Beste Altcoins: Top-Experte sicher – Altcoin-Saison startet jetzt
Gestern erlebten wir einen volatilen Handelstag. Zunächst folgte der Flash-Crash, der Bitcoin zwischendurch bis auf fast 92.000 US-Dollar drückte. Dann folgte die Erholung – Kryptowährungen erholten sich intraday kräftig und Bitcoin schloss sogar schon wieder über 100.000 US-Dollar. Die hohe Volatilität war wieder einmal dem US-Präsidenten Trump geschuldet. Denn die Ankündigung von Zöllen sorgte für einen Schock an den Märkten, ein neuer Handelskrieg schien näher als je zuvor. Intraday folgten dann jedoch positive Nachrichten. In intensiven Verhandlungen gab es zwischen Trump und den Staatschefs aus Mexiko und Kanada eine Einigung, sodass die Zölle vorerst für 30 Tage ausgesetzt werden. Daraufhin haussierten die Finanzmärkte wieder einmal kräftig.
Top-Experte erwartet Bodenbildung: Kommt jetzt die Altcoin-Saison?
Gestern könnte nun nach Analysten der ideale Tag für eine Bodenbildung im Kryptomarkt gewesen sein, insbesondere für den Start der “Altcoin-Saison”. So verweist Michael van de Poppe auf ein Zusammenspiel aus Faktoren, die eine letzte Kapitulation ermöglichen könnten.
If there's a day of the year that could mark a bottom, it's today.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) February 3, 2025
– Highest liquidation in history.
– Liquidity taken beneath all lows.
– Conviction entirely gone on the #Altcoins.
– Trump buying $ETH.
It's the ideal cocktail.
Zunächst einmal wurde gestern die höchste Liquidation in der Geschichte verzeichnet. Dies bedeutet, dass viele Hebelpositionen geschlossen wurden, was oft ein Zeichen dafür ist, dass ein Markt seine Tiefststände erreicht hat und eine Umkehr bevorsteht. Spekulatives Kapital wird kurzfristig aus den Markt getrieben. Zudem wurde die Liquidität unter alle bisherigen Tiefststände gezogen, sodass der Markt möglicherweise auf dem absoluten Minimum angekommen ist.
Whew…. that was quite the liquidation event huh?
— CryptoCon (@CryptoCon_) February 3, 2025
What happened to a good-performing February?
Still inbound, the cycle is well on track.
It is clear that certain entities do not want people longing altcoins from their bottoms at 100X for the entire bull market. I think… pic.twitter.com/BRFHPRR2WE
Ein weiterer wichtiger Punkt sei das völlige Wegbrechen des Vertrauens in Altcoins. Wenn das Vertrauen am Boden ist, könnte dies ein Indikator dafür sein, dass der Markt bald wieder anzieht, da viele Investoren auf der Suche nach günstigen Kaufgelegenheiten sind. Eine Kapitulation im Markt ist für eine Bodenbildung erforderlich, genau darauf deutet vieles hin.
Die Nachricht, dass Donald Trump Ethereum gekauft hat, dürfte ebenfalls für weiteres Vertrauen sorgen. Diese Aktion könnte als Signal für andere Anleger gewertet werden, dass nun der ideale Zeitpunkt ist, in Kryptowährungen zu investieren. Ethereum ist der Katalysator für eine Altcoin-Saison. Der US-Präsident setzt mit seinem DeFi-Projekt World Liberty Financial weiterhin primär auf Ethereum.
Donald Trump bought 86,000 $ETH in the last 7 hours, while jeets were selling.
— Crypto Beast (@cryptobeastreal) February 3, 2025
He now has $420m in ethereum.
Something huge is coming.
Diese Kombination aus extremen Liquidationen, tiefem Vertrauen und der politischen Unterstützung könnte also den Startschuss für eine neue Altcoin-Saison gegeben haben. Risikobereitschaft steigt wieder. So befindet sich der Fear-and-Greed-Index im neutralen Bereich und Angst ist vorerst wieder verschwunden. Wenn der Markt bullischer wird, kommt dies meist auch kleineren Coins zugute.
Altcoins mit Potenzial: Explodieren WEPE & MEMEX im Februar 2025?
Die folgenden beiden Presales zeigen bereits im Februar 2025 relative Stärke. Doch was steckt hinter Wall Street Pepe und Meme Index?
Wall Street Pepe (WEPE)
Wall Street Pepe könnte im Jahr 2025 zu einem spannenden Projekt im Kryptomarkt avancieren, da Investoren vermehrt nach innovativen Ansätzen suchen und dennoch am Hype der Meme-Coins partizipieren wollen. Während sich der Markt von Tiefphasen erholt und neue Chancen bietet, gewinnen frühe Beteiligungen an zukunftsträchtigen Projekten zunehmend an Bedeutung. Wall Street Pepe besticht dabei durch ein Konzept, das über reine Unterhaltung hinausgeht.
Mehr über Wall Street Pepe erfahren
Anstatt ausschließlich auf virale Trends zu setzen, verfolgt WEPE einen dualen Ansatz: Einerseits wird die traditionelle Meme-Kultur genutzt, andererseits wird ein fundiertes System zur Förderung von Marktanalysen und aktiven Handelsstrategien etabliert. WEPE ist kein Meme-Coin, sondern gewährt vielmehr den Eintritt in eine neue Trading-Community. Die frühe Phase des Projekts ermöglicht es Investoren, sich mit relativ geringem Kapitaleinsatz in eine Initiative einzubringen, die bei Erfolg überproportionale Gewinne versprechen könnte.
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist der Aufbau einer engagierten Community. Über dedizierte Plattformen können Trader ihre Erfahrungen austauschen und von den kollektiv erarbeiteten Marktstrategien profitieren. Innovative Anreizsysteme honorieren erfolgreiche Handelsansätze, was den Zusammenhalt und das Wachstum der Gemeinschaft zusätzlich stärkt. Ein solches Netzwerk ist in volatilen Marktphasen besonders wertvoll. Mit einer Trading-Community wollen Privatanleger endlich besser gegen Krypto-Wale bestehen.
Mittlerweile wurden schon über 68 Millionen US-Dollar in Wall Street Pepe investiert – Tendenz steigend. Die aktuelle Dynamik deutet bereits einen Ausverkauf zum Ende der Woche an. Wer hier noch investieren möchte, muss sich beeilen – der Kauf von WEPE gelingt einfach mit einem Token-Swap gegen ETH, USDT oder BNB.
Letzte Chance bei Wall Street Pepe
Meme Index (MEMEX)
Im Jahr 2025 bietet sich Anlegern eine weitere Möglichkeit, in den volatilen Bereich der Meme-Coins zu investieren, ohne jeden Trend im Blick behalten zu müssen. Denn Meme-Coins bleiben ein heißes Marktsegment, was jedoch auch Risiken birgt. Ein innovativer Ansatz orientiert sich an klassischen ETFs, indem er verschiedene Meme-Projekte in einem Portfolio bündelt und so das Risiko einzelner Investitionen reduziert.
Zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist die Bildung spezialisierter Indizes, die unterschiedliche Risikoprofile abbilden. So gibt es Varianten, die auf etablierte Meme-Coins mit hoher Marktkapitalisierung setzen, während andere junge Projekte mit großem Wachstumspotenzial zusammenfassen. Anleger können so flexibel entscheiden, ob sie eher auf Sicherheit oder auf dynamische Kursgewinne setzen möchten. Insgesamt wird es bei Meme Index anfänglich vier Indizes geben.
Ein weiteres Merkmal ist die dezentrale Governance. Über einen speziellen Token erhalten Investoren das Recht, aktiv an strategischen Entscheidungen mitzuwirken und so die Entwicklung der Indizes mitzugestalten. Abgerundet wird das Konzept durch ein ausgeklügeltes Tokenomics-Modell, das eine ausgewogene Verteilung auf Presale, Marketing, Staking und Community-Förderung vorsieht. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz könnte der Krypto-Presale in 2025 eine Art Meme-ETFs etablieren und die Tür zu einem passiven und diversifizierten Investment öffnen.
Rund 3,3 Millionen US-Dollar flossen schon in Meme Index. Wer vor der heutigen Preiserhöhung einsteigen möchte, besucht einfach die Website, verbindet das Wallet und tauscht dann ETH, USDT oder BNB gegen MEMEX.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.