Bitcoin Prognose: Warum steigt BTC nicht mehr?

Zum Wochenstart geraten Bitcoin und andere Kryptowährungen erneut unter Druck. Die größte Kryptowährung der Welt verliert in den vergangenen 24 Stunden rund 1,5 Prozent und zeigt damit abermals fehlendes Momentum. Auf Monatssicht summieren sich die Abgaben inzwischen auf etwa 4,5 Prozent, was eine deutliche Seitwärtsbewegung im übergeordneten Bild verdeutlicht.
Anleger hatten zuletzt vergeblich auf neue Impulse gehofft, nachdem einzelne Coins frische Rekordmarken erreicht hatten. Die zentrale Frage lautet daher: Weshalb bleibt Bitcoin derzeit hinter den Erwartungen zurück und warum ist es bislang nicht gelungen, das bullische Momentum nachhaltig aufrechtzuerhalten? Die beiden folgenden Bitcoin-Experten haben die Antwort:
Warum Bitcoin aktuell keine neuen Höhen erreicht
Bitcoin bewegt sich seit Monaten in einem Muster, das viele Analysten überrascht. Während Ethereum im Sommer ein Ausbruch gelang, blieb die größte Kryptowährung unter Druck. Im Gespräch zwischen Anthony Pompliano und Jordi Visser wurden mehrere Gründe genannt, die dieses Verhalten erklären könnten.
Visser betonte, dass Bitcoin in Teilen stark mit dem Aktienmarkt korreliert. Gerade die Bewegungen im Technologiesektor wirken sich unmittelbar auf die Kryptowährung aus. Da Bitcoin eine Art „Beta“ zu Tech-Werten darstellt, verlieren Privatanleger oft auch hier Positionen, wenn spekulative Strömungen wie der KI-Hype an Dynamik einbüßen. Damit rückt Bitcoin stärker in den Kontext breiterer Anlagetrends, anstatt sich völlig unabhängig zu entwickeln.
Hinzu kommt die Unsicherheit rund um die Geldpolitik der US-Notenbank. Der Markt ist nach Aussagen der Experten regelrecht verunsichert, ob und wann die Zinsen gesenkt werden. Die Wahrscheinlichkeiten für einen Schritt bereits im September schwanken deutlich, was Anleger vorsichtiger agieren lässt.
Ein weiterer Aspekt ist die Rolle von Bitcoin als Absicherungsinstrument. Aufgrund seiner hohen Liquidität kann die Kryptowährung rund um die Uhr genutzt werden, um Technologieportfolios kurzfristig abzusichern. Das führt jedoch dazu, dass negative Stimmungen aus dem Tech-Sektor schnell auf Bitcoin überspringen.
Zusammengenommen entsteht ein Bild, in dem makroökonomische Unsicherheiten, die Abhängigkeit von Technologiewerten und die Funktion als Hedge Bitcoin derzeit den Weg nach oben versperren.
$BTC
— Killa (@KillaXBT) August 25, 2025
Decent amount of spot bids filled at this price region. We have some more bids stacked at 108-109K.
I think a sweep of weekend lows is likely but after that – I wouldn't want to be fomo shorting because we likely have a decent reaction. pic.twitter.com/WrE2Z7HZdQ
Der Trader KillaXBT verweist nun darauf, dass im aktuellen Preisbereich bereits ein spürbares Kaufinteresse erkennbar ist. Zusätzlich seien in der Zone zwischen 108.000 und 109.000 US-Dollar weitere Kauforders gestapelt, was auf eine potenzielle Unterstützungszone hindeutet. Kurzfristig hält er es für wahrscheinlich, dass Bitcoin die Tiefs vom Wochenende noch einmal antesten könnte. Allerdings warnt er davor, in dieser Phase übereilt auf fallende Kurse zu setzen. Vielmehr rechnet er im Anschluss mit einer spürbaren Gegenbewegung. Bald könnte Bitcoin somit wieder steigen.
HYPER erreicht 12 Mio. US-Dollar – beste Layer-2 für Bitcoin?
Die Entwicklung im Bitcoin-Sektor verschiebt sich immer wieder in Richtung von Lösungen, die auf der zweiten Ebene des Netzwerks aufbauen. Diese sogenannten Layer-2-Strukturen sollen Engpässe bei Geschwindigkeit und Kosten beheben und gleichzeitig die Basis für zusätzliche Anwendungen schaffen. Während Bitcoin traditionell als Wertaufbewahrungsmittel gilt, eröffnen Erweiterungen wie Smart Contracts oder dezentrale Plattformen eine deutlich breitere Nutzung.
Einen innovativen Ansatz verfolgt dabei Bitcoin Hyper. Das Projekt versucht, die Stabilität und Reputation der ältesten Kryptowährung mit der Leistungsfähigkeit der Solana-Technologie zu verknüpfen. Solana hat sich in den vergangenen Jahren durch extrem kurze Bestätigungszeiten und eine hohe Skalierbarkeit ausgezeichnet. In Verbindung mit der Sicherheit des Bitcoin-Mainnets könnte daraus eine Infrastruktur entstehen, die für Entwickler und Investoren gleichermaßen attraktiv ist.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Kern der Architektur bildet die Solana Virtual Machine, die es Programmierern ermöglicht, bestehende Werkzeuge und Programmiersprachen ohne größere Umstellungen auch im Bitcoin-Kontext einzusetzen. Auf diese Weise wird der Zugang für Projekte erleichtert, die bisher auf Solana aufgebaut wurden. Ergänzt wird das System durch moderne Sicherheitsmethoden wie Zero-Knowledge-Proofs, welche sowohl Effizienz als auch Vertraulichkeit sicherstellen.
Die Resonanz auf das Vorhaben zeigt sich in den Kapitalzuflüssen: Im laufenden Presale wurde die Marke von fast zwölf Millionen US-Dollar überschritten. Bitcoin Hyper positioniert sich damit als einer der derzeit spannendsten Versuche, die Reichweite von Bitcoin über seinen ursprünglichen Zweck hinaus auszudehnen. Wer hier günstig einsteigen möchte, kann vor der nächsten Preiserhöhung morgen den Token-Swap durchführen. Ferner ist direkt das Staking von HYPER für rund 95 Prozent APY möglich.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.