Altcoin Update zum Wochenstart: Korrekturen, Unsicherheiten und ein vorsichtiger Markt

Zum Wochenauftakt zeigt sich der Altcoin-Markt angespannt. Während Bitcoin weiterhin Dominanz beweist und kaum Anzeichen für eine Entlastung bei den Altcoins zu erkennen sind, geraten viele Projekte unter Druck. Der Gesamtmarkt pendelt aktuell um kritische Unterstützungszonen, während eine echte Altcoin Season weiter auf sich warten lässt.
Schwäche bei LTC, XRP und ADA
Litecoin (LTC) konnte den wichtigen Widerstand bei rund 102 Dollar nicht überwinden und testete mehrfach den Support bei 95,70 Dollar. Sollte dieser brechen, droht ein Rückgang bis auf 88 bis 83 Dollar. Noch ist keine akute Gefahr in Sicht, doch die Struktur wirkt anfällig.
Bei XRP wurde zuletzt eine bullische Divergenz ausgespielt, der Kurs fiel jedoch zurück unter wichtige Zonen. Die Marke von 2,316 US-Dollar könnte erneut getestet werden. Sollte sie brechen, wäre ein Abrutschen auf 2,17 Dollar denkbar. Derzeit ist Zurückhaltung angebracht.
XRP mit leichtem Downtrend, Quelle: Coinmarketcap
Cardano (ADA) droht unter die 76-Cent-Marke zu fallen. Sollte das passieren, könnte der Kurs in Richtung 67 Cent abgleiten. Auch hier fehlt es an Impulsen, um einen klaren Ausbruch nach oben zu erzwingen.
VET, SOL, LINK – zwischen Seitwärtsphase und drohendem Rückfall
Vechain (VET) zeigt kaum Bewegung. Der Trigger bei 3 Cent wurde nicht überschritten. Nach unten lauert bei 2,62 Cent der nächste Support, darunter könnte es bis 2,52 Cent weitergehen.
Solana (SOL) verteidigt aktuell die Marke bei 164 Dollar. Ein Rückfall darunter könnte eine Korrektur bis auf 152 oder sogar 130 Dollar auslösen. Solange der Kurs jedoch über dieser Zone bleibt, besteht Potenzial für einen erneuten Anstieg über 176 Dollar.
Chainlink (LINK) scheiterte zuletzt am Widerstand bei 16,50 Dollar und fiel zurück. Derzeit wird erneut ein Ausbruch versucht. Kritisch wird es bei einem Bruch unter 13 Dollar, dann wäre auch ein Rücksetzer auf 11 Dollar möglich.
MATIC, FET und SUI zeigen keine klare Richtung
Polygon (MATIC) hat es nicht geschafft, über die 24,5 Cent auszubrechen. Die Range bleibt unverändert, ein Bruch unter 22,8 Cent würde weiteres Abwärtspotenzial eröffnen.
Fetch.ai (FET) kämpft mit der Marke um 80 Cent. Bisher blieb jeder Ausbruchsversuch erfolglos. Ein Durchbruch nach unten bei 71 Cent könnte die Reise bis auf 66 Cent führen.
SUI pendelt zwischen 3,68 und 4 Dollar. Trotz eines Ausbruchsversuchs nach oben konnte sich der Kurs nicht halten. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 4 Dollar würde neue Dynamik entfachen.
Dominanzverhältnis spricht gegen Altcoins
Die Bitcoin-Dominanz steigt weiter und lässt kaum Raum für eine Altcoin-Rallye. Auch wenn kurzfristige Bewegungen bei einzelnen Coins möglich sind, bleibt der übergeordnete Trend aktuell pro Bitcoin. Eine echte Trendwende bei den Altcoins könnte erst einsetzen, wenn die BTC-Dominanz deutlicher zurückgeht und Schlüsselmarken unterboten werden.
Auch der Experte “KRypto Trading und Investing” sieht klaren Aufwärtstrend bei Bitcoin, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hP-DFSdE9Kw
Alles andere als bullish ist derzeit die Stimmung bei vielen Altcoins. Während große Projekte wie Cardano, XRP oder Solana in kritischen Zonen verharren und kaum Dynamik zeigen, sind klare Einstiegssignale Mangelware. Viele Trader bleiben deshalb lieber an der Seitenlinie. Auch die Bitcoin-Dominanz macht wenig Hoffnung auf eine unmittelbar bevorstehende Altcoin Season – zu stabil hält sie sich über den relevanten Supports.
Wenn klassische Altcoins ins Stocken geraten, suchen viele nach Alternativen mit besserem Chance-Risiko-Verhältnis. Genau hier setzen innovative Presale-Projekte an. Statt auf die nächste Bewegung bei den etablierten Coins zu warten, könnte ein Investment in vielversprechende Token im Vorverkauf eine interessante Strategie sein – besonders dann, wenn starke Mechanismen und ein direkter Bezug zum Bitcoin-Markt eingebaut sind.
Ein Beispiel ist der BTC Bull Token ($BTCBULL). Der Token bringt mehrfache Belohnungsmöglichkeiten, weil er Anlegern gleich doppelt Potenzial bietet: Steigt Bitcoin, steigen die Chancen auf Kursgewinne – und gleichzeitig werden gezielte Events ausgelöst. Ein Anstieg auf 125.000 US-Dollar etwa führt zu einem Token-Burn, bei 150.000 US-Dollar winkt ein echter Bitcoin-Airdrop. Auch bei weiteren Meilensteinen folgen abwechselnd Token-Verknappung und Airdrops. Das macht $BTCBULL besonders spannend für alle, die ohnehin bullisch auf Bitcoin sind, aber mehr als nur die Kursentwicklung traden wollen.
Meilensteine von BTC BULL Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de#home
Aktuell ist der Token noch im Vorverkauf erhältlich – mit steigenden Preisen in jeder Phase. Bereits jetzt wurden fast 6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Früh eingestiegene Investoren können damit nicht nur auf den Launchkurs spekulieren, sondern profitieren bereits im Presale von Buchgewinnen.
Hier BTC Bull Token im Vorverkauf sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.