Beste Kryptowährungen für April: Diese neuen Coins könnten XRP schlagen

XRP

Heute steigt XRP um 4 Prozent. Dennoch gab es zuletzt einen deutlichen Rücksetzer. Mit einem Verlust von rund 12 Prozent ist XRP der schwächste Top 10 Coin in der vergangenen Woche. Das Momentum hat sich abgeschwächt, die Stimmung ist eingetrübt. XRP tendiert wieder gen psychologische Kursmarke bei 2 US-Dollar. Aktuell mangelt es an Fantasie, dass neue Impulse zeitnah XRP wieder in Richtung Verlaufshoch treiben. 

Neue Kryptowährungen könnten XRP hinsichtlich Wertsteigerung übertreffen, vor allem aufgrund ihrer niedrigen Anfangsbewertung. XRP besitzt bereits eine hohe Marktkapitalisierung, was zukünftiges Wachstum begrenzt. Dagegen starten neue Coins oft mit deutlich kleineren Bewertungen, wodurch bereits geringe Kapitalzuflüsse starke Kurssteigerungen bewirken. Zusätzlich verfügen neue Projekte häufig über innovative Technologien oder einzigartige Ansätze, die eine virale Dynamik erzeugen können. Während XRP etabliert, aber auch kontrovers ist, haben frische Coins das Potenzial, größere Aufmerksamkeit zu generieren.

Das Momentum bei den folgenden neuen Coins ist dabei aktuell stark ausgeprägt. Doch was bieten BTCBULL und SOLX für Anleger? 

BTC Bull Token (BTCBULL)

BTCBULL kombiniert derweil zwei Ideen: das Vertrauen in Bitcoin als etabliertes Asset und die Dynamik eines modernen Meme-Coins. Mit dieser Hybrid-Positionierung versucht das Projekt, langfristige Relevanz und kurzfristige Aufmerksamkeit zugleich zu erzielen. Im Zentrum steht ein neuartiges Belohnungssystem, das reale Bitcoin-Ausschüttungen für Token-Halter vorsieht. Diese Verknüpfung klassischer Tokenomics mit direktem BTC-Exposure verleiht dem Coin ein Alleinstellungsmerkmal im Segment spekulativer Krypto-Assets. Wer in XRP investiert, hält nur XRP. Wenn man BTCBULL kauft, gibt es bald womöglich echte Bitcoins geschenkt. 

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Die Mechanik ist dabei an konkrete Kursereignisse gekoppelt. Überschreitet Bitcoin vordefinierte Preisstufen, werden automatisch Belohnungen in BTC aktiviert. Dadurch entsteht eine enge Verbindung zwischen dem Erfolg des Krypto-Marktführers und dem potenziellen Ertrag der BTCBULL-Inhaber. Dieses strukturierte Modell hebt sich klar von typischen Meme-Projekten ab, die häufig auf kurzfristigen Hype setzen.

Ergänzt wird das System durch eine deflationäre Komponente: Bei jedem Meilenstein von 50.000 US-Dollar im Bitcoin-Kurs wird ein Teil der BTCBULL-Token verbrannt. Diese gezielte Angebotsverknappung soll die Knappheit steigern und den inneren Wert des Tokens festigen. Ein solch durchdachtes Modell kann – insbesondere im Vergleich zu XRP – eine stärkere Kursdynamik entfalten. Während XRP immer wieder stark verwässert wird, da Ripple Labs massiv „Premined-Token“ auf den Markt wirft, ist BTCBULL ein knappes Asset. 

Die bisherige Resonanz bestätigt den Ansatz: Bereits über 4,3 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale eingesammelt. Der Erwerb erfolgt direkt über die Website des Projekts. Als Zahlungsmittel stehen ETH, USDT und Kreditkarte zur Verfügung. Da der Preis morgen schon wieder steigt, ist für maximale Buchgewinne etwas Eile erforderlich.

Mehr über BTCBULL erfahren

Solaxy (SOLX)

Solaxy positioniert sich derweil als innovativer Layer-2-Ansatz für das Solana-Ökosystem und adressiert eines der dringendsten Probleme im Krypto-Space: die begrenzte Skalierbarkeit bei hoher Auslastung. Selbst hochskalierte Netzwerke wie Solana zeigen unter Last Verzögerungen und steigende Gebühren. Genau hier setzt Solaxy mit einer spezialisierten Architektur an, die auf optimierte Rollups setzt. Transaktionen werden außerhalb der Hauptchain verarbeitet, gebündelt und anschließend komprimiert zurückgeführt – das reduziert den Datenverkehr und sorgt für effizientere Abläufe.

Direkt zum Solaxy Presale

SOLX

Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hyperlane, wobei insbesondere die Cross-Chain-Bridge zwischen Ethereum und Solana weiterentwickelt wird. Diese Verbindung ist entscheidend für die Funktionalität des SOLX-Tokens, der als Bindeglied zwischen den beiden Netzwerken dient. Anders als viele Layer-2-Projekte geht Solaxy dabei gezielt auf die Bedürfnisse von Web3-Gaming, NFTs und DeFi-Anwendungen ein und entwickelt sich so zu einem vielseitig nutzbaren Baustein im Solana-Ökosystem. Genau diese thematische Breite macht den Token auch für Investoren interessant.

Ein Blick auf den Vorverkauf unterstreicht das Potenzial: Über 28 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss in kurzer Zeit sind ein klares Signal für Vertrauen. Damit zählt Solaxy zu den wenigen Presales mit einer solchen Dynamik und avanciert zu einen der größten Krypto-Vorverkäufen im Jahr 2025. 

Im Vergleich zu etablierten Projekten wie XRP bietet Solaxy eine höhere mögliche Upside, allein schon durch die niedrigere Bewertung in der Anfangsphase. Zudem ist Solaxy der First-Mover – schließlich handelt es sich laut eigenen Angaben um die erste Layer-2 für Solana. 

Der SOLX-Token ist derzeit noch günstig erhältlich. Akzeptiert werden ETH, BNB, USDT oder SOL. Nach dem Kauf lässt sich der Token direkt in der Wallet staken – aktuell mit 143 Prozent APY.

Mehr über Solaxy erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *