Bitcoin-Knappheit nimmt immer weiter zu – Muss jetzt die Preisexplosion kommen?

Die Knappheit beim Bitcoin hat ein neues Rekordniveau seit dem Jahr 2018 erreicht. Das genau sollten Anleger jetzt bei der Mutter aller Kryptowährungen beachten und das spricht jetzt für eine potenzielle Preisexplosion.

Bitcoin-Knappheit nimmt immer weiter zu

Zuletzt hat sich der Bitcoin deutlich von seinen Korrekturtiefs erholt und ist von unter 80.000 US-Dollar auf 87.000 US-Dollar gestiegen. Diesen und den Anstieg in den vergangenen Jahren verdankt das digitale Asset unter anderem dem Umstand, dass es sich hierbei um ein knappes Gut handelt, das nicht beliebig vermehrt werden kann.

Laut einer aktuellen Studie des Research-Unternehmens Santiment nimmt dabei die Knappheit des Bitcoins immer weiter zu, speziell an den Börsen. So ist BTC ein so rares Gut an den Handelsplätzen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Damals, in der Spitze des Bullenzyklus 2018, befanden sich ebenfalls nur noch 7,5 Prozent der Umlaufmenge der Mutter aller Kryptowährungen in Wallets von Börsen wie Coinbase, Binance & Co.

In einem Post auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) schrieben die Analysten dazu: “Ein Rückgang des Bitcoin-Angebots an den Börsen deutet typischerweise auf einen Rückgang des kurzfristigen Verkaufsdrucks hin. Von den Börsen ferngehaltene Coins werden oft in Cold Wallets aufbewahrt, was darauf hindeutet, dass die Inhaber weniger unmittelbar handeln oder liquidieren möchten. Diese Verschiebung reduziert das verfügbare Angebot für Spotverkäufe, was als Puffer gegen plötzliche Preisrückgänge in volatilen Marktbedingungen dienen kann. Im Laufe der Zeit gingen niedrigere Börsenguthaben historisch mit bullischen Bedingungen einher.”

Zudem wiesen die Experten darauf hin, dass die Verknappung des Bitcoins an den Handelsplätzen positiv sei, da mehr Anleger (besonders institutionelle) auf Selbstverwahrung oder Lösungen wie ETFs setzen. Laut Santiment ist dies ein Zeichen, dass Bitcoin zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel betrachtet wird und nicht als Spekulationsgut.

Preisexplosion beim Bitcoin?

Doch nicht nur Santiment, auch andere Experten sehen aktuell beim Bitcoin bullische Signale. So prognostizier der Chef der Vermögensverwaltung VanEck, Jan van Eck, für diesen Zyklus ein Kursniveau zwischen 150.000 US-Dollar und 180.000 US-Dollar beim Bitcoin. Dafür sollen die Zuflüsse in die börsengehandelten Spot-ETFs eine entscheidende Rolle spielen.

Der Chefstratege von Fundstrat Tom Lee glaubt hingegen, dass es mit dem Kurs des Bitcoins in diesem Jahr bis auf 250.000 US-Dollar hinaufgeht. Der Experte, der bereits erfolgreich das Erreichen der Marke von 100.000 US-Dollar 2024 vorhergesagt hatte, basiert seine These dabei auf drei Faktoren: 1) Mehr Zuflüsse durch die BTC-ETFs in den USA 2) Ein geringeres neues Angebot durch das Halving 3) Sinkende Zinsen, die grundsätzlich positiv für spekulative Assets sind.

Dementsprechend scheinen die Chancen auf weiter steigende Kurse beim Bitcoin nicht allzu schlecht zu stehen, einerseits, da sich die kurzfristig verfügbare Menge immer weiter reduziert und andererseits, da auch Experten bullisch für die Kursentwicklung sind. 

Anleger, die übrigens an die weitere positive Kursentwicklung bei der Mutter aller Kryptowährungen glauben, sollten jetzt die einmalige Chance nutzen und einen Blick auf das Bitcoin Bull Projekt werfen.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Denn der Memecoin, der sich aktuell noch im Presale befindet, vereint erstmalig Meme- und Bitcoin. Dies gelingt dadurch, dass Anleger immer dann durch Token-Burns und Airdrops echter BTC belohnt werden, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs bestimmte Meilensteine erreicht. Konkret ist der Ablaufplan dabei wie folgt:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Durch diese einmalige Chance, am Bitcoin-Anstieg bis auf potenziell 250.000 US-Dollar zu profitieren, hat Bitcoin Bull bereits 4,1 Millionen Euro im Presale einsammeln können. Dies spricht für eine stark wachsende Community mit hohem Interesse.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Aber mögliche Preiserhöhungen im Presale, Token-Burns und BTC-Airdrops sind nicht die einzigen Faktoren, die Bitcoin Bull jetzt für Anleger interessant machen. Auch das Staking-Angebot des Projektes ist sehr attraktiv, mit aktuellen Rewards in Höhe von 101 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre.

Diese Offerte ist übrigens bereits so beliebt, dass mehr als eine Milliarde Token der insgesamt 21 Milliarden verfügbaren gestakt worden sind. Und täglich werden es mehr.

Hier geht es direkt zum Presale von Bitcoin Bull

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *