Bitcoin Korrektur nach Allzeithoch: Bieten EU-Zölle eine Einstiegschance?

Bitcoin verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen deutlichen Rückgang von 3 Prozent, nachdem zuvor ein neues Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar erreicht wurde. Obwohl der Bullenmarkt grundsätzlich weiter intakt scheint, gehören Korrekturen zu jedem Aufwärtstrend. Die aktuelle Situation könnte für Anleger eine attraktive Gelegenheit darstellen, da Bitcoin zuletzt bemerkenswerte Stärke bewiesen hat. Die angekündigten EU-Zölle könnten nun Raum für eine strategische “Buy-the-Dip”-Strategie bieten.

Trumps Zoll-Ankündigung als Kaufchance?

Am 23. Mai 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump an, ab dem 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union erheben zu wollen. Als Begründung führte er Handelsungleichgewichte und das Ziel an, die Produktion in die USA zurückzuholen. Die Einnahmen aus den Zöllen sollen zur Finanzierung der angekündigten Steuersenkungen beitragen, wobei Trump betonte, dass keine Abgaben erhoben würden, wenn die betroffenen Produkte in den USA hergestellt würden.

Der bekannte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe bewertet die Marktreaktion auf diese Ankündigung als kurzfristige Kaufgelegenheit.

Er verweist auf ähnliche Situationen in der Vergangenheit, in denen Korrekturen aufgrund politischer Unsicherheit sich oft als lohnende Einstiegsgelegenheiten erwiesen haben. Nach seiner Einschätzung stellt der aktuelle Rücksetzer keine nachhaltige Gefahr dar, sondern vielmehr das typische Muster übertriebener Marktreaktionen, von denen mutige Anleger profitieren könnten.

Bitcoin als Schutz in wirtschaftlicher Unsicherheit

Im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen ist Bitcoin nicht an Produktionsstandorte oder Handelsabkommen gebunden. Daher treffen ihn Strafzölle wie jene gegen die EU nicht direkt. Die Kryptowährung könnte mittelfristig sogar von den Entwicklungen profitieren, da Anleger in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder geopolitischer Spannungen vermehrt nach alternativen Wertspeichern suchen. Bitcoin wird dabei zunehmend als digitales Pendant zu Gold wahrgenommen.

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, spricht sich 2025 erneut für Bitcoin aus und empfiehlt, 10 bis 15 Prozent des Portfolios in Bitcoin und Gold zu halten – als Schutz vor Inflation und möglichen wirtschaftlichen Schocks. Er betont, dass Bitcoin inzwischen als fester Bestandteil einer strategischen Absicherung gelten kann und sieht darin, ähnlich wie bei Gold, ein Instrument zur Wertbewahrung in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.

BTCBULL Presale nähert sich 6,5 Millionen Dollar-Marke

Im Frühjahr 2025 gewinnt BTC Bull zunehmend an Momentum, indem sich das Projekt als Schnittstelle zwischen klassischer Bitcoin-Performance und innovativer Tokenomics positioniert. Bislang flossen über 6,2 Millionen US-Dollar in den laufenden Vorverkauf – ein starkes Signal für die Akzeptanz des Konzepts. Das Projekt setzt auf eine direkte Verknüpfung zwischen der Kursentwicklung von Bitcoin und konkreten Ausschüttungen in Form von BTC-Airdrops, die bei definierten Schwellenwerten aktiviert werden.

BTCBULL basiert auf einem zweistufigen System: Einerseits reduziert sich die verfügbare Tokenmenge bei jedem markanten Anstieg des Bitcoin-Kurses. Andererseits erhalten Token-Halter bei Erreichen spezifischer Kursmarken automatisch BTC-Airdrops, die proportional zur gehaltenen Menge verteilt werden. Diese Kopplung an reale Kursfortschritte erzeugt einen systematischen Kaufimpuls, der die Nachfrage nach BTCBULL in bullischen Marktphasen erhöhen könnte. Der Token kann direkt über die offizielle Projektseite erworben werden, mit Ethereum, Tether oder Kreditkarte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, erworbene Tokens zu staken – derzeit mit einer effektiven Jahresrendite von etwa 67 Prozent.

Direkt zur BTC Bull Website

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *