Altcoin-Sektor in der Seitwärtsphase: Trader warten auf klare Signale

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner abwartenden Seite. Trotz zahlreicher Chartformationen, Support- und Widerstandszonen sowie potenzieller Triggerpunkte bewegen sich die meisten Altcoins nicht entscheidend aus ihren Handelsspannen heraus. Selbst der jüngste Anstieg von Ethereum und Bitcoin zum Wochenstart konnte keine signifikanten Bewegungen im breiteren Altcoin-Markt auslösen. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Altcoins (TOTAL 3) bleibt in einer angespannten Situation gefangen – die entscheidende diagonale Widerstandslinie wurde bisher nicht nach oben durchbrochen, während gleichzeitig der wichtige Supportbereich bei 855 Milliarden US-Dollar gehalten wird.
Marktindikatoren ohne klare Richtung
Die Bitcoin-Dominanz (BTC DOM) verharrt ebenfalls in einer engen Spanne. Die Unterstützung liegt bei 63,6 Prozent, während ein Ausbruch über 64,1 Prozent als bullisches Zeichen für Bitcoin gewertet werden könnte. Doch bislang ist keine klare Richtung erkennbar – weder für Bitcoin noch für die Altcoins im breiteren Markt.
Auch die USDT-Dominanz sendet keine eindeutigen Impulse. Weder wurde der Widerstand signifikant gebrochen, noch gab es einen Breakdown nach unten. Das Chartmuster erinnert an eine Bärenflagge, die jedoch erst nach einem klaren Ausbruch verwertbare Handelssignale liefern würde. In der aktuellen Konstellation bleibt das Setup für kurzfristige Trading-Entscheidungen ungeeignet.
Top-Altcoins in der Warteschleife
Bei den einzelnen Altcoins zeigt sich ein ähnliches Bild der Unentschlossenheit. Litecoin (LTC) hält sich seit Tagen in einer potenziellen Bullenflagge, wobei ein Ausbruch über 102 US-Dollar einen Long-Trigger darstellen könnte, während unter 92,6 US-Dollar ein Short-Szenario droht. XRP bleibt ebenfalls in seiner Range gefangen, mit relevanten Triggerzonen bei 2,456 US-Dollar für Longs und unterhalb von 2,29 US-Dollar für Shorts.

Cardano (ADA) pendelt weiter in einem Parallelkanal, wobei erst ein Bruch über 0,79 US-Dollar als bullisch gewertet werden könnte. Solana (SOL) steckt zwischen 160 und 169 US-Dollar fest, wobei der entscheidende Breakout über 175 US-Dollar erfolgen müsste, um die Range nach oben zu verlassen.
Chainlink (LINK) hat bereits einen ersten Ausbruchsversuch gezeigt, mit dem Schlüsselbereich bei 16,50 US-Dollar. Weitere Altcoins wie Quant (QNT), Polygon (MATIC), Fetch.ai (FET), SUI und TAO verbleiben ebenfalls ohne klare Handelssignale in ihren jeweiligen Seitwärtskanälen.
Solaxy Presale erreicht fast 38 Millionen Dollar
Während sich die etablierten Altcoins in einer Warteschleife befinden, zeigt sich bei einem aktuellen Presale-Projekt ein deutlich klareres Bild: Solaxy ($SOLX), die erste Layer-2-Lösung für Solana, hat mittlerweile fast 38 Millionen US-Dollar eingesammelt. Aktuell verbleiben noch 27 Tage, bevor die Verkaufsphase endet.
Solaxy adressiert eine der größten Herausforderungen des Solana-Netzwerks: die Skalierbarkeit bei hoher Netzauslastung. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs im Total Value Locked (TVL) auf über 9 Milliarden US-Dollar leidet Solana bei Spitzenlast regelmäßig unter Engpässen bis hin zu Netzwerkausfällen.
Mit Solaxy entsteht eine Parallelstruktur, die Transaktionen off-chain verarbeitet und anschließend sicher auf dem Solana-Mainnet abwickelt. Der kürzlich erfolgte Launch des Solaxy-Bridges auf dem Devnet in Zusammenarbeit mit Hyperlane markiert einen wichtigen Meilenstein für die praktische Umsetzbarkeit des Projekts.

Für Frühinvestoren bietet der Solaxy-Presale einen attraktiven Einstiegspunkt mit einem fixen Tokenpreis von 0,00173 US-Dollar und einem dynamischen Staking-Programm mit 107 Prozent APY. Viele Analysten empfehlen jedoch, sich auf die zu erwartende Volatilität der Anfangsphase zu konzentrieren, da die Coins in den ersten Handelstagen nach dem Listing oft um bis zu 100 Prozent schwanken können – eine Gelegenheit für aktive Trader, bereits früh Gewinne zu realisieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.