XRP-Analyse: Experte sieht Chance auf 4,13 US-Dollar – aber September könnte Rücksetzer bringen

Im aktuellen Marktupdate macht CoinsKid (über 274.00 Follower auf Youtube) klar, dass es bei seinem Trading-Ansatz nicht um langfristige Fan-Treue zu einzelnen Coins geht, sondern um das systematische Handeln nach klaren Strukturen. Seit Jahren setzt er dabei auf das Prinzip der „fünf Wellen“ – sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsbewegungen – um Ein- und Ausstiegspunkte zu finden.
Langfristige Prognose von CoinsKid, Quelle: https://www.youtube.com/
Rückblickend erwies sich der Einstieg in Ethereum im April als Volltreffer, während viele noch auf einen XRP-Ausbruch setzten. XRP selbst notiert aktuell um 3,21 US-Dollar, nachdem im vergangenen Jahr im Bereich um 0,40 US-Dollar ein starkes Kaufniveau erreicht wurde. Doch aus seiner Sicht sind Ethereum wie auch XRP momentan im Risikobereich: Die Makrodaten Indikatoren zeigen für Bitcoin, Ethereum, XRP und BNB Verkaufswarnungen.
Alternative Währungen können lukrativer sein
Statt auf überhitzte Coins zu setzen, sucht Coins Kid aktuell nach Projekten, die in einer längerfristigen Korrektur stecken und auf den größeren Zeitebenen bullische Divergenzen zeigen. Für XRP selbst sieht er kurzfristig dennoch Potenzial: Ein inverses Schulter-Kopf-Schulter-Muster deutet auf ein minimales Kursziel von 4,13 US-Dollar hin. Spätestens Mitte September rechnet er aber mit einer deutlicheren Korrektur – nicht zuletzt, weil der Monat historisch oft schwach für Kryptos ausfällt.
Der September ist historisch betrachtet einer der schlechtesten Monate für Bitcoin und Co, Quelle: https://www.coinglass.com/
In seinem Szenario könnte es sich um eine Zwischenkorrektur handeln, bevor gegen Jahresende ein finales Hoch ansteht. Dabei hält er auch langfristige Ziele von 8 US-Dollar bis 13 US-Dollar für möglich, im Extremfall sogar 27 US-Dollar. Für den nächsten Bärenmarkt kalkuliert er ein mögliches Re-Entry bei rund 0,55 US-Dollar, wo er eine starke Unterstützung erwartet. Solange die großen Top-Signale wie ein Einbruch der Bitcoin-Dominanz oder das Auslösen seines „Dumb Money Indicators“ ausbleiben, bleibt er im Markt – mit dem Plan, Gewinne im September teilweise mitzunehmen.
Neben seinen Alterniven im Top 200 Bereich könnten auch neue Projekte starke Gewinne in der zweiten Jahreshälfte bieten, wie etwa Token6900 als neuer Memecoin. TOKEN6900 ($T6900), die ungezähmte, noch absurdere „1000x-Version“ von SPX6900, steht kurz vor der 2-Millionen-US-Dollar-Marke im Presale – bei einem Stückpreis von nur 0,006925 US-Dollar und weniger als 39 Stunden Restlaufzeit, bevor das 5-Millionen-Hardcap erreicht wird.
Presale im Retro Look, Quelle: https://token6900.com/
Satire und echte Memecoin Attitüden
Wo SPX6900 noch Satire war, ist TOKEN6900 purer TradFi-Spott, der sich über alles lustig macht – von der Wall Street bis zu Meme-Coins, die sich hinter künstlicher „Utility“ verstecken. Das Konzept ist simpel: feste Tokenanzahl, keine Roadmap-Illusionen, nur Chaos, Humor und das Ziel, ausgerechnet damit einen massiven Preissprung zu schaffen. Ein kleiner Geniestreich steckt in der Tokenomics – TOKEN6900 hat exakt einen Token mehr als SPX, was bei einem Marktwert von 69 Milliarden US-Dollar genau 74 US-Dollar Zusatzwert schaffen würde.
Während SPX6900 schon über einen Dollar kostet und der Kauf größerer Mengen entsprechend teuer wird, ermöglicht T6900 aktuell noch Positionen im fünfstelligen Stückbereich für zweistellige Beträge. Auch Staking mit 35 Prozent Jahresrendite ist von Beginn an möglich.
Schon mehr als ein Drittel aller Vorverkaufscoins ist damit schon vergriffen, die weiteren Preissteigerungen auf 0,0064 US-Dollar bringen Potenzial für Buchgewinne schon bis zum Start des Projekts. 19 Stunden verbleiben noch in dieser Preisstufe – wer Interesse hat, sollte sich beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.