Altcoin News: XRP-ETF genehmigt – Wird das jetzt zum Gamechanger?

Viele Altcoin-Investoren hoffen darauf, dass durch die Zulassung von Spot-ETFs die aktuell stark zurückgegangenen Kurse wieder abheben können. Nun gibt es gute Nachrichten: Der weltweit erste XRP-ETF ist genehmigt worden. Kann dieser nun zum Gamechanger für Altcoins und insbesondere Ripple werden?

Altcoin News: XRP-ETF genehmigt

Kürzlich haben Lokalmedien darüber berichtet, dass die brasilianische Börsenaufsicht einen Antrag des Vermögensverwalters Hashdex für einen XRP-Spot-ETF genehmigt hat. Damit ist der erste Indexfonds weltweit auf den beliebten Altcoin zugelassen worden, was von vielen Experten als wichtiger Schritt bei der globalen Akzeptanz der Kryptowährung gewertet wird. 

Wann und wie der ETF nun handelbar werden wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht klar. Der Vermögensverwalter Hasdax gab öffentlich bekannt, demnächst nähere Einzelheiten bekannt geben zu wollen und das Produkt so schnell wie möglich an der brasilianischen Börse B3 verfügbar zu machen.

Am Donnerstag reagierte der Kurs von Ripple (XRP) zunächst leicht positiv auf diese Meldung, gab im Handelsverlauf aber einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Besonders beachtlich war, dass sogar der US-Präsident Donald Trump die Nachricht auf seiner Plattform Truth Social teilte.

Denn wesentlich entscheidender für den weiteren Kursverlauf von XRP dürfte die Frage sein, wann und ob es einen Spot-ETF in den USA gibt. Durch diesen erhoffen sich Anleger immerhin massive Zuflüsse durch institutionelle Investoren, wie sie bereits im vergangenen Jahr nach der Genehmigung der Bitcoin-Fonds zu beobachten waren.

Rund um dieses Thema gab es zuletzt übrigens ebenfalls positive Nachrichten für Anleger. So hat die Aufsichtsbehörde den Eingang des Antrags der Investmentfirma Bitwise für einen XRP-ETF bestätigt. In den Tagen zuvor war dies auch bei den Einreichungen von Grayscale und 21Shares geschehen. Dies markiert laut Experten einen wichtigen Schritt für die Zulassung der börsengehandelten Produkte. Bis Ende Oktober hat die Behörde nun Zeit, die entsprechenden Anträge zu genehmigen oder abzulehnen.

Wann kommen die XRP-ETFs in den USA?

Angesichts dieser neuen Nachrichten schätzt der Markt die Chancen für einen XRP-ETF im Jahr 2025 entsprechend hoch ein. Auf der dezentralen Wettplattform Polymarket wird die Wahrscheinlichkeit dafür mit aktuell 80 Prozent gehandelt. Die Probabilität für eine Zulassung bis Ende Juli liegt immerhin bei 45 Prozent.

Auch renommierte Experten wie Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, hatten diese Aussichten bestätigt. Allerdings merkte dieser in einem Post auf X (ehemals Twitter) an, dass zunächst allen voran der Litecoin einen Indexfonds in den USA bekommen könnte, da die SEC diesen nie als ein Wertpapier betrachtet hätte.

Daher stehen die Chancen also nicht schlecht, dass auf einen XRP-ETF in Brasilien auch einer in den USA folgt, wenn man den Einschätzungen der Experten und den Wahrscheinlichkeiten auf Polymarket glauben darf. 

Bis es allerdings soweit ist, dürfte besonders der Bitcoin im Fokus der Investoren stehen. Dieser befindet sich aktuell in einer Seitwärtsbewegung, doch mit einem spannenden Projekt haben Anleger jetzt die Chancen dann zu profitieren, wenn es wieder nach oben geht.

Kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Coin, einer einzigartigen Kombination von Bitcoin und Memecoin, der es Anlegern ermöglicht, die Mutter aller Kryptowährungen auf ihrem kurstechnischen Weg bis 250.000 US-Dollar zu begleiten.

So winken bei jedem Anstieg auf entsprechende Kursmarken bei BTC Investoren von Bitcoin Bull Token Burns oder Airdrops echter Bitcoins. Konkret sieht der Fahrplan für das Projekt so aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Doch darüber hinaus gibt es bei Bitcoin Bull noch die Möglichkeit, via Staking attraktive Rewards zu verdienen. Konkret winken Anlegern aktuell 175 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre. Anschließend finden keine Ausschüttungen mehr statt, da die Token im Vorfeld reserviert worden sind und es keine Inflationierung der Gesamtmenge von 21 Milliarden Coins geben soll.

Inzwischen ist das Angebot von Bitcoin Bull übrigens so beliebt, dass sich bereits mehr als eine 600 Millionen Token im Staking befinden.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *