OKB setzt seine Rallye fort – 50,43 % Kursgewinn in 24 Stunden

Innerhalb der letzten 24 Stunden legte die Kryptowährung der Börse OKX um weitere 50,43 % zu und setzt damit ihre explosive Rallye der vergangenen Tage fort. Getrieben wird der Kursanstieg vor allem durch einen riesigen Token-Burn und bullische Entwicklungen im OKB-Ökosystem. Wie könnte es jetzt also für OKB weitergehen?

OKB ist in den letzten Tagen knapp 300 % im Wert explodiert

Die Kryptowährung OKB von der dahinterstehenden Krypto-Börse OKX kommt in den letzten Tagen gar nicht mehr aus den Schlagzeilen heraus. Grund dafür sind mehrere explosive Rallyes, die den Kurs von OKB innerhalb weniger Tage vervielfacht haben.

Noch am 12. August wurde OKB mit verhältnismäßig wenig Volatilität bei unter 50 $ gehandelt. Dann kamen am 13. August jedoch mehrere Entwicklungen zusammen, die zu einer sprunghaften Steigerung der Nachfrage führten. Das wichtigste dürfte dabei gewesen sein, dass OKX einen einmaligen, massiven Token-Burn durchgeführt hat. Dabei wurden 65,26 Millionen OKB-Coins mit einem Gegenwert von 7,3 Milliarden $ verbrannt, wodurch sich der Supply auf 21 Millionen OKB verringerte und damit auf denselben Wert wie der Supply von BTC gedeckelt wurde.

Das führte zu einem geänderten Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und zu einem starken Kursanstieg. Außerdem wurde der X-Layer von OKX geupdatet. Das macht ihn viel effizienter und ermöglicht nun bis zu 5000 TPS bei verschwindend geringen Gebühren. Zudem will sich OKX in Zukunft noch mehr auf OKB als Utility-Coin fokussieren, was die Nachfrage nach der Kryptowährung weiter steigern dürfte.

Überraschend für viele war, dass die initiale Rallye von unter 50 $ auf bis zu 139 $ nur in geringem Maß abverkauft wurde. So impulsive Rallyes haben häufig zur Folge, dass günstig positionierte Anleger Gewinne realisieren, um ihr Risiko zu minimieren. Im Falle von OKB kam es zwar auch zu einem geringfügigen Rücksetzer auf 90 $ am 15. August, doch bereits am 17. August kratzte OKB wieder an der 130-$-Marke. In den folgenden Tagen näherte sich der Kurs immer weiter diesem Widerstand an.

Quelle: Coinmarketcap.com

Am gestrigen 20. August folgte dann schließlich der Durchbruch des Kursniveaus. Die Folge war eine impulsive Fortsetzung der Rallye. Zunächst schoss der Kurs auf knapp 180 $ in die Höhe, und nun erreichte OKB sogar ein All Time High von 194,80 $. Auch aktuell wird OKB noch bei 189,20 $ gehandelt. Dadurch steigerte sich die Marktkapitalisierung auf circa 4 Milliarden $, womit OKB auf einen Schlag zu den Top-30-Kryptos am Markt gezählt werden kann.

Das Handelsvolumen verfünffachte sich seit gestern auf über 1 Milliarde $, und im Monatsvergleich befindet sich OKB jetzt schon fast 300 % im Plus.

Wie geht es jetzt für OKB weiter?

Da stellt sich natürlich die Frage, wie es nach dieser explosiven Rallye für den Coin weitergehen wird. Bisher scheint das Aufwärtsmomentum nicht zu bremsen zu sein und schon in wenigen Stunden könnte auch die 200-$-Marke geknackt werden.

Bei allem Optimismus und den positiven Implikationen, welche mit den neuesten Entwicklungen im OKB-Ökosystem einhergehen, sollten Anleger jedoch bedenken, dass jede Rallye irgendwann zu einem Ende kommen muss und der OKB-Kurs nun bereits eine parabolische Entwicklung hinter sich hat. Eine größere Korrektur ist dementsprechend nur eine Frage der Zeit, und das Aufwärtspotenzial ist inzwischen deutlich geringer, als es noch vor ein paar Wochen war.

Dementsprechend ist ein Investment zum aktuellen Zeitpunkt für viele Anleger eher unattraktiv. Sie interessieren sich für Coins, die im Gegensatz zu OKB noch vor einer möglichen Explosion stehen und in die noch günstig investiert werden kann.

Statt in OKB investieren viele Anleger heute in SNORT

Ein interessantes Beispiel für eine solche Kryptowährung stellt unter anderem SNORT dar. Das ist schließlich ein Coin, der sich im Gegensatz zu OKB noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. Er ist noch nicht einmal auf Krypto-Börsen gelistet und kann auch nicht am freien Markt gehandelt werden.

Der Kauf ist ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter möglich. Hier können interessierte Anleger gerade noch im Presale zu rabattierten Konditionen von 0,1019 $ pro Token einsteigen. Auf diesem Weg kamen im Vorverkauf bereits über 3,2 Millionen $ an Funding von Anlegern zusammen, die auf das Potenzial des Snorter-Coins setzen.

Quelle: Snorter-token.com

Aufgrund der witzigen Aufmachung von Social Media und Website ist hier ganz klar von einem Meme Coin die Rede. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Spaß-Kryptos wollen die Entwickler von Snorter jedoch auch echte Utility schaffen. Zu diesem Zweck haben sie den Snorter-Bot entwickelt.

Das soll ein Telegram-Trading-Bot sein, mit dem die Community Kryptos direkt in der Telegram-App im Chat traden kann. Telegram-Trading wird in letzter Zeit ja immer beliebter, da es eine unkomplizierte und kostengünstige Möglichkeit zum Krypto-Handel schafft, bei der nicht einmal die Registrierung bei einer Krypto-Börse nötig ist.

Der Snorter-Bot baut dabei auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn schnell und günstig macht. Das könnte helfen, sich gegen etablierte Größen wie den Bonk-Bot oder auch Banana-Gun durchzusetzen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *