Bitcoin auf dem Weg zur nächsten Hürde – Ethereum legt vor, Altcoins in Lauerstellung

In einer Marktphase, in der die großen US-Indizes wie Nasdaq und S&P 500 beinahe täglich neue Allzeithochs schreiben, bleibt auch der Kryptomarkt in Bewegung. Bitcoin hatte zuletzt die Marke von 120.000 US-Dollar getestet, bewegt sich derzeit aber in einer engen Seitwärtsrange zwischen 114.000 und 119.000 US-Dollar. Die technische Analyse von Oliver Michel auf “Der Aktionär TV” deutet darauf hin, dass ein Ausbruch aus dieser Zone unmittelbar bevorstehen könnte. Entscheidende Impulse könnten von der US-Notenbank ausgehen – entweder durch eine Zinssenkung oder durch klare Signale in Richtung geldpolitischer Lockerung.
Michels im Interview, Quelle: https://www.youtube.com/
Fundamental bleibt der Markt stark. Selbst ein massiver Abverkauf von 80.000 Bitcoin aus einer Wallet aus dem Jahr 2011 – mit einem rechnerischen Gewinn von über 10 Milliarden US-Dollar – hatte nur einen temporären Dip ausgelöst. Die Nachfrage scheint stabil, das Kaufinteresse groß. In der Wochendarstellung bleibt das Kursziel bei 140.000 bis 150.000 US-Dollar bestehen, perspektivisch sogar 170.000, sollten sich die Liquiditätsbedingungen weiter verbessern.
Ethereum übernimmt Zepter
Ethereum hingegen gibt aktuell den Ton an. Der Spot-ETF auf Ether hat in den letzten sechs Handelstagen durchweg mehr Zuflüsse verzeichnet als der auf Bitcoin – ein mögliches erstes Signal für die lang erwartete Altcoin Season. Auch die Bitcoin-Dominanz, die zwischenzeitlich bei 66 Prozent lag, ist in Richtung 60 Prozent gefallen. Das legt nahe, dass Kapital langsam aus Bitcoin abgezogen und in Altcoins umgeschichtet wird.
Im Zentrum stehen dabei vor allem Ethereum, XRP, Solana und Cardano. Während XRP nach dem Ausbruch über 3 US-Dollar leicht konsolidiert, zeigt Ethereum Stärke und testet wichtige Retracement-Marken. Auch Solana nähert sich erneut der psychologisch wichtigen 200er-Marke. Cardano hinkt derzeit noch hinterher, könnte aber im Zuge eines Altcoin-Schubs schnell aufholen. Auffällig ist auch die Entwicklung von Binance Coin und Tron, die von ihren Plattformen stark unterstützt werden. Beide zeigten sich stabil, blieben jedoch in Sachen Performance hinter Bitcoin zurück.
Großwetterlage: Heiter bis bewölkt
Makroökonomisch bleibt die Situation angespannt. Die US-Verschuldung übersteigt mittlerweile 37 Billionen US-Dollar, was neben den geopolitischen Spannungen und Zinserwartungen auch auf die Kryptowelt abstrahlt. Die Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik bleibt ein treibender Faktor für die Märkte – sowohl traditionell als auch digital. Zugleich wächst das Bewusstsein dafür, dass sich Krypto nicht isoliert vom globalen Finanzsystem entwickelt, sondern klar eingebunden ist. Entsprechend sensibel reagiert der Markt auf Daten wie US-BIP, PCE und Non-Farm Payrolls.
Während Ethereum möglicherweise den Startschuss für die nächste Altcoin-Rally gibt, bleibt Bitcoin der Taktgeber des gesamten Marktes. Die entscheidende Bewegung über 120.000 US-Dollar hinaus könnte das Signal sein, dass auch die kleineren Coins mitziehen. Das zeigt sich auch bei kleineren Projekten, die neue Lösungen auf den Markt bringen, wie etwa Best Wallet. Die neue Web3 Wallet wurde schon von hunderttausenden heruntergeladen, die Investitionen in den Token sind schon im zweistelligen Millionenbereich.
Mehr funktionen, einfachere Handhabung
Die Web3-Wallet kombiniert einfache Handhabung mit fortschrittlichen Funktionen – darunter die geplante Dollar-Cost-Averaging-Automatisierung, die langfristige Bitcoin-Strategien ohne Stress umsetzbar macht. Schon jetzt wurden über 14,3 Millionen US-Dollar im laufenden Presale eingesammelt. Der aktuelle Preis pro $BEST-Token liegt bei 0,025365 US-Dollar, die nächste Erhöhungsrunde steht in weniger als 15 Stunden an.
Darüber hinaus bietet Best Wallet Features wie kostenfreie Transaktionen für Tokenhalter, eine eigene Debitkarte mit bis zu 8 Prozent Cashback und den Bereich Upcoming Tokens, der immer wieder Frühphasen-Coins mit starkem Potenzial listet. Frühere Volltreffer von Best Wallet: BTC Bull (+112 Prozent), Pepe Unchained (+700 Prozent), Catslap (+7.000 Prozent).
Mit einer Staking-APY von 94 Prozent, über 250.000 aktiven Nutzern und wachsender Community zählt Best Wallet zu den spannendsten Infrastrukturprojekten im Krypto-Ökosystem.
Jetzt BEST Token sichern – solange der Presale noch läuft.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.