Altcoin News: Solana vor massiven Problemen – Darum fällt die Kryptowährung jetzt

Solana war noch im November 2024 einer der großen Highflyer Kryptowährungen gewesen und hatte sich kurstechnisch in Richtung des Allzeithochs aufgemacht. Doch inzwischen sieht es nicht mehr allzu rosig bei dem Altcoin aus. Diese massiven Probleme sorgen jetzt für einen Kursverfall.

Solana vor massiven Problemen – Darum fällt die Kryptowährung jetzt

Solana steht aktuell vor einigen massiven Herausforderungen und fällt darum auch an den Märkten. Ursache dafür ist das Thema Memecoins. Diese hatten in der jüngeren Vergangenheit noch für einen Boom bei den Kursen gesorgt, doch jetzt werden sie zum Problem für den Altcoin und Anleger.

Denn aktuell sinkt das Handelsvolumen der Memecoins brutal ab und ist auf Monatssicht laut CoinMarketCap um 30 Prozent gefallen – Tendenz steigend. Dazu schrieb der bekannte Krypto-Trader Ash Crypto: “Solana und SOL-Memecoins stürzen stark ab, weil die Leute erkennen, dass dieses ganze Spiel manipuliert wurde.” Denn in der jüngsten Vergangenheit hatte es einige Vorfälle gegeben, die an Pump & Dumps von Entwicklern erinnert haben. Angefangen beim Trump-Memecoin bis hin zu den aktuellen Verwerfungen rund um $LIBRA in Argentinien und dem Post des dortigen Präsidenten Javier Milei.

Mit derartigen Transaktionen haben nach Daten von DeFiIlama potenzielle Insider zwischen 3,6 Milliarden US-Dollar und 6,6 Milliarden US-Dollar an Gewinn einfahren können, während viele Anleger massive Verluste machten. So stieg beispielsweise der Libra-Coin auf eine Marktkapitalisierung von 4,5 Milliarden US-Dollar kurz nach dem Launch, nur um anschließend auf 200 Millionen US-Dollar (also um rund 94 Prozent) einzubrechen.

Doch wie kann es angesichts dieser Probleme für Solana weitergehen? Immerhin hatten gerade die Memecoins dafür gesorgt, dass im Q4 2024 Bewegung in den Kurs des Altcoins gekommen war.

Wie kann es jetzt mit Solana weitergehen?

Zumindest wenn es nach einer aktuellen Prognose des bekannten Krypto-Analysten Michael van de Poppe geht, dürfte Solana in den kommenden zwölf Monaten eine Underperformance zu Projekten wie Ethereum & Co. abliefern. Dies begründete der Experte besonders damit, dass Anleger nach den enttäuschenden Entwicklungen im Memecoin-Bereich ihre Gelder abziehen und wieder bei etablierten Projekten, außerhalb der SOL-Blockchain allokieren könnten.

Ein weiterer negativer Faktor für Solanas Wertentwicklung ist ein anstehender Token-Unlock am 1. März. Hierbei werden Coins in Höhe von 2,3 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung frei. Diese könnten anschließend auf den Markt geworfen werden und für entsprechenden Verkaufsdruck sorgen.

Allerdings gibt es auch Stimmen unter den Experten, die gerade jetzt Chancen bei Solana sehen. Das wichtigste Argument in diesem Kontext ist dabei die anstehende potenzielle Zulassung von Spot-ETFs in den USA, die die Kurse durch den Zufluss von Investorengeldern massiv boosten soll.

Dementsprechend ist bei Solana aktuell sowohl eine Fortsetzung des aktuellen Abwärtstrends als auch eine Kurssteigerung möglich, wenn sich die Nachrichtenlage verbessert. Doch Anleger, die jetzt Chancen unabhängig vom Altcoin wahrnehmen und auf eine positive Bitcoin-Entwicklung durch eine einzigartige Innovation setzen wollen, sollten einen Blick auf das folgende Projekt werfen:

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei von Bitcoin Bull, einem einzigartigen Coin, der sich aktuell im Presale befindet und Anlegern die Mlöglichkeit gibt, die Mutter aller Kryptowährungen bei ihrer Wertentwicklung zu begleiten. Denn jedes Mal, wenn der Kurs von BTC einen wichtigen Meilenstein erreicht, profitieren Bitcoin Bull Anleger durch Airdrops oder Token Burns.

Durch dieses einzigartige Konzept hat das Projekt binnen weniger Tage bereits 2,3 Millionen US-Dollar im Vorverkauf einsammeln können und steht damit kurz vor der nächsten Preiserhöhung. 

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1888946318611190215

Doch tatsächlich bietet Bitcoin Bull sogar noch mehr als die Chance auf Preiserhöhungen im Presale. Denn bei der Kryptowährung ist es zudem noch möglich, seine Coins zu staken und so attraktive Rewads zu verdienen. Konkret winken Anlegern aktuell 184 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre. Anschließend finden keine Ausschüttungen mehr statt, da die Token im Vorfeld reserviert worden sind und es keine Inflationierung der Gesamtmenge von 21 Milliarden Coins geben soll.

Inzwischen ist das Angebot von Bitcoin Bull übrigens so beliebt, dass sich bereits mehr als eine halbe Milliarde Token im Staking befinden.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *