teil der privaten Rentenvorsorge sein dürften. Der Präsident kündigte an, die Regularien für Bitcoin im Pensionssystem zu lockern.

Geteilte Meinungen in den USA

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Konservative Medien und Krypto-Influencer wie Robert Kiyosaki oder Anthony Pompliano lobten die Idee als „finanzpolitische Revolution“. Auf der anderen Seite kritisierten demokratische Stimmen den Vorschlag als populistisch und riskant. Vor allem Vertreter der SEC warnten, Bitcoin sei ein volatiles Asset ohne stabile Fundamentaldaten – und daher ungeeignet für langfristige Vorsorgeprodukte.

Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, warum das Thema so heikel ist: Rund 60 Millionen Amerikaner nutzen ein 401(k)-Konto. Die Assets unter Verwaltung belaufen sich auf über 7 Billionen US-Dollar. Würde auch nur ein kleiner Teil dieses Kapitals in Bitcoin umgeschichtet, könnten massive Kapitalflüsse in Richtung Krypto entstehen. Analysten sprechen von einem „Bitcoin-Effekt“, vergleichbar mit den Spot-ETF-Zulassungen Anfang 2024.

Auch wenn der Vorschlag aktuell keine rechtliche Grundlage hat, zeigt er doch eines: Bitcoin ist endgültig im politischen Mainstream angekommen. Noch 2020 hatte Trump sich als dezidierter Bitcoin-Gegner positioniert. Jetzt dreht sich der Wind – nicht zuletzt, um jüngere, technikaffine Wählergruppen zu mobilisieren.

Der Markt reagiert verhalten positiv. Bitcoin steigert in den letzten 24 Stunden um rund 1,5 Prozent auf 116.750, Ethereum steigt deutlicher mit 4,63 Prozent. Analysten sehen die Aussagen eher als langfristigen Impuls, der vor allem bei institutionellen Anlegern nachwirken könnte. Sollte ein politisches Fenster entstehen, wäre ein Bitcoin-Angebot in Altersvorsorgeplänen ein starker Katalysator für eine neue Rallye.

Während die Diskussion um Bitcoin in 401(k)-Konten weiterläuft, steigt das Interesse an Projekten, die nicht nur auf Preiszuwächse, sondern auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten setzen – darunter auch Memecoins mit Utility-Fokus.

Ein Projekt, das in diesem Zusammenhang zunehmend Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist Bitcoin Hyper ($HYPER). Der Token kombiniert den Hype-Faktor eines klassischen Memecoins mit einem technischen Anwendungsnutzen im Bereich Netzwerk-Tools für Bitcoin-Nutzer. Ziel ist es, eine Infrastruktur zu bieten, mit der sich etwa Wallet-Optimierungen, Transaktions-Analysen und Cross-Chain-Kompatibilität effizient umsetzen lassen.

Bitcoin Hyper bringt Solana-Speed auf das Bitcoin-Netz – Presale bei 7,7 Millionen US-Dollar

Bitcoin Hyper ist die erste Layer-2-Chain auf Bitcoin, die auf die Solana Virtual Machine (SVM) setzt. Damit wird es möglich, dezentrale Anwendungen im Bitcoin-Ökosystem mit einer Geschwindigkeit und Effizienz auszuführen, wie man sie bislang nur von Solana kannte. Die technische Grundlage bildet ein Bridge-System, bei dem echtes BTC im Netzwerk gesperrt und als Wrapped BTC innerhalb der Bitcoin-Hyper-Plattform nutzbar wird.

Alle Transaktionen, Smart Contracts und dApp-Funktionen auf der Layer-2 laufen über den nativen Token HYPER. Während Wrapped BTC als Tauschmittel fungiert, dient HYPER als Gas-Token, für Staking-Belohnungen und perspektivisch auch für Governance-Zwecke. Zudem soll er für exklusive dApp-Funktionen sowie Förderprogramme zur Entwicklerunterstützung genutzt werden.

Der Ansatz könnte langfristig auch Einfluss auf den Bitcoin-Kurs nehmen. Denn BTC, das im Bridge-System gesperrt wird, reduziert das Umlaufangebot – bei wachsender Nachfrage ein potenzieller Preistreiber. Gleichzeitig eröffnet Bitcoin Hyper neue Märkte wie DeFi, RWAs oder Blockchain-Gaming für BTC.

Bitcoin Hyper Aufbau, Quelle: https://bitcoinhyper.com/de

Die Marktstimmung rund um Layer-2-Projekte ist aktuell positiv, was auch an der Performance von Tokens wie Optimism, Arbitrum oder Immutable X zu sehen ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt Bitcoin Hyper zunehmend Aufmerksamkeit – nicht zuletzt durch die Aussicht, Bitcoin erstmals programmierbar und skalierbar im Solana-Tempo zu machen.

Aktuell läuft der Presale und hat bereits über 7,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die laufende Stufe endet in weniger als 27 Stunden, der Preis pro HYPER liegt derzeit bei 0,012575 US-Dollar. Ein Anstieg ist mit dem nächsten Funding-Ziel vorgesehen. Hier lauert enormes Potenzial, jedoch sollten auch die Risiken eines Memecoins mit in die Betrachtung genommen werden.

Jetzt Presale nutzen und HYPER sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *