Altcoin News: Dann kommt die Krypto-ETF-Welle, sagen Experten

XRP-ETFs stehen vor Zulassung Kommt nun die Kursexplosion

Seit Monaten wartet eine immer größer werdende Zahl an Krypto-ETFs in den USA auf die Genehmigung durch die Börsenaufsicht SEC. Inzwischen sind bereits mehr als 70 Produkte angemeldet worden, doch die große Welle der Zulassungen ist noch ausgeblieben. Das ist der aktuelle Stand, und dann könnte laut Experten die große Zulassungswelle kommen. 

Krypto-Welle steht vor dem Ausbruch

Die US-Wahl hat für einigen Wirbel an den Krypto-Märkten gesorgt und das nicht ohne Grund. Denn durch die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten gab es an der Spitze der Börsenaufsicht SEC nicht nur einen Köpfe-, sondern auch einen Ausrichtungswechsel. War die Behörde zuvor noch ein scharfer Kritiker von digitalen Währungen, so übt sie sich seit der Amtseinführung Trumps unter neuer Leitung jetzt in einer kryptofreundlichen Gesetzgebung.

Teil davon ist auch die Prüfung der Genehmigung von potenziellen Spot-ETFs auf Altcoins. Abgesehen von Bitcoin und Ethereum hatte sich die SEC gegenüber weiteren Zulassungen in der Vergangenheit verschlossen. Doch nun sehen Experten deutlich bessere Chancen.

Das hat inzwischen so weit geführt, dass laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas inzwischen mehr als 70 verschiedene Krypto-ETFs eine Zulassung durch die Börsenaufsicht erwarten. „Alles von XRP, Litecoin und Solana bis hin zu Penguins, Doge und 2x Melania und alles dazwischen“, sagte der Experte.

Die Hoffnung der Investoren dabei: Massive Zuflüsse durch die Gelder von institutionellen Investoren, die bisher aus regulatorischen Gründen nicht in Kryptowährungen investieren konnten. 

Allerdings sind einige Experten skeptisch, was selbige Zuflüsse angeht. Katalin Tischhauser, Forschungsleiterin der Sygnum Bank, sprach in einer Prognose beispielsweise davon, dass die Altcoin-ETFs kumuliert nur ein Volumen von einer Milliarde US-Dollar ausmachen dürften. Dies wäre verschwindend gering gegenüber den Multimilliardensummen, die aktuell im Bitcoin stecken.

Dann kommt die Krypto-ETF-Welle, sagen Experten

Doch die wesentliche Frage, die sich Investoren aktuell stellen, ist: Wann kommen eigentlich endlich die Altcoin-Spot-ETFs auf dem Markt? 

Hier ist die Meinung relativ eindeutig unter den Experten. Allgemein geht man von einer Genehmigungswelle im Oktober 2025 aus, denn dann läuft die Prüfungsfrist für viele Produkte durch die SEC ab. Bereits in der Vergangenheit hatte sich die Börsenaufsicht, zum Beispiel für die Zulassung der Bitcoin-Indexfonds, bis zum letzten Tag Zeit gelassen.

Dies spiegelt sich auch in den Wettquoten der dezentralen Plattform Polymarket wider. Während etwa die Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs für das Jahr 2025 mit einer Chance von 68 Prozent gehandelt wird, liegt sie im Zeitraum bis zum 31. Juli 2025 lediglich bei 44 Prozent. Die besten Chancen auf eine Zulassung laut den Quoten haben übrigens aktuell Litecoin, XRP und Solana mit jeweils über 60 Prozent. Auf der Kippe scheinen dagegen Cardano und Dogecoin zu stehen, gänzlich abgeschlagen kommt dahinter Pepe (Chance bei sieben Prozent).

Dementsprechend werden sich Investoren noch etwas gedulden müssen, wenn es um die Zulassung von Altcoin-ETFs in den USA geht. Allerdings stehen die Chancen für einige Projekte zumindest laut der dezentralen Wettplattform Polymarket nicht schlecht.

Apropos spannendes Projekt: Anleger, die jetzt bullisch für den Bitcoin sind, können durch einen einzigartigen neuen Coin womöglich überproportional vom Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen profitieren.

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt. Dieses lehnt sich nicht nur in Namen und Art Work an die Mutter aller Kryptowährungen an, sondern verfügt zudem noch über ein einzigartiges Belohnungssystem, das den Kurs des Memecoins an den von BTC koppelt.

Konkret funktioniert dies dadurch, dass Anleger bei Bitcoin Bull immer dann Belohnungen erhalten, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs über eine bestimmte Marke steigt. Dabei winken einerseits Token Burns und andererseits Airdrops von echten BTC.

Anleger haben durch ein Investment also die Möglichkeit vom Kursanstieg bei Bitcoin zu profitieren, und es gibt zusätzliches Hype-Potenzial bei der nächsten Rallye von Memecoins.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Durch dieses einzigartige Konzept hat es Bitcoin Bull übrigens bereits geschafft, 4,9 Millionen US-Dollar im Presale einzusammeln, womit die nächste Preiserhöhung immer näher rückt. Investoren, die nicht bald teurer kaufen wollen, sollten daher jetzt zuschlagen.

Übrigens gibt es neben der Aussicht auf Kurssteigerungen vor dem ICO, Token-Burns und Airdrops noch die Möglichkeit, attraktive Rewards durch das Staking von Token zu erhalten. Momentan winken 84 Prozent für die ersten zwei Jahre nach dem Projekt-Start.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *