Bitcoin Korrektur: Das ist der Grund

Bitcoin Prognose

Der Bitcoin Kurs notiert aktuell bei rund 52.000 US-Dollar. Damit bleibt eine bis dato größere Korrektur aus. Vielmehr konsolidiert der Bitcoin auf hohem Niveau, während Altcoins weiterhin Stärke zeigen und insbesondere Ethereum mit einem Sprung über die 3.000 US-Dollar bullisch tendiert. Nun könnte dennoch eine deutliche Korrekturbewegung drohen. Denn erste Anzeichen offenbaren, dass die Stärke der Bullen nachlässt und hier Raum für Gewinnmitnahmen besteht. 

Da die jüngste Rallye nach On-Chain-Daten und Sentiment-Indikatoren in erster Linie von institutionellen Investoren getrieben war, kommt auch diesem Spektrum an Haltern von Bitcoin große Bedeutung zu. Doch Krypto-Wale haben in den letzten 48 Stunden Bitcoins im Wert von 1,56 Milliarden US-Dollar verkauft. Hier zeigt sich eine gewöhnliche Korrektur. Denn zuletzt bauten Wale eben auch massiv ihren Bestand aus. Nun kommt die gänzlich normale Gegenbewegung. 

Augenscheinlich sind die Wale sowohl Schuld am jüngsten Pump als auch an der aktuellen Konsolidierung. Doch diese könnte noch Fortsetzung finden. Solange der Bitcoin in der aktuellen Spanne weiter verharrt, dürfte sich ein Einstieg nicht unbedingt aufdrängen. Für kurzfristige Händler bieten Altcoins in der aktuellen Marktphase das bessere CRV – allen voran auch Ethereum als Basis-Investment. 

Bitcoin

Bitcoin Prognose: Kurzfristig vorsichtig, langfristig bullisch

Es gibt einige Indikatoren, die kurzfristig Vorsicht signalisieren. Auch historisch gibt es vor dem Halving einen deutlichen Rücksetzer. Hier verläuft die Kursentwicklung beim Bitcoin keineswegs linear, deutliche Korrekturen müssen eingeplant werden. Auch im Anschluss gab es in den historischen Zyklen immer noch Zeit, Bitcoin zu akkumulieren. Allerdings könnte die Kursentwicklung im Jahr 2024 partiell anders verlaufen, denn geldpolitischer Zyklus und Bitcoin-Spot-ETF sind eben wichtige Indikatoren. 

Dazu beitragen dürfte auch der Bitcoin-Spot-ETF, der mittelfristig wohl eine massive Neubewertung bedingt. Auch wenn institutionelle Anleger aktuell die Rallye antreiben, dürften Privatanleger bald folgen. Denn die Werbung der größten Vermögensverwalter macht Bitcoin zu einer etablierten Assetklasse mit Potenzial. Bitcoin goes Mainstream – 2024 ist der Startschuss für diese Entwicklung. 

Kurzfristig bleibt das Marktsentiment bullisch für Altcoins, die tendenziell gegen Bitcoins an Stärke aufbauen – eine gänzlich normale Entwicklung für diese Marktphase. 

Die Stärke der Altcoins zeigt sich aktuell auch wieder bei Meme-Coins, die primär auf Ethereum basieren. So konnte Meme Kombat als neuer Meme-Coin mittlerweile über 10 Millionen US-Dollar einsammeln. Aktuell haben Anleger die letzte Chance, günstig MK Token zu kaufen. Denn in 13 Tagen wird der Launch von Meme Kombat erfolgen. Dann übernimmt der öffentliche Handel die Preisbestimmung. Dass dies positiv für Meme Kombat verlaufen könnte, zeigt die Nachfrage zuletzt. Auch die Community wurde erfolgreich und schnell aufgebaut. Der Grund dafür dürfte wohl das virale Konzept sein. Ferner gibt es passives Einkommen im Ökosystem. Bereits jetzt können Früh-Investoren mit dem Staking eine Rendite von 99 Prozent APY verdienen. 

Letzte Chance bei Meme Kombat

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *