Bitcoin-Kurs in entscheidender Phase: Konsolidierung vor dem nächsten Bewegungsimpuls

Zum Beginn des Monats zeigt Bitcoin eine technisch orientierungslose Phase. Nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch über die 108.000 US-Dollar-Marke hat sich der Kursverlauf merklich beruhigt. Die jüngsten Preisbewegungen waren von einem schnellen Rücklauf gefolgt von einem lethargischen Seitwärtstrend geprägt, wobei auf sehr kurzen Zeitfenstern kaum Struktur erkennbar ist. Der Markt befindet sich offensichtlich in einer Warteschleife und erwartet ein neues Signal für die weitere Richtung.

Technische Analyse deutet auf mögliche Abwärtsbewegung hin
Auf dem Stundenchart zeichnet sich ein mögliches Short-Szenario ab. Es erscheint denkbar, dass Bitcoin zunächst einen letzten Versuch nach oben unternimmt, um anschließend deutlicher in Richtung Süden abzudrehen. Die potenzielle Zielzone würde dann zwischen 106.000 und 106.600 US-Dollar liegen. Technisch betrachtet wäre das nur eine kleine Abwärtsbewegung, doch ein Bruch dieser Unterstützung könnte mittelfristig weitere Schwäche einleiten.
Diese Struktur erinnert an eine klassische ABC-Korrektur, bei der sich aktuell die zweite Abwärtswelle anbahnt. Obwohl die Bestätigung noch aussteht, wäre dieses Szenario stimmig mit der aktuellen Lage am Gesamtmarkt – geringe Volatilität, kaum Momentum und eine leichte Schwäche im übergeordneten Bild.
Traditionelle Märkte könnten Krypto-Korrektur auslösen
Ein potenzieller Auslöser für einen stärkeren Abwärtstrend könnte von den traditionellen Finanzmärkten ausgehen. Die Nasdaq zeigte sich zuletzt stark erholt, weist nun jedoch auf Tagesbasis sowie im 4- und 8-Stunden-Zeitrahmen klare Anzeichen einer Überhitzung auf. Der RSI bewegt sich teilweise über 75, während sich gleichzeitig bärische Divergenzen ausbilden. Auch der S&P 500 zeigt ein ähnliches technisches Bild.
Sollte es zu einer technischen Korrektur kommen, beispielsweise in Richtung des letzten Allzeithochs, könnte Bitcoin diese Bewegung spiegeln – ein Muster, das in der Vergangenheit häufig zu beobachten war. Ein Rücksetzer der Nasdaq um 2 bis 3 Prozent würde BTC womöglich unter die 106.000 US-Dollar drücken, mit einer potenziellen Folgekorrektur bis zur 104.000er Marke.
BTC Bull Token: Letzte Chance vor dem Börsengang
Nach einem erfolgreichen Presale mit rund 7,8 Millionen US-Dollar ist nun die finale Phase des BTC Bull Token-Verkaufs gestartet. Noch sechs Tage lang ist der Token zum Listing-Preis von 0,002585 US-Dollar erhältlich, bevor der Handel an Kryptobörsen wie Uniswap beginnt. Analysten haben dem Coin bereits ein Potenzial von bis zu 500% zugesprochen.
BTCBULL überzeugt durch ein innovatives Konzept: Halter des Tokens erhalten automatisch Bitcoin-Airdrops, sobald BTC bestimmte Preislevel erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar. Bei jedem weiteren Anstieg um 50.000 Dollar wird ein zusätzlicher Airdrop ausgelöst. Darüber hinaus wird BTCBULL bei diesen Kurssprüngen deflationär, da ein Burn-Mechanismus implementiert ist, der das Token-Angebot reduziert.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.