Bitcoin bei 94.000 US-Dollar: Ist Buy-the-Dip wirklich sinnvoll?

Die Bitcoin-Korrektur setzt sich fort und die heutigen Kursverluste drücken BTC auf rund 94.000 US-Dollar. Damit fällt Bitcoin zwar etwas weniger als der Gesamtmarkt, dennoch geht der Rallye zum Jahresende zweifelsohne die Luft aus. Nun könnten weitere Kursverluste sogar indiziert sein. Denn die Korrektur weitet sich zuletzt aus und so wirklich stark kommt kein neuer Kaufdruck auf. Ist eine Buy-the-Dip-Strategie dennoch sinnvoll?
Bitcoin vor Mega-Crash? Darum ist der Analyst bullisch
Der Krypto-Analyst Ali Martinez äußerte sich kürzlich zu einer möglichen Buy-the-Dip-Strategie beim Bitcoin.
Ali Martinez betont nun also, dass Rücksetzer in einem Bullenmarkt oft als positives Signal für eine gesunde Marktstruktur gesehen werden. Ein stabiler Aufwärtstrend besteht aus einer Abfolge von Impulsbewegungen und Korrekturen. Bitcoin ist zuletzt stark angestiegen, was den Markt in einen überhitzten Zustand versetzt hat. Eine Korrektur von 20–30 Prozent würde diesen Zustand entspannen, übermäßige Gier abbauen und Raum für eine nachhaltige Preisentwicklung schaffen. Martinez argumentiert, dass solche Rücksetzer im aktuellen Bull-Run bislang fehlen – ergo wäre eine derartige Kursentwicklung sogar bullisch für BTC.
A 20% to 30% correction is the most bullish thing that could happen to #Bitcoin $BTC! pic.twitter.com/YoSDrY5SEI
— Ali (@ali_charts) December 27, 2024
Eine Korrektur bietet außerdem potenzielle Einstiegsgelegenheiten für Anleger. Historisch gesehen war die „Buy-the-Dip“-Strategie in Bullenmärkten erfolgreich, da sie Anlegern ermöglichte, von günstigeren Preisen zu profitieren. Rücksetzer sind somit nicht nur Teil eines natürlichen Marktzyklus, sondern auch ein wichtiger Indikator dafür, dass der Aufwärtstrend gesund bleibt.
Dennoch müssen Bitcoin-Anleger aktuell aufpassen, dass sich die Korrektur nicht immer mehr ausweitet. Die Bitcoin-Metrik „UTXO Price Realization“ stellt den durchschnittlichen Kaufpreis aller unspent transaction outputs (UTXOs) im Bitcoin-Netzwerk dar. Diese Metrik dient dazu, Markttrends und mögliche Wendepunkte zu analysieren. Diese zeigt an, zu welchen Preisen Coins zuletzt bewegt wurden und hilft, Supports sowie Widerstände zu identifizieren. Ali Martinez unterstreicht die Relevanz der 92.730-US-Dollar-Marke als essenzielle Unterstützung. Unterhalb dieser Grenze wurden laut On-Chain-Daten wenige Transaktionen registriert, was auf ein geringes Kaufinteresse hindeutet.
You don’t want #Bitcoin $BTC to dip below $92,730—it’s essentially free fall territory if that level breaks. pic.twitter.com/AWrrEH6BOQ
— Ali (@ali_charts) December 27, 2024
Bitcoin Alternative: Wall Street Pepe über 37 Mio. $ – besser traden mit WEPE?
Während Bitcoin natürlich auch für 2025 das Mittel der Wahl in einem Krypto-Portfolio ist, könnnten risikaoffine Anleger auf kleinere Presales setzen. Wall Street Pepe (WEPE) könnte sich als einer spannendsten Meme-Coins etablieren, da er über reine Spekulation hinausgeht. Das Projekt kombiniert dafür eine virale Meme-Kultur mit innovativen Funktionen, die gezielt auf Krypto-Investoren ausgerichtet sind. Während viele Meme-Coins hauptsächlich auf Hype setzen, positioniert sich WEPE durch eine einzigartige Mischung aus Community-Stärke und praktischen Tools. Innerhalb weniger Wochen generierte der Presale Einnahmen von mehr als 37 Millionen US-Dollar. Damit findet die Krypto-Community augenscheinlich Gefallen an Wall Street Pepe.
Das zentrale Ziel von Wall Street Pepe ist es, den Zugang für Kleinanleger im Trading zu verbessern und sie gegenüber institutionellen Marktteilnehmern zu stärken. Dies geschieht durch die Bereitstellung einer Plattform, die über typische Meme-Elemente hinausgeht. Inspiriert von Pepe the Frog und der Wall-Street-Bets-Bewegung, bietet WEPE eine Vielzahl an Funktionen wie Marktdatenanalysen, Handelssignale und Strategien. Diese Features sollen vor allem unerfahrenen Anlegern helfen, sich sicherer auf dem Krypto-Markt zu bewegen. Gleichzeitig werden aktive Nutzer durch ein integriertes Belohnungssystem motiviert. Wer am erfolgreichsten tradet, kann Belohnungen in Form von WEPE zusätzlich verdienen.
Mit dieser Kombination aus Hype und echtem Nutzen könnte WEPE im Jahr 2025 spannend sein. Der Presale, der bald die Marke von 40 Millionen US-Dollar erreichen dürfte, zeigt bereits massiv Interesse. Risikoaffine Anleger können noch für kurze Zeit Token zum aktuellen Preis erwerben, indem sie ETH, USDT oder BNB über die offizielle Website tauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.