Altcoin-Markt am Montag: Konsolidierung setzt sich fort – viele Coins bleiben stabil

Die neue Woche startet mit einer vorsichtigen Erholung im Altcoin-Sektor. Die Gesamtmarktkapitalisierung verzeichnet ein leichtes Plus von rund 1,5 Prozent – der Markt wirkt ausgeglichen, ohne enorme Impulse. Der jüngste Ausbruch aus der Flagge im Total Market Cap konnte bestätigt werden, eine technische Konsolidierung auf hohem Niveau scheint derzeit das wahrscheinlichste Szenario.
Altcoins im Detail
Litecoin (LTC) blieb zunächst an der Widerstandszone bei rund 117 US-Dollar hängen. Zwar wurde das kurzfristige Ziel bei 124 Dollar kurz angetestet, ein nachhaltiger Ausbruch blieb bislang aber aus. Der Trend bleibt dennoch intakt, solange sich LTC über 113 Dollar hält.
XRP kämpft weiterhin mit dem Ausbruch aus seiner Flaggenstruktur. Die Unterstützung bei 3,25 scheint zu halten, ein Schub über die 3,56 könnte für neue Dynamik sorgen. Noch fehlt der entscheidende Impuls, die Struktur bleibt aber technisch solide.
XRP mit hohem Handelsvolumen, Quelle: www.coinmarketcap.com
Cardano (ADA) zeigt Stärke. Nach dem Einstieg in den oberen Bereich der bisherigen Range deuten die Kerzen eher auf ein weiteres Hoch hin. Erst bei einem Rückfall unter 82,5 Cent würde sich das Bild eintrüben. Ziele auf der Oberseite liegen bei 90 und 94 Cent.
Vechain (VET) bewegt sich aktuell zwischen Widerstand und Support. Ein Ausbruch über die 3,0 bis 3,2 Cent wäre positiv, während ein Bruch unter 2,79 ein Rücklaufziel bei 2,6 Cent eröffnen würde. Solange die 2,43 Cent nicht unterboten werden, bleibt das Setup stabil.
Solana (SOL) hat den Breakout geschafft, befindet sich aber nun in der sogenannten „Danger Zone“ zwischen 190 und 220 US-Dollar. Technisch spricht der RSI für weiteren Spielraum nach oben. Kurzfristig könnte ein Rücksetzer erfolgen, der Trend bleibt jedoch bullish.
Chainlink (LINK) ist nach Ausbruch über die 20-Dollar-Marke in eine Widerstandszone zwischen 20,40 und 23 Dollar vorgedrungen. Auch hier zeigen sich erste Anzeichen einer bärischen Divergenz im RSI. Der Kursverlauf bleibt zwar stark, doch kurzfristige Rücksetzer sind möglich – ein Bruch unter 18,50 wäre kritisch.
Quant (QNT) steht kurz vor dem möglichen Ausbruch aus einer Bullenflagge. Das erste Ziel bei 135 US-Dollar ist in Reichweite, mittelfristig könnten sogar 150 oder 180 Dollar möglich werden. Ein Rücksetzer auf 110 bis 112 Dollar wäre kein Beinbruch, sondern könnte sogar einen besseren Einstieg bieten.
Polygon (MATIC) bewegt sich ebenfalls langsam nach oben. Die Marke um 26 Cent ist kurzfristig entscheidend – ein Bruch darüber könnte den Weg freimachen in Richtung 27 bis 30 Cent. Das Chartbild bleibt positiv, solange der Bereich über 22 Cent verteidigt wird.
FET hängt weiterhin am Widerstand bei 82,3 Cent. Eine saubere Flagge bietet potenziellen Spielraum für einen Ausbruch – allerdings bleibt der Coin im Trading aktuell eher zäh. Erst ein nachhaltiger Ausbruch dürfte neue Chancen eröffnen.
SUI hat den erwarteten Anstieg bis knapp 4 Dollar vollzogen. Sollte der Kurs die Zone um 3,85 unterschreiten, könnte ein Rücklauf bis 3,50 erfolgen. Ein klarer Bruch der diagonalen Linie nach oben würde das bullische Szenario bestätigen.
Hyper Token (HYPER) zeigt als Presale Token groß auf. Als schnellste Layer-2-Lösung auf Bitcoin-Basis hat der Coin in den vergangenen Tagen mehr als 300.000 US-Dollar eingesammelt. Das Funding liegt damit bereits bei fast 4 Millionen US-Dollar – ein starkes Zeichen für das Interesse der Investoren in programmierbare Bitcoin-Anwendungen. Der laufende Presale stößt auf große Resonanz, was auf weiteres Potenzial hindeutet.
Hyper als Memecoin Newcomer
Das Projekt setzt auf eine Bitcoin-basierte Layer-2-Lösung, die auf der Solana Virtual Machine (SVM) aufbaut. Ziel ist es, Bitcoin schneller, günstiger und programmierbar zu machen – ohne die Sicherheit der Hauptchain zu gefährden. Die technische Grundlage: BTC wird über eine Zero-Knowledge-Bridge auf Hyper übertragen, dort als Wrapped-Token genutzt und bleibt gleichzeitig durch das Bitcoin-Netzwerk abgesichert. So lassen sich DeFi, NFT-Launches und Trading-Anwendungen mit BTC-Liquidität realisieren – ein Szenario, das viele Marktteilnehmer bislang für unmöglich hielten.
Im laufenden Presale wurden bereits über 3,9 Millionen US-Dollar eingesammelt, allein in den letzten 48 Stunden kamen über 300.000 US-Dollar hinzu. Der Tokenpreis liegt aktuell bei 0,01235 US-Dollar, ein Anstieg steht kurz bevor. Zudem wurden bereits 217 Millionen HYPER-Token gestakt, mit einem aktuellen APY von rund 241 Prozent auf dem nativen Staking-Protokoll. Damit bietet HYPER nicht nur eine technologische Vision, sondern auch kurzfristig attraktive Renditeoptionen für Early Adopter.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.