OKB Prognose – Rallye über 150 $ realistisch?

OKB gehört aktuell zu den spannendsten Coins am Kryptomarkt. Nach einer spektakulären Kursexplosion auf ein neues Allzeithoch hat sich der Token oberhalb der 120-$-Marke stabilisiert. Anleger fragen sich nun, ob die Rallye weitergeht und sogar ein Anstieg über 150 $ realistisch ist oder ob kurzfristig eine Korrektur droht.
Der Kurs von OKB schießt über 100 % in die Höhe
Eine Kryptowährung kam in den letzten Tagen gar nicht mehr aus den Schlagzeilen heraus. Die Rede ist natürlich von OKB. Dabei handelt es sich um eine eigentlich vergleichsweise alte Kryptowährung, die schon seit 2019 existiert und ihren Wert seitdem kontinuierlich steigern konnte. Von einem damaligen Kurs bei circa 1,5 $ kletterte der Preis über die Jahre hinweg stetig und konsolidierte zuletzt um das 50-$-Niveau.
Am 13. August kam dann jedoch der Hammer: Innerhalb von nur einer Stunde schoss der Kurs auf ein neues Allzeithoch von 139,76 $ in die Höhe und verdreifachte sich damit beinahe. Ausgelöst wurde diese Rallye durch zahlreiche Neuerungen im OKB-Ökosystem und in den Tokenomics der Kryptowährung.

Der sogenannte X Layer, der hinter OKB steht, wurde massiv ausgebaut. Durch die Integration von Polygon CDK konnte die Leistungsfähigkeit gesteigert werden und inzwischen lassen sich bis zu 5000 Transaktionen pro Sekunde nahezu gebührenfrei abwickeln. Parallel dazu richtete OKX sein gesamtes Ökosystem noch konsequenter auf OKB aus, sodass der Token künftig die Rolle als einziges Gas- und Utility-Asset im X Layer übernimmt. Dadurch dürfte die Nachfrage nach OKB langfristig weiter steigen.
Den stärksten Effekt am Markt hatte jedoch eine Änderung auf der Angebotsseite: Mit einem einmaligen Burn von über 65 Millionen OKB wurde die Gesamtmenge des Tokens auf 21 Millionen gedeckelt. Damit entspricht das Angebot nun exakt dem von Bitcoin und wurde binnen kürzester Zeit auf ein Viertel reduziert. Zusätzlich sorgt ein automatisiertes Burn-System dafür, dass künftige Transfers dauerhaft an eine Blackhole-Adresse geschickt werden.
All diese Maßnahmen führten in Kombination zu einer immensen Steigerung des Interesses an OKB und letztlich zur spektakulären Kursexplosion.
90%+ of $OKB has successfully transitioned to its new home on X Layer from the Ethereum L1.
— X Layer (@XLayerOfficial) August 19, 2025
One token. One chain. 21M fixed supply. $OKB is the native gas token driving The New Money Chain. pic.twitter.com/1BGtkJXLOs
Die OKB-Bullen können die starken Gewinne der letzten Tage verteidigen
Besonders beachtlich ist, dass der Coin die Gewinne der kurzfristigen Rallye tatsächlich auch halten kann. Zwar kam es kurzfristig zu einem Rücksetzer auf 90 $, doch schon am 16. August ging es wieder aufwärts und heute wird OKB bereits wieder bei 127,6 $ gehandelt.
Das entspricht einem 24-stündigen Kursgewinn von 10 % und deutet darauf hin, dass die Maßnahmen der Entwickler direkt Wirkung zeigen und die Nachfrage nach OKB nachhaltig gestiegen ist. Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es jetzt, auch die 130-$-Marke zurückerobern zu können. Das ist schließlich die letzte psychologische Widerstandslinie, die sie vom Erreichen eines neuen Allzeithochs bei über 140 $ trennt.

Aufgrund der veränderten Tokenomics, der Weiterentwicklung des Ökosystems und der stärkeren Fokussierung auf die Nachfrage nach OKB könnte in den kommenden Wochen und Monaten weiteres nachhaltiges Wachstum folgen. Allerdings sollten Anleger auch bedenken, dass der Coin nun bereits einen starken Anstieg erlebt hat und es immer wieder zu heftigen Gewinnmitnahmen kommen kann. Falls der Preis in den kommenden Tagen wieder unter 120 $ einbricht, ist ein Rücksetzer auf 100 $ denkbar. Sollte auch diese psychologisch wichtige Marke unterschritten werden, könnte eine noch größere Korrektur drohen.
Auch wenn ein solches Szenario aktuell nicht besonders wahrscheinlich erscheint, interessieren sich viele Anleger heute eher für jüngere Coins, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen und maximales Rallye-Potenzial bieten. Eine in diesem Kontext spannende Investitionsoption stellt heute unter anderem Snorter dar.
Snorter fusioniert Meme-Coin und Trading-Bot
Hierbei handelt es sich um ein junges Meme-Projekt, das in den letzten Wochen immer mehr an Momentum gewonnen hat. Rund um das Ameisenbär-Maskottchen und die witzige Aufmachung von Website und Social Media ist ein regelrechter Hype entstanden.
Der wird auch dadurch angefeuert, dass der Coin heute noch nicht einmal auf Krypto-Börsen gelistet ist. Stattdessen kann SNORT ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget im Vorverkauf erworben werden. So können Anleger sich einen frühestmöglichen Einstieg zum aktuellen Kurs von 0,1017 $ sichern. Auf diesem Weg kamen bis jetzt bereits circa 3,24 Millionen $ an Funding zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 137 % gestakt werden.

Spannend ist, dass die Entwickler hier nicht nur auf Meme-Hype und die Community setzen, sondern auch echte Utility schaffen wollen. Mit dem Snorter-Bot entwickeln sie gerade einen Telegram-Trading-Bot, der es in Zukunft möglich machen soll, Kryptowährungen direkt im Chat zu traden. Telegram-Trading ist ja ein klarer Wachstumstrend und es gibt bereits etablierte Größen wie den BonkBot oder auch BananaGun.
Mit diesen soll der Snorter-Bot jedoch mithalten können, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut. So sollen Trades in weniger als 1 Sekunde ausgeführt und zu Gebühren von nur 0,85 % umgesetzt werden können. Die guten Konditionen könnten dem Snorter-Bot helfen, sich am Markt zu etablieren und nach dem Launch schnell zu wachsen.
Vom Erfolg des Bots könnte dann wiederum auch SNORT als native Kryptowährung des Projektes profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.