Trump investiert in Dogecoin: Das steckt dahinter!

Das Engagement der Präsidentenfamilie Trump in der Kryptoindustrie ist kein Geheimnis. Nun wurde allerdings bekannt gegeben, dass sie ebenfalls verstärkt in Dogecoin investiert haben. Was genau geschehen ist und dies für DOGE bedeutet, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
Trumps Unternehmen übernimmt Dogehash Technologies
Gestern wurde von der Thumzup Media Corp., ein Unternehmen, von dem Donald Trump Jr. ein bedeutender Anteilseigner ist, bekannt gegeben, dass sie Dogehash Technologies übernehmen werden.
Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, welches sich auf das Mining von Dogecoin spezialisiert hat und auf 2.500 Scrypt-ASIC-Miner kommt, die mit erneuerbaren Energiequellen aus Nordamerika betrieben werden. Neben Dogecoin schürft es mit den Geräten aber auch Litecoin.
Die Beteiligung wird durch einen Aktientausch vollzogen, bei dem Dogehash 30,7 Mio. Thumzup-Aktien erhält. Dabei soll sich das Geschäft auf 153,8 Mio. USD belaufen. Nach der Übernahme im vierten Quartal dieses Jahres wird Dogehash Technologie Holdings Inc. dann auch an der Nasdaq unter dem Ticker XDOG verfügbar sein.
Erst kürzlich hat Thumzup Aktien im Umfang von 50 Mio. USD emittiert, um auf diese Weise in Mining und digitale Assets zu investieren. Ein Teil davon wird auch für die Übernahme von Dogehash Technologies verwendet. Neben Block-Rewards soll die Dogecoin-Layer-2 DogeOS für Staking und DeFi-Angebote genutzt werden, um die Rendite zu steigern.
Insgesamt wird ein Portfolio mit digitalen Assets im Umfang von 250 Mio. USD angestrebt. Donald Trump Jr. hält mit insgesamt 350.000 Aktien rund 2,7 % der Unternehmensanteile der Thumzup Media Corp. Jedoch hat er sich nicht öffentlich zu der Übernahme von Dogehash Technologies geäußert.
Jetzt in Dogecoin investieren!
Dogecoin gerät in das Visier der Institutionen
Nachdem Dogecoin nur als Spaß begonnen wurde, sind viele andere Memecoins entstanden, die sich echten Geschäftsmodellen widmen. Dennoch stellt DOGE weiterhin den führenden Memetoken mit der höchsten Marktkapitalisierung und dem stärksten Branding dar, was sich auch an dem Shiba-Inu-Maskottchen bei den meisten Nachzüglern zeigt.
Mittlerweile verzeichnet aber auch Dogecoin immer mehr Entwicklungen. Unter anderem wurden technologische Optimierungen durchgeführt, mit denen die Chain deutlich effizienter arbeitet. Darüber hinaus sind zahlreiche Skalierungslösungen nach den Inscriptions mit den DRC-20-Token und den Doginals entstanden.
Dies sind beispielsweise DogeOS, Laika, Dogelayer und Dogechain. Mit ihnen können die technologischen Limitierungen leichter überwunden werden. Somit sind dann auch Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und mehr in einer höheren Geschwindigkeit und mit geringeren Gebühren auf der Dogecoin-Blockchain möglich.
Bemerkenswert sind auch die Anträge für die Dogecoin-ETFs und die ersten Dogecoin-Treasury-Unternehmen. All dies wird die Nachfrage nach DOGE noch weiter verstärken und könnte sogar neue Allzeithochs bei der Marktkapitalisierung möglich machen die jenseits der rund 73 Mrd. USD liegen. Schließlich nähert sich Dogecoin somit immer stärker an andere Layer-1s an, die noch höher bewertet werden.
Jetzt bei Dogecoin-Investment sparen!
Maxi Doge könnte sich nun trotzdem mehr als Dogecoin rentierten
Dogecoin hat sich erst im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Der neue Maxi Doge wurden hingegen schon mit den Alpha-Genen geboren, mit denen er immer aufs Ganze geht, was sich auch an seinem Körperbau erkennen lässt, der sich durch eine große Masse auszeichnet, welche er mit einem Megapump erreicht hat.
Entsprechend dem Maskottchen ist auch das Konzept von Maxi Doge ausgerichtet. Denn er soll kühnsten Trader für ihren Einsätze für die Maxi-Armee belohnen. Auf diese Weise sollen sie zusätzlich animiert werden, während sie Blut, Schweiß und Tränen in Kauf nehmen, um die gemeinsame Mission zu erreichen: Maxi Doge zum teuersten Memecoin zu machen.
Außerdem sind Futures bei Kryptobörsen geplant, die über einen extrem hohen Hebel von 1.000x verfügen, was eine Seltenheit ist. Mit diesem können aus kleinen Fischen sofort Wale werden und für entsprechende Wellen auf dem Krypto-Markt sorgen, insbesondere mit vereinten Kräften und dem überzeugendsten Narrativ des Memecoin-Sektors.

Maxi Doge könnte wie Brett ebenfalls 850.000 Tokeninhaber erreichen, aber auch 1 Mio. und mehr sind möglich, wobei diese bei 1.000 USD pro Person und 1.000x schon 1 Bio. USD entspricht. Angesichts der Kursanstiege und dem Aufwärtsdruck dürfte der Kurs aber schon vorher höher stehen, sodass auch noch mehr möglich ist, wenn der Stein ins Rollen kommt.
Wer sich noch vorher in Maxi Doge positionieren will, kann dies über den Presale tun und sich besonders günstige Konditionen sichern. Denn bisher hat das Projekt 1,30 Mio. USD eingenommen, sodass noch jede Menge Luft bis zu 1 Bio. USD besteht. Allerdings wird schon in den nächsten 28 Stunden der Preis erhöht, der so lange noch 0,000253 USD beträgt.
Jetzt rechtzeitig in Maxi Doge pumpen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.