Chainlink auf Wachstumskurs: Kursziel 30 US-Dollar im Visier

Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell in deutlicher Stärke. Während Bitcoin sich erneut seinem Allzeithoch nähert, verzeichnen auch viele Altcoins beachtliche Zuwächse. Besonders hervorzuheben ist hierbei Chainlink (LINK), das innerhalb der letzten sieben Tage um beeindruckende 28 Prozent zulegen konnte und derzeit bei 21,80 US-Dollar gehandelt wird. Experten sehen weiteres Potenzial und raten, Rücksetzer als Kaufgelegenheiten zu nutzen.

Bullisches Markt-Setup bei Chainlink

Der bekannte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe identifiziert bei Chainlink ein klar bullisches Setup. Nach seiner Einschätzung ist der Token trotz der jüngsten technologischen Entwicklungen und der aktuellen Marktentwicklung noch immer unterbewertet.

In seiner technischen Analyse verweist van de Poppe auf eine deutliche Marktstruktur mit stabiler langfristiger Unterstützung im Bereich von 11 US-Dollar. Die Serie höherer Tiefpunkte deutet auf steigenden Kaufdruck hin. Der Fokus liegt nun auf dem Ausbruch über die Zone zwischen 18 und 20 US-Dollar, wobei Rücksetzer in diese Region als attraktive Kaufgelegenheiten mit günstigem Chance-Risiko-Verhältnis gelten. Van de Poppe sieht ein mögliches Kursziel von 30 US-Dollar oder mehr, was eine klare Fortsetzung des Aufwärtstrends bedeuten würde.

Strategische Partnerschaft mit der Intercontinental Exchange

Chainlink hat eine wichtige Kooperation mit der Intercontinental Exchange (ICE) bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die direkte On-Chain-Bereitstellung hochwertiger Daten zu Devisen und Edelmetallen über die ICE Consolidated Feed in die Chainlink Data Streams.

Die Integration von Daten aus über 300 globalen Handelsplätzen erhöht die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der On-Chain-Preisinformationen erheblich. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den DeFi-Sektor, insbesondere bei der Entwicklung tokenisierter Vermögenswerte und institutioneller Anwendungen. Mit dieser Partnerschaft stärkt Chainlink seine Position als führender Anbieter sicherer und latenzarmer Orakel, die den strengen Anforderungen traditioneller Kapitalmärkte entsprechen. Diese Entwicklung könnte den Weg für die Tokenisierung von Vermögenswerten im Billionen-Dollar-Bereich ebnen.

Snorter: Innovativer Trading-Bot im Presale

In einem Markt, in dem Geschwindigkeit entscheidend ist, positioniert sich Snorter als spezialisierte Lösung für Hochgeschwindigkeitshandel. Der auf Solana basierende Trading-Bot operiert über Telegram und kombiniert maximale Reaktionsgeschwindigkeit mit kosteneffizienter Abwicklung.

Die zentrale “Fast Sniper”-Technologie analysiert Mempools und dezentrale Börsen in Echtzeit, erkennt neue Liquiditätspools sofort und platziert Orders innerhalb von Millisekunden. Der SNORT-Token fungiert als Utility Asset, reduziert Handelsgebühren auf 0,85 Prozent und bietet ein attraktives Staking-Programm mit rund 140 Prozent APY. Der Vorverkauf hat bereits ein Volumen von etwa 3 Millionen US-Dollar erreicht und akzeptiert SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkartenzahlungen. Da der Preis in Kürze steigen soll, könnten frühzeitige Investoren noch von maximalen Buchgewinnen profitieren.

Direkt zur Snorter Website

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *