Altcoin Updatedrucker: Markt weiter in der Warteschleife – Breakout lässt auf sich warten

Zum Wochenausklang zeigt sich der Altcoin-Markt weiter richtungslos. Das Total 3 Market Cap (Kryptomarkt ohne Bitcoin und Ethereum) konsolidiert seit dem 17. Juni und konnte bisher keine überzeugende Aufwärtsdynamik aufbauen. Im Vergleich zu früheren Breakouts bleibt die Bewegung seit dem Tief unterdurchschnittlich. Aktuell staut sich der Kurs des Total 3 unter dem Widerstand bei 875 Milliarden US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte neue Impulse bringen.
Total3 ohne echten Ausbruch, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7o6BgWhG5xk
Parallel dazu wirkt die Bitcoin-Dominanz weiterhin belastend für Altcoins. Die Konsolidierung innerhalb einer potenziellen Bullenflagge bedeutet keine Entlastung – im Gegenteil. Eine Rückkehr unter die 64,5-Prozent-Marke wäre nötig, um Hoffnung auf eine neue Altcoin-Season zu wecken. Bis dahin bleibt das Bild gedrückt.
Ein Blick auf Total 3 zeigt: Die alte diagonale Supportlinie, die seit Juni 2023 mehrfach gehalten hatte, wurde nun unterschritten. Die Bewegung erinnert an das Sommer-Szenario 2019. Damals folgte nach zweiwöchigem Retest ein tiefer Fall. Eine Wiederholung ist zwar nicht garantiert, aber strukturell ähnlich. Sollte Bitcoin in eine Korrekturphase eintreten, droht bei Altcoins ein erneuter Preisverfall – wie damals im Juli, als Ethereum rund 50 Prozent verlor.
Altcoin-Updates im Überblick
- Litecoin (LTC) testet erneut das Bull Market Support Band bei 94 US-Dollar. Bleibt der Durchbruch aus, könnte ein Rücksetzer auf 83,50 oder tiefer folgen. Unter 78 US-Dollar wäre ein neues Tief wahrscheinlich.
- XRP hält sich über aufsteigenden Tiefpunkten (Higher Lows), scheitert aber am nachhaltigen Ausbruch über das Bull Market Band. Unter 2,20 droht ein Rücklauf auf 2,15 US-Dollar.
- Cardano (ADA) ist an der 61-Cent-Marke gescheitert. Ein Fall unter 56,3 Cent könnte Abwärtspotenzial bis 50 oder sogar 35 Cent freisetzen.
- VeChain (VET) konsolidiert in einer größeren Bullenflagge. Kritisch wird es unter 2,03 Cent.
- Solana (SOL) neutral zwischen 145 und 157 US-Dollar. Erst über 156 US-Dollar wäre mit weiteren Anstiegen zu rechnen.
- Chainlink (LINK) kämpft mit dem Widerstand am Bull Market Band. Unter 13 US-Dollar wäre Vorsicht geboten.
- Quant (QNT) ist aus seiner Bullenflagge nach unten ausgebrochen. Erst über 110,5 US-Dollar könnte ein Reversal starten.
- Polygon (MATIC) wirkt schwach, unter 17,7 Cent droht ein neues Tief.
- Fetch.AI (FET) hält aktuell die Struktur. Bricht jedoch 66 Cent, wäre das bullische Bild hinfällig.
- Sui (SUI) bleibt in seiner Bullenflagge. Ein Rücklauf bis 2,78 US-Dollar ist möglich, solange 2,90 nicht hält.
- Snorter (SNORT) steckt noch mitten im Presale was gute Potenziale bietet. Innerhalb weniger Tage wurden für das Projekt rund um den Trading Bot schon 1,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, ein starker Start für einen neuen Coin.
Vergleich mit anderen Handelsbots, Quelle: https://snorter-token.com/de
Snorter Token Presale mit starkem Momentum
Als Telegram-Bot-Projekt mit Fokus auf Meme-Coin-Trading und gebaut auf Solana, punktet Snorter mit niedrigen Ausführungskosten unter 1 Prozent, schneller Order-Abwicklung dank eigener RPC-Routen und realem Use-Case für automatisiertes Trading. Der Token Presale rund um das Projekt wird für die Projektfinanzierung sowie für einen starken Handelsstart eingesetzt.
Nach dem Vorbild von Banana Gun, Maestro oder Trojan positioniert sich Snorter als Bot der nächsten Generation – jedoch ohne VC-Backings oder Private Sales. Stattdessen läuft der ICO als Fair Launch. Bereits 1,5 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt, bei einem aktuellen Tokenpreis von 0,0969 US-Dollar, der bald ansteigt.
Neben Solana-Speed und Gebührenvorteilen bringt Snorter auch Copy Trading mit Positionskontrolle, Honeypot-Erkennung und ein Governance-Modul, das Tokenholder mitbestimmen lässt. Der Einstieg erfolgt via ETH, SOL, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte –was die Zugänglichkeit in der breiten Anlegerschaft erleichtert.
Wer also früh bei einem vielversprechenden Telegram-Bot-Projekt dabei sein möchte, kann jetzt noch vom Vorverkauf profitieren.
Hier Snorter Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.