Bitcoin Halving: Steigt BTC jetzt um 427,4 %?

Alle vier Jahre steht wieder das wichtige Ereignis im Kalender der Krypto-Fans: das Bitcoin-Halving. Dieser algorithmische Meilenstein im Betrieb der Bitcoin-Blockchain findet dieses Jahr am 20. April 2024 statt. Das Halving ist nicht nur aus technischer Sicht entscheidend, da es die Rate der neu erzeugten Bitcoins halbiert und damit direkt auf die Inflationsrate und die Knappheit der Währung einwirkt, sondern hat auch eine tiefgreifende psychologische Bedeutung für die Krypto-Community. Angesichts der hohen Marktdominanz von Bitcoin hat dieses Ereignis natürlich auch weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt, was die Bedeutung dieses Moments noch verstärkt.
Bitcoin-Halving: Das passiert morgen
Beim Bitcoin-Halving handelt es sich um einen algorithmischen Prozess, der alle 210.000 Blöcke stattfindet, was ungefähr alle vier Jahre der Fall ist. Dieser Mechanismus halbiert die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Bitcoin-Blockchain erhalten. Ursprünglich betrug die Belohnung 50 Bitcoins pro Block – durch das Halving wird sie schrittweise reduziert.
Wenn das Protokoll erkennt, dass 210.000 Blöcke gemined wurden, wird die Belohnung, die im Block Subsidy-Code definiert ist, halbiert. Diese Anpassung ist hart im Bitcoin-Protokoll verankert und erfolgt automatisch ohne Eingriff externer Akteure. Dieser Vorgang trägt dazu bei, die Emission neuer Bitcoins zu verlangsamen und das Gesamtangebot zu kontrollieren. Denn mehr als 21 Millionen Bitcoins wird es niemals geben.
Halving-Rallye: Wann explodiert Bitcoin eigentlich?
Historisch betrachtet verhält sich der Bitcoin-Markt vor dem Halving oft zurückhaltend, die wirklichen Kursgewinne zeigen sich typischerweise erst nach dem Event. Diese Tendenz zur “Post-Halving-Rallye” lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Vor dem Halving herrscht häufig Unsicherheit unter den Investoren, da die Auswirkungen auf das Minerverhalten und die Marktliquidität schwer vorherzusagen sind. Nach dem Halving jedoch, wenn die neuen Angebotsbedingungen klar sind und die Anpassung der Miner an die reduzierten Belohnungen stattgefunden hat, beginnt der Markt, das verringerte Angebot in Relation zur Nachfrage neu zu bewerten. Das Stock-2-Flow-Verhältnis wird bullischer. Bitcoin ist knapp. Historische Daten zeigen, dass diese Neubewertung häufig zu einer Preissteigerung im Nachgang des Halvings führt.
Auch der hiesige Analyst deutet an, dass Bitcoin üblicherweise die meisten seiner Gewinne in der Zeit nach dem Halving erzielt, nicht unmittelbar davor.
Im Median stieg der Bitcoin übrigens um rund 427 Prozent – eine eindrucksvolle Rendite. Doch bei einem Kurs von über 60.000 US-Dollar dürfte es unmittelbar weniger Kursplus geben. Schließlich waren die ersten Renditen noch die größten, der Bitcoin war relativ eben noch nicht so hoch bewertet. Eine Rallye, die Bitcoin mittelfristig über 100.000 US-Dollar treibt, scheint zweifelsfrei möglich. Doch hier spielen insbesondere auch andere geldpolitische Faktoren eine große Rolle. Liquidität ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der wohl kurstechnisch unmittelbar deutlich wichtiger als das Halving ist.
Etwas FOMO sehen wir auch schon in den sozialen Medien. Denn die Blöcke werden beinahe runtergezählt, bis die Bitcoin-Blockchain ganz unspektakulär eine algorithmische Veränderung erlebt und sich die Block-Rewards halbieren.
Bitcoin-Halving: Bitcoin, 99Bitcoins oder was kaufen?
Inmitten eines potenziellen Bitcoin-Bullenmarkts könnte 99Bitcoins dann eine aufregende Neuerung darstellen, indem es den innovativen Learn-to-Earn-Ansatz nutzt. Dieses Modell revolutioniert die Bildung, indem es Lernen in finanziellen Nutzen umwandelt und Nutzer für das Vertiefen ihrer Kenntnisse im Bereich der Kryptowährungen belohnt. Kurz nach der Markteinführung konnte 99Bitcoins bereits rund 500.000 US-Dollar einsammeln, getragen von einer bereits bestehenden Online-Community mit mehr als 700.000 YouTube-Abonnenten.
Der Presale von 99Bitcoins soll also jetzt Bildung als fundamentales Element in den Kryptomarkt integrieren. Nutzer können von interaktiven Lernmodulen profitieren, die nicht nur ihr Wissen über Kryptowährungen vertiefen, sondern auch die Sicherheit ihrer Investitionsentscheidungen erhöhen können. Dieses erweiterte Verständnis kann die Marktdynamik nachhaltig beeinflussen und Investoren dabei unterstützen, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.
Mit einer Strategie, die auf Bildungsgewinne setzt, könnte sich 99Bitcoins als ein bedeutender Trendsetter im Kryptosektor etablieren, vergleichbar mit den vorherigen Erfolgen von Play-to-Earn und Move-to-Earn Modellen. Angesichts einer bevorstehenden Preiserhöhung erscheint der gegenwärtige Moment eine spannende Gelegenheit für Investoren, zu investieren – insbesondere für eine Post-Halving-Rallye.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.