Bitcoin bei wichtigem Widerstand – Ethereum mit erster Schwäche im Aufwärtstrend

Bitcoin bewegt sich weiterhin in einem klar definierten technischen Spannungsfeld. Der Bereich um 120.000 US-Dollar hat sich erneut als starker Widerstand bestätigt. Mehrere Ablehnungen auf dieser Höhe deuten darauf hin, dass hier kurzfristig kaum weiteres Momentum zu erwarten ist. Besonders auffällig: Die aktuelle Struktur erinnert an ein Rising Wedge, also ein leicht steigendes Keilmuster mit abnehmender Dynamik. Solche Formationen lösen sich statistisch häufig nach unten auf.

Analyse des Bitcoin Chart von Krypto Trading und Investing, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Ym7ttr_iyCM

Eine diagonale Aufwärtstrendlinie, die zuletzt mehrfach als Support fungiert hatte, verläuft derzeit bei etwa 119.500. Ein Bruch darunter würde ein erstes Schwächesignal senden. Sollte auch die Zone bei 118.500 nicht halten, rückt die Region um 113.000 US-Dollar in den Fokus. Umgekehrt bleibt ein Durchbruch über 121.000 nötig, um das Chartbild nachhaltig bullisch zu drehen. Erst dann öffnet sich technischer Spielraum in Richtung 124.000 bis 125.000 US-Dollar.

Noch wirkt die Aufwärtsbewegung korrektiv. Die Dynamik flacht ab, Volumen und Volatilität sinken – klassische Anzeichen für eine bevorstehende Richtungsentscheidung. Entscheidend wird, ob Bitcoin die obere Begrenzung des Keils brechen kann. Solange dies nicht gelingt, bleibt der Kurs anfällig für Rücksetzer.

Ethereum testet zentrale Widerstandszone

Auch Ethereum zeigt nach einer mehrwöchigen Rally erste Anzeichen von Erschöpfung. Der Bereich zwischen 3.600 und 3.640 US-Dollar stellt eine ausgeprägte Widerstandszone dar, die bereits mehrfach für Umkehrbewegungen gesorgt hatte. Technisch betrachtet handelt es sich um eine Konvergenzzone historischer Hochs, ehemaliger Supportmarken und gleitender Durchschnitte.

Ethereum kommt in eine schwierige Zone, Quelle: https://www.youtube.com

Ein direkter Ausbruch darüber erscheint kurzfristig schwierig, da auch Ethereum auf Tagesbasis überkauft wirkt. Sollte es nicht gelingen, sich oberhalb dieser Zone zu etablieren, wären Rückläufe in Richtung 3.450 und später 3.350 denkbar. Erst oberhalb von 3.740 würde sich das bullische Szenario fortsetzen, mit Potenzial in Richtung 3.900.

Besonders auffällig ist die stark ansteigende Kursrampe seit etwa 2.500 US-Dollar – eine Struktur, die oft zumindest eine kuze Konsolidierung nach sich zieht. Solange Ethereum keine klare neue Aufwärtsstruktur etabliert, dominiert die Unsicherheit im aktuellen Bereich. Die technische Lage spricht für eine vorsichtige Haltung.

Marktüberblick: Zeit für Konsolidierung

Die technische Gesamtsituation an den Kryptomärkten deutet auf eine mögliche Verschnaufpause hin. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum haben zentrale Widerstandsbereiche erreicht, ohne diese bislang signifikant zu durchbrechen. Das Volumen lässt nach, die Indikatoren zeigen überkaufte Zustände – typische Signale, die auf eine bevorstehende Korrektur oder zumindest eine Seitwärtsbewegung hindeuten.

Daher könnte sich jetzt eine gute Möglichkeit ergeben, einen Teil der Gewinne in Altcoins oder Memecoins zu investieren, die im nächsten Marktzyklus eine Explosion erwarten dürfen. Gerade Memecoins konnten immer wieder um merhere Hundert oder gar Tausend Prozent steigen, genau mit diesem Ziel geht Token 6900 an den Start.

TOKEN6900 knüpft an SPX-Hype an – Presale bereits bei 630.000 US-Dollar

Als inoffizieller Nachfolger des gehypten SPX6900, der kürzlich ein Allzeithoch von 1,89 US-Dollar erreichte, vereint TOKEN6900 dieselbe Energie – aber mit noch mehr Ironie. Als reines Meme-Projekt stellt TOKEN6900 den Kult über den Chart, das Gefühl über die Fundamentaldaten. Wer sich einklinkt, bekommt Zugriff auf 87 Prozent APY im Staking, eine lebendige Online-Community und das Versprechen, Teil einer neuen absurden Bewegung zu sein, die nur durch Überzeugung zusammengehalten wird.

Mit einem aktuellen Presale-Volumen von 670.000 US-Dollar innerhalb von nur 17 Tagen scheint die Nachfrage enorm. Der Einstiegspreis liegt bei 0,0066 US-Dollar, und das Ziel ist klar erkennbar: die ikonische 0,0069. TOKEN6900 verzichtet bewusst auf technische Features, Roadmaps oder reale Use Cases – und gewinnt genau dadurch an Authentizität. Denn eines ist jetzt schon klar: bei 5 Millionen Hard Cap ist Schluss.

Ob 69x, 1000x oder einfach nur Chaos – TOKEN6900 zielt auf genau die Zielgruppe, die weiß: Manchmal ist das Meme alles, was zählt. 

Jetzt Presale nutzen und Token 6900 kaufen, während der Hype noch läuft.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *