Bitcoin-Founder Satoshi jetzt reicher als Bill Gates

Wer Satoshi Nakamoto in Wahrheit ist, ist nicht bekannt. Doch um ihn ranken sich einige Spekulationen. Was allerdings sicher ist: Der Bitcoin-Founder ist inzwischen einer der reichsten Menschen der Welt und sein Vermögen ist inzwischen sogar größer als das von Microsoft-Gründer Bill Gates.

Bitcoin-Founder Satoshi jetzt reicher als Bill Gates

Der steigende Bitcoin-Kurs führt dazu, dass es immer mehr Bitcoin-Millionäre und -Milliardäre gibt. Der größte von ihnen ist der Bitcoin-Founder Satoshi Nakamoto selbst. Dieser hält durch das Mining von BTC in frühen Tagen der Blockchain aktuell ca. 960.000 Coins. Zwar hat er sich bereits vor Jahren zurückgezogen, doch die von ihm gehaltenen Anteile gewinnen weiterhin deutlich an Wert.

Inzwischen ist Satoshis Vermögen durch den Anstieg von Bitcoin über die Marke von 100.000 US-Dollar so groß geworden, dass er inzwischen vermögender ist als Microsoft-Gründer Bill Gates, der ehemals reichste Mensch der Welt.

Wie Arkham Intelligence kürzlich zeigte, liegt das Vermögen von Gates bei aktuell ca. 112,3 Milliarden US-Dollar. Knapp davor liegt Satoshi mit 112,4 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Bitcoin-Founder der 13. reichste Mann der Welt. Vor ihm liegen unter anderem noch Elon Musk, Mark Zuckerberg und Warren Buffett.

Allerdings ist bis heute nicht geklärt, ob es sich bei Satoshi Nakamoto um eine Einzelperson oder eine Gruppe von Entwicklern handelt. Immer wieder hatte es erfolglose Versuche gegeben, die wahre Identität des Genies hinter dem Bitcoin aufzuklären. Populäre Spekulationen deuten aktuell auf Jack Dorsey (Twitter-Gründer) oder Elon Musk hin.

Wer ist Satoshi Nakamoto?

Kürzlich hat übrigens der Binance-Mitgründer und ehemalige CEO CZ eine spannende These zum Thema Satoshi Nakamoto in den Raum gestellt. So schrieb er auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter): “Satoshi Nakamoto war eine KI aus der Zukunft. Ich wurde gerade gefragt ‘wer ich denke, dass Satoshi sein könnte’ während eines live (noch laufenden) Interviews aus der Türkei. Vielleicht ist es Software, die durch die Zeit zurückkommt, alle Möglichkeiten. Es ist schwer, sich das jetzt vorzustellen, aber es könnte sein.”

Ob CZ diese These selbst glaubt oder sich nur einen Spaß damit gemacht hat, ist fraglich. Sicher ist aber, dass dies eine von vielen Thesen rund um die Identität von Satoshi Nakamoto ist. CZ selbst betonte außerdem, dass er selbst nicht wissen würde, wer der Gründervater des Bitcoins ist, er aber einige Menschen kenne, die damals mit ihm in Kontakt standen. “Ich kenne Leute, die das damals hatten. Sie hatten E-Mail-Austausche, vielleicht weniger als zehn Personen. Also ich weiß nicht, wer er ist, aber ich denke, es ist gut, dass wir das nicht wissen.”

Es gibt also viele Spekulationen um die wahre Identität von Satoshi. Ob diese jemals aufgeklärt werden wird, ist fraglich. 

Derweil steigt der Bitcoin allerdings immer weiter und macht auch Satoshi immer reicher. Wer jetzt überproportional von diesem Kursanstieg profitieren will, sollte einen Blick auf diesen sehr aussichtsreichen Coin werfen.

Kann dieser Coin bald dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Konkret die Rede ist vom Bitcoin Bull Projekt, das in einzigartiger Weise erstmals Bitcoin und Memecoin miteinander vereint. Das liegt daran, dass sich die Kryptowährung durch ein ausgeklügeltes Belohnungssystem an den Kursverlauf von Bitcoin gekoppelt hat.

Wie geht das konkret? Es werden immer dann, wenn die Mutter aller Kryptowährungen ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht, kurstreibende Maßnahmen für Anleger vorgenommen. So winken einerseits Token-Burns und andererseits Airdrops von echten Bitcoins. So sieht das Belohnungssystem dabei konkret aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1825548408372793795

Aufgrund dieses einzigartigen Konzeptes hat es Bitcoin Bull bereits geschafft, 5,7 Millionen US-Dollar an Anlegergeldern einzusammeln. Damit rückt die nächste Preiserhöhung im Presale immer näher und Anleger sollten sich entsprechend beeilen.

Übrigens gibt es bei Bitcoin Bull außerdem noch die Möglichkeit, seine Token zu staken. Hier winken aktuell 72 Prozent an Rewards pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *