Brett (BRETT) oder Maxi Doge (MAXI) – Was ist jetzt besser?

Brett ist ein Nachfolger von Pepe und zählt zu einem der erfolgreichsten Memecoins. Jedoch entstehen auch immer neue Herausforderer, welche aus den Fehlern der Vorgänger lernen und noch überzeugendere Token bereitstellen können. Ein solcher soll Maxi Doge sein, weshalb wir die beiden einmal im folgenden Beitrag miteinander vergleichen.
Brett (BRETT)
Brett ist ein Memecoin, der als Hommage an den Charakter Brett aus der Comic-Serie Boy’s Club des Künstlers Matt Furie entstanden ist, welcher mit seinen Charakteren aufgrund des Erfolgs von Pepe noch zahlreiche weitere Memecoins inspiriert hat. Im Gegensatz zu dem Frosch handelt es sich bei ihm um eine Art inoffizielles Maskottchen des Base-Ökosystems, der führenden Ethereum-Layer-2 von Coinbase.

Allerdings wurde Brett von Beginn an ohne einen echten Nutzen, eine Roadmap und strategische Coin-Reserven gestartet. Trotzdem hat er sich zu einem erfolgreichsten Memecoins entwickelt, wobei er auch heute noch mit einer Marktkapitalisierung von 512,30 Mio. USD den 1. Platz der Base-Memecoins und sogar den 13. Rang der Memetoken belegt. Insbesondere aufgrund des Rufs als Maskottchen konnte er diesen Erfolg verbuchen.
Im Laufe der Entwicklung gab es dennoch einige Bemühungen, so ist er in Südkorea nun mit Lee Dahye in einem Clip für Chips zu sehen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige X-Spaces, um somit für einen Community-Aufbau zu sorgen. Aber auch durch verschiedene Kooperationen wie mit dem Telegram-Tradingbot Maestro kann er sich immer wieder in das Zentrum der Aufmerksamkeit befördern.
Maxi Doge (MAXI)
Das Konzept von Maxi Doge wurde bisher noch nicht erprobt, aber gerade diese erfrischende Innovation könnte schon in naher Zukunft für besonderes Aufsehen sorgen. Denn es handelt sich um einen Shiba-Inu-Zögling, der von Geburt an mit Alpha-Genen ausgestattet wurde und repräsentativ über einen Megapump die nötige Masse aufbauen soll, welche die anderen Rüden im Revier alt aussehen lässt.

https://twitter.com/MaxiDoge_/status/1957076236137631754
Für diese Mission voller Blut, Schweiß und Tränen wurde der Maxi Fund ins Leben gerufen. In diesem befinden sich 25 % der Gesamtversorgung, um damit die Maxi-Armee für ihren Einsatz beim Trading mit Belohnungen zu ehren. Auf diese Weise können sie gleich doppelt profitieren, wobei sie mit einer YOLO-Mentalität herangehen und dementsprechend ohne Stop Loss auskommen.
Entsprechend sind auch 1.000x-Futures an den Kryptobörsen geplant. Diese können das eingesetzte Kapital vervielfältigen, sodass eine Gruppe mit gleichen eisernen Absichten noch leichter astronomische Ausmaße annehmen kann. Dabei würden theoretisch 1 Mio. Trader mit jeweils 1.000 USD ausreichen, um eine Marktkapitalisierung von 1 Bio. USD zu erreichen, was angesichts anderer Memecoin-Communitys gut möglich erscheint.
Jetzt in Maxi Doge investieren!
Brett (BRETT) vs. Maxi Doge (MAXI) – Das ist der Gewinner
Mit einem Kursanstieg in Höhe von 42.820 % zählt Brett zu einem der erfolgreichsten Memecoins und kommt deswegen auch auf eine treue Gemeinschaft von 868.020 Tokeninhabern, welche ihn unterstützen. Zudem handelt es sich bei ihm um einen der bekanntesten Memecoins.
Im Gegensatz dazu ist Maxi Doge der neue Herausforderer, welcher erst einmal noch beweisen muss, dass sein Konzept aufgeht. Jedoch zeichnen sich gerade die Memecoin-Trader durch ihre Intensität aus, weshalb er genau das Interesse der Zielgruppe treffen und sogar das perfekte Geschäftsmodell mit Narrativ bieten dürfte.
Bei Memecoins suchen Investoren vor allem nach hohen Gewinnen. Während mit Brett immer wieder 10x möglich sind, wurde Maxi Doge erst gestartet und könnte sogar zum wertvollsten Memetoken aufsteigen, womit frühe Investoren lebensverändernde Renditen erzielen. Deshalb ist MAXI derzeit auch unser Favorit, ebenso wegen der strategischen Reserven, dem größeren Humor und des passenderen Maskottchens.
Jetzt in Maxi Doge investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.