Altcoin News: Dann kommt der XRP-ETF in den USA

Der Kurs von Ripple (XRP) hat zuletzt ordentlich korrigiert. Umso mehr hoffen Investoren jetzt, dass bald ein ETF auf die Kryptowährung in den USA aufgelegt wird, um den Preis wieder nach oben zu treiben. Nun hat sich zu diesem Thema ein Experte zu Wort gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt soll der XRP-ETF in den USA kommen.
Dann kommt der XRP-ETF in den USA
Noch vor einem Jahr wäre eine Diskussion um die Auflage eines XRP-ETFs in den USA ein haltloser Wunschtraum von Ripple-Investoren gewesen. Denn damals befand sich die Kryptowährung in einem jahrelangen Seitwärtstrend und unter Druck durch die massive Klagewelle der US-Börsenaufsicht SEC. Doch seit November hat sich nun einiges verändert und durch den Amtsantritt von Donald Trump dürfen Investoren auf ein Ende dieser Regulierungseinflüsse hoffen, was sich bereits deutlich in der Kursentwicklung bemerkbar gemacht hat.
Aber wann kommt endlich der XRP-ETF in den USA? Dazu hat sich kürzlich der Rechtsanwalt Jeremy Hogan geäußert. Laut seinen Aussagen beinhaltet der noch laufende Rechtsstreit der SEC gegen Ripple nichts mehr, was die Genehmigung eines Indexfonds verhindern dürfte. Dennoch prognostizierte er, dass eine Zulassung erst nach dem Ende des Prozesses erfolgen wird. Beide Events sollen noch im Jahr 2025 stattfinden.
Dementsprechend dürfen Anleger in den kommenden Monaten auf eine Zulassung der XRP-ETFs hoffen, wenn es nach dem Rechtsanwalt geht und auch die Entwicklung an den Märkten spricht dafür. So wird aktuell auf der dezentralen Wettplattform Polymarket die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung eines Ripple-ETFs mit 81 Prozent gehandelt. Die Chance auf eine Genehmigung im ersten Halbjahr liegt dagegen immerhin bei 44 Prozent.
Eine aktuelle Analyse von Bloomberg misst dem Thema dagegen im Jahr 2025 lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent zu, gerade mit Blick auf die noch laufenden Rechtsstreitigkeiten. Dennoch sind das sehr positive Aussichten, wenn man sich erneut vor Augen ruft, dass das Thema XRP-ETF vor zwölf Monaten noch undenkbar gewesen wäre.
Analysten bleiben positiv für XRP
Dementsprechend positiv sind übrigens auch die Analysten für die weitere Entwicklung von XRP, denn sie rechnen insbesondere durch die Auflage von Spot-ETFs mit einem echten Kursbooster. So prognostizierte etwa die Investmentbank J.P. Morgan Zuflüsse für die Indexfonds von vier bis acht Milliarden US-Dollar im ersten Jahr.
Dabei zeigte sich zuletzt vor allem der Experte EGRAG CRYPTO auf X (ehemals Twitter) optimistisch. Laut seiner Prognose dürfte der beliebte Altcoin binnen kurzer Zeit um 1.500 Prozent steigen. Dies soll zum einen an der Aussicht auf die ETF-Zulassung liegen, andererseits aber auch an der charttechnischen Situation der Kryptowährung, die stark an den Bullenzyklus 2017/18 erinnert.
Glaubt man also dem Experten, so könnten bei XRP jetzt massive Chancen lauern, sollte es tatsächlich zu einer ETF-Zulassung kommen, wobei für letzteres die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist. Doch Ripple ist jetzt nicht die einzige Kryptowährung, die Potenzial für Anleger bietet. Speziell eine könnte jetzt spekulative Investoren noch wesentlich interessanter sein.
Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?
Konkret ist die Rede vom Bitcoin Bull Projekt, das Anlegern aktuell die einzigartige Möglichkeit eröffnet, mit einem Memecoin von der Entwicklung des Bitcoins zu profitieren. Denn bei dem Token gibt es immer dann Burns oder Airdrops von echten BTCs an Anleger, wenn die Mutter aller Kryptowährungen bestimmte Meilensteine erreicht. Konkret sehen diese wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Damit haben also Anleger die Chance, die Kursentwicklung des Bitcoins bis 250.000 US-Dollar über den Memecoin zu begleiten. Aktuell zieht dieses einmalige Projekt darum schon die Aufmerksamkeit der ersten Anleger auf sich und binnen kurzer Zeit wurden hier bereits 500.000 US-Dollar an Kapital investiert. Damit rückt die nächste Preiserhöhung im Presale in greifbare Nähe.
Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull
Allerdings bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 621 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 168 Millionen Coins im Staking.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.