Bitcoin kurz vor dem Ausbruch? Crypto Rover sieht neue Allzeithochs in greifbarer Nähe

Bitcoin zeigt derzeit eine auffällige Stärke – obwohl der große Paukenschlag bisher ausgeblieben ist. Doch das könnte sich bald ändern. Laut Analyst Crypto Rover steht der Markt vor einer spannenden Phase, ausgelöst durch gleich mehrere entscheidende Entwicklungen im globalen Umfeld.
Eine Einigung im langwierigen Handelskonflikt zwischen den USA und China scheint in greifbarer Nähe. Sollte es zu einem Deal mit niedrigen Zöllen kommen, rechnet Rover mit einem massiven Aufschwung an den Aktienmärkten – ein Umstand, der auch Bitcoin beflügeln dürfte. Denn mit steigendem Konsumentenvertrauen fließt erfahrungsgemäß mehr Kapital in riskantere Anlageklassen wie Kryptowährungen.
Auch geopolitisch gibt es Lichtblicke: Russland und die Ukraine verhandeln erneut über einen Waffenstillstand. Zusammen mit frischen Zuflüssen in Bitcoin-ETFs zeichnet sich ein optimistisches Gesamtbild ab – besonders da Bitcoin aktuell nur noch rund 5 Prozent von seinem bisherigen Allzeithoch entfernt ist.
Technische Analyse: Konsolidierung oder Sprungbrett?
Auf technischer Ebene zeigt Bitcoin ein bekanntes Muster: Nach einem deutlichen Anstieg konsolidiert der Kurs in einer aufwärts gerichteten Struktur. Diese kann laut Rover zwar als Warnsignal gewertet werden, wenn das Momentum schwindet – zugleich aber auch als Zeichen starker Nachfrage. Ein ähnliches Verhalten war zuletzt bei Ethereum zu beobachten, das anschließend zu einer weiteren Aufwärtsbewegung ansetzte.
Auffällig ist dabei die enge Korrelation mit dem Global Liquidity Index. Rover geht davon aus, dass Bitcoin kurzfristig noch einmal leicht nach unten ausschlagen könnte – etwa gegen Ende Mai – um anschließend eine neue, kräftige Aufwärtswelle einzuleiten. In Kombination mit möglichen Zinssenkungen in den USA erwartet der Analyst einen massiven Liquiditätsschub, der Bitcoin auf neue Höhen treiben könnte.
Ethereum zeigt einen ähnlichen Ausbruch wie 2021, Quelle: https://www.youtube.com/
Ein weiteres bullisches Signal liefert die MACD-Analyse auf Wochenbasis: Die letzten Male, als es dort zu einem bullischen Crossover kam, folgten jeweils starke Rallyes. Auch der Ethereum-Chart gibt Anlass zur Hoffnung. Trotz bearisher Divergenzen bleibt der Kurs stabil und zeigt hohe Nachfrage. Sollte sich dieses Muster fortsetzen, könnte das Altcoin-Segment besonders in den letzten Monaten des Zyklus stark profitieren.
Marktzyklus im Blick: Top im Herbst?
Crypto Rover bleibt trotz aller Euphorie realistisch. Sein langfristiges Ziel für Bitcoin liegt zwischen 130.000 und 150.000 US-Dollar. Er rechnet damit, dass der Markt – ähnlich wie 2021 – mit einer doppelten bearishen Divergenz das Hoch ausbildet. Ein Rücksetzer sei wahrscheinlich, aber noch sei es nicht so weit.
Besonders spannend: Altcoins könnten in den letzten zwei Monaten des aktuellen Bullenzyklus ihre stärkste Phase erleben. Ein Blick auf Ethereum gegenüber Bitcoin zeigt bereits Parallelen zu früheren Marktzyklen. Sollte sich dieses Szenario bewahrheiten, könnte der gesamte Kryptomarkt vor einem heißen Herbst stehen.
Mit diesem Schwung ziehen typischerweise auch Altcoins mit Verzögerung nach, dabei sind neue Projekte oft vielversprechender, die die Altcoinentwicklungen mit Bitcoin kombinieren. Genau hier setzt der BTC Bull Token ($BTCBULL) an – ein Meme-Projekt, das sich direkt an der Kursentwicklung von Bitcoin orientiert und dadurch gleich mehrere Hebel für potenzielle Gewinne bietet.
Der erste Burn könnte schon bald erfolgen, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Das Konzept: Steigt der Bitcoin-Kurs auf bestimmte Schwellen wie 125.000 oder 150.000 US-Dollar, werden Token verbrannt oder Airdrops in echtem Bitcoin ausgeschüttet. So profitieren $BTCBULL-Investoren nicht nur vom eigenen Kursanstieg in der Altcoin Saison, sondern auch direkt vom Erfolg von Bitcoin. Zusätzlich sorgt ein attraktives Staking-Modell mit aktuell 73 Prozent Jahresrendite (APY) für kontinuierliche Ausschüttungen und reduziert gleichzeitig den Verkaufsdruck.
Durch diese Kombination aus Knappheit, Belohnung und direkter Bitcoin-Kopplung bietet $BTCBULL eine der derzeit spannendsten Alternativen im Meme-Sektor, der schon wieder enorme Steigerungsraten zeigt. So ist WIF heute um über 30 Prozent gestiegen, während Bitcoin und Ethereum eher konsolidieren.
Im laufenden Presale wurden beim BTC Bull Token bereits über 5,6 Millionen US-Dollar investiert – mit steigender Tendenz. Aktuell sind die Token noch zu einem vergünstigten Preis erhältlich, doch das Zeitfenster schließt sich schnell – schon in 3 Stunden steht die nächste Preiserhöhung an. Sollte der Bitcoin-Kurs wie von Crypto Rover prognostiziert bald neue Höchststände erreichen, könnte $BTCBULL förmlich explodieren.
Jetzt BTC Bull Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.