Bitcoin-Markt erlebt massive Kapitalzuflüsse: Institutionelle Anleger kehren zurück

Der Kryptomarkt verzeichnet seit mehreren Wochen eine beeindruckende Erholungsphase. Nach einer deutlichen Korrektur vor etwa einem Monat konnte sich Bitcoin von Tiefstständen um 75.000 US-Dollar wieder auf über 94.500 US-Dollar erholen. Besonders auffällig ist, dass dieser jüngste Anstieg vorwiegend durch institutionelle Kapitalzuflüsse getrieben wird, was auf ein wiedergewonnenes Vertrauen großer Investoren hindeutet.

Milliardenschwere Zuflüsse stärken Bitcoin-Position

Das Krypto-Analyseunternehmen Glassnode hat in den letzten 30 Tagen einen Kapitalzufluss von knapp 19 Milliarden US-Dollar in den Kryptomarkt registriert – die höchsten Zuflüsse seit langer Zeit. Die Daten belegen, dass große Bitcoin-Investoren derzeit akkumulieren statt zu verkaufen. Laut Analysen von CryptoQuant und Ali Martinez haben Bitcoin-Wale allein in den letzten zwei Wochen über 43.000 Bitcoins im Wert von mehr als 4 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

Auch die Bitcoin Spot ETFs verzeichnen wieder positive Zahlen. Am 2. Mai wurde ein Nettozufluss von 674,9 Millionen US-Dollar registriert. Der Bitcoin Spot ETF Total Cumulative Flow ist inzwischen wieder auf über 40 Milliarden US-Dollar angestiegen und nähert sich damit den Höchstständen von Anfang Februar, als er bei 40,78 Milliarden US-Dollar lag. Diese Entwicklungen deuten auf einen starken Optimismus bezüglich der weiteren Wertentwicklung von Bitcoin hin.

Steht eine neue Bitcoin-Rallye bevor?

Kurstechnisch scheinen die Bullen aktuell die Oberhand zu haben. Seit dem 23. April bewegt sich Bitcoin in einer Konsolidierungsphase zwischen 93.000 und 97.000 US-Dollar, wobei der Widerstand bei 95.000 US-Dollar eine Hürde darstellt. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau könnte den Weg für einen Angriff auf die psychologisch wichtige 100.000-US-Dollar-Marke ebnen, wo mit erhöhtem Verkaufsdruck zu rechnen ist.

Das bevorstehende FOMC-Meeting könnte ein weiterer Katalysator sein. Sollte die US-Notenbank wider Erwarten eine Zinssenkung beschließen, könnte dies ausreichen, um Bitcoin zu neuen Höchstständen über 110.000 US-Dollar zu verhelfen. Von einem solchen Boom würden neben Bitcoin selbst vor allem auch junge Kryptowährungen profitieren, die sich noch in frühen Entwicklungsphasen befinden.

BTCBULL-Presale als Einstiegschance für Anleger

Ein Beispiel für eine solche neue Kryptowährung ist BTCBULL, die derzeit in der Presale-Phase erhältlich ist. Das Projekt Bitcoin Bull richtet sich speziell an Anleger mit optimistischer Einstellung zur Bitcoin-Preisentwicklung. Das Halten von BTCBULL-Tokens qualifiziert für BTC-Airdrops, die an bestimmte Bitcoin-Preisniveaus gekoppelt sind – der erste Airdrop erfolgt, wenn Bitcoin die 150.000-US-Dollar-Marke erreicht.

Der BTCBULL-Token kann derzeit nur über die offizielle Website zum vergünstigten Preis von 0,002495 US-Dollar erworben werden. Bisher wurden über 5,33 Millionen US-Dollar an Investitionen eingesammelt. Ein interessantes Feature ist die Möglichkeit, die im Presale erworbenen Coins zu staken und damit eine jährliche Rendite von bis zu 77% zu erzielen. Zudem soll ein Token-Burn-Mechanismus implementiert werden, der die Anzahl der BTCBULL-Coins reduziert, je höher der Bitcoin-Preis steigt, was langfristig zur Kursstabilisierung beitragen soll.

Direkt zur BTC Bull Website

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *