Bitcoin & Co. bald nicht mehr steuerfrei? SPD-Vorschlag versetzt Krypto-Anleger in Panik

In Deutschland gibt es aktuell einen regelrechten Steuerschock, nachdem bekannt geworden ist, welche Pläne die SPD für die Besteuerung der Deutschen in den momentan stattfindenden Koalitionsverhandlungen vorgebracht hat. Davon betroffen sind auch Krypto-Anleger. Das ist jetzt wichtig zu wissen.

SPD-Vorschlag versetzt Krypto-Anleger in Panik

In Deutschland werden Anleger, die in Bitcoin oder andere Kryptowährungen investieren, gegenüber Aktionären & Co. steuerlich bevorzugt behandelt. Denn der Verkauf von Bitcoin & Co. gilt als ein privates Veräußerungsgeschäft und ist darum nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Unterjährig greift hingegen der persönliche Einkommensteuersatz, allerdings erst, wenn der Freibetrag von 1.000 Euro überschritten worden ist.

Doch das soll sich in Zukunft ändern, so zumindest laut Plänen der SPD, die aktuell in Berlin in Koalitionsverhandlungen mit der CDU stehen. Die eher im linken Spektrum zu verortende Partei hat gefordert, in Zukunft Kryptowährungen steuerlich mit Aktien gleichzustellen. So würde die Steuerfreiheit nach einem Jahr wegfallen und jeder entstandene Gewinn, egal zu welchem Zeitpunkt, mit der Abgeltungssteuer plus dem Solidaritätszuschlag belastet werden.

Doch das sind nicht die einzigen Pläne der SPD. So will man unter anderem die Spekulationsfrist für Immobilien aufheben, den Spitzensteuersatz erhöhen, eine Vermögenssteuer und eine Finanztransaktionssteuer einführen etc.

Auch die Abgeltungssteuer, mit der Krypto-Gewinne laut den Sozialdemokraten in Zukunft besteuert werden sollen, soll steigen. Von aktuell 25 Prozent soll die Abgabe auf 30 Prozent des erzielten Gewinns steigern. Rechnet man den Soli dazu, fielen dann also beinahe ein Drittel der Kurssteigerungen bei einem Verkauf an das Finanzamt.

Bitcoin & Co. bald nicht mehr steuerfrei?

Dementsprechend geritten Krypto-Anleger in Deutschland zuletzt deutlich in Panik. Die Steuerfreiheit ist einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg und die Beliebtheit von Krypto-Anlagen in Deutschland.

Allerdings regt sich gegen die Pläne der SPD auch massiver Widerstand. Während das mediale Echo eindeutig gegen den Vorschlag der Sozialdemokraten ist, scheint Berichten zufolge der potenzielle Koalitionspartner CDU nicht begeistert zu sein, zumal die Forderungen nicht Teil des Wahlprogramms der SPD waren.

Wie mehrere Medien berichten, sollen die Vorschläge von Vertretern der CDU kategorisch abgelehnt worden sein. Es gilt momentan als unwahrscheinlich, dass die Erhöhung der Kapitalertragssteuer und die Veränderung der Steuersituation für Kryptowährungen tatsächlich eingeführt werden.

Folglich ist noch nichts beschlossen, doch die neuen Vorschläge hinterlassen bei vielen Krypto-Anlegern in Deutschland ein mulmiges Gefühl. Allerdings sollte man sich deshalb nicht von den eigenen Investitionsplänen abbringen lassen.

So sollten Investoren, die jetzt bullish für Bitcoin & Co. sind, auch unbedingt einen Blick auf die folgende Kryptowährung werfen.

Geht dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke?

Konkret ist die Rede von Bitcoin Bull, einem neuen, spannenden, innovativen Projekt, das erstmals den Bitcoin mit einem Memecoin vereint. Das ist möglich, da Bitcoin Bull Anleger immer dann belohnt, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs bestimmte Marken erreicht.

So winken unter anderem Token-Burns, aber auch der Airdrop von echten Bitcoins, was die Entwicklung von Bitcoin Bull, zumindest zum Teil an die von BTC koppelt. Zudem gibt es bei dem Projekt noch attraktive Staking-Prämien in den ersten beiden Jahren. Konkret winken aktuell 101 Prozent für all diejenigen, die sich entscheiden, ihre Token für sich arbeiten zu lassen.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Konkret ist der Ablauf des Projektes und seiner Maßnahmen für Anteilseigner übrigens wie folgt geplant:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Zum jetzigen Zeitpunkt konnten durch diesen einzigartigen Ansatz bereits 4,1 Millionen US-Dollar an Geldern eingesammelt werden, was innerhalb der kurzen Zeit für ein hohes Interesse und eine wachsende Community spricht. Außerdem steht damit die nächste Preiserhöhung im laufenden Presale kurz bevor.

Auch beim Staking scheinen Anleger sehr interessiert zu sein, bislang wurden bereits 1,03 Milliarden Token gestakt.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *