Bitcoin News: Aktivität bricht ein – was steckt dahinter?
![Bitcoin](https://wallstreetonline-finixio.com/wp-content/uploads/2024/02/Bitcoin-min-1.png)
Bitcoin schafft ein weiteres Mal den Ausbruch über 100.000 US-Dollar nicht. Zugleich zeigen On-Chain-Daten eine stark rückläufige Aktivität. Droht nun der nächste Krypto-Crash im Februar 2025? Die folgenden Daten lassen durchaus eine anderweitige Interpretation zu, die langfristig sogar bullisch wirken könnte.
Aktivität bei Bitcoin stark rückläufig – droht ein Crash?
Der „Network Activity Index“ misst die Transaktionsaktivität im Bitcoin-Netzwerk. Laut einer neuen CryptoQuant-Analyse sank dieser Index seit November um 15 Prozent und erreichte einen Wert von 3.760 – den niedrigsten Stand seit Februar 2024. Ein derartiger Rückgang erinnere laut den Analysten an den Juli 2021, als der Index infolge des chinesischen Mining-Verbots signifikant unter den 365-Tage-Durchschnitt fiel. Solche Entwicklungen können auf nachlassendes Interesse, geringere Transaktionen oder veränderte Marktstimmungen hinweisen.
Bitcoin network activity hit a one-year low.
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) February 7, 2025
The Network Activity Index is down 15% since November, now at 3,760—its lowest since Feb 2024.
Last time it fell this far below its 365-day MA? July 2021, after China’s mining ban. pic.twitter.com/9JecLwp9FL
Ein Grund für den Rückgang der Transaktionsaktivität im Bitcoin-Netzwerk könnte jedoch auch darin liegen, dass Bitcoin zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird. Anleger akkumulieren Bitcoin, um langfristig von einer potenziellen Wertsteigerung zu profitieren, anstatt ihre BTCs regelmäßig zu handeln. Dadurch sinkt die Anzahl der Transaktionen. Der Index misst jedoch nicht das Interesse oder die strategische Bedeutung von Bitcoin als digitales Gold. Das langfristige Halten kann zu weniger aktiven Handelsbewegungen führen, während das Vertrauen in Bitcoin als sicheren Hafen wächst. So spiegelt der Rückgang der Aktivität womöglich einfach einen veränderten Nutzungsansatz wider. Denn als Zahlungsmittel konnte sich Bitcoin nicht durchsetzen.
Anhand der aktuellen Daten von Treasuries by Bitbo wird deutlich, dass institutionelle Marktteilnehmer große Anteile des Bitcoin-Supply halten und diese nicht aktiv handeln. So besitzen ETFs mittlerweile 1.354.624 BTC im Gesamtwert von etwa 133.264.435.026 Dollar, was 6,451 Prozent des Marktes entspricht. Länder halten 529.618 Bitcoin im Wert von rund 52.102.463.687 Dollar (2,522 Prozent), und börsengelistete Unternehmen verfügen über 622.735 Bitcoin im Wert von ca. 61.263.045.198 Dollar (2,965 Prozent). Diese erheblichen Bestände verdeutlichen, dass Anleger Bitcoin zunehmend als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel einsetzen, anstatt sie kontinuierlich zu traden. Ferner lässt sich hier eine klar steigende Tendenz feststellen. Dies könnte langfristig das handelbare Angebot verknappen und dann sogar ein positiver Faktor sein.
Bitcoin Alternative: WEPE über 70 Mio. $ – Nachfrage nach Trading-Meme explodiert
Anleger schätzen ergo im Jahr 2025 Bitcoin als etabliertes, verlässliches digitales Gold und Basis-Investment. Gleichzeitig investieren risikoaffine Anleger aber auch immer wieder in neue Coins, weil innovative Projekte im Frühstadium oft exponentiell wachsen können – mehr Risiko, mehr Gewinn.
Im Jahr 2025 lanciert Wall Street Pepe eine neue Idee in den Kryptomarkt. Das neue Projekt verknüpft hier virale Meme-Elemente mit einem nützlichen Trading-Ökosystem, das intentional traditionellen Machtstrukturen den Wind aus den Segeln nehmen soll. Dabei steht der gemeinsame Austausch in einer offenen Community im Mittelpunkt, in der private Anleger aktiv ihre Marktanalysen und Trading-Ideen teilen können. Hier orientiert sich Wall Street Pepe am bekannten Geist von Wall Street Bets. Gemeinsam sollen Privatanleger das Machtungleichgewicht im Finanzmarkt zu ihren Gunsten verändern, um es endlich mit Krypto-Walen aufnehmen zu können.
Die Token-Inhaber – vertreten durch WEPE – erhalten nicht nur Zugang zu einem exklusiven Trading-Ökosystem, sondern profitieren auch von strategischen Einblicken, die den Umgang mit der Dynamik des Kryptomarkts revolutionieren sollen. Inspiriert von Pepe the Frog symbolisiert „Wepe“ dabei einen strategisch fundierten Ansatz, um volatile Kursbewegungen besser zu meistern und die Markttechniken der Krypto-Wale zu verstehen. Von Alpha-Signalen über Trading-Konzepten und einem Belohnungsprogramm soll es zahlreiche Features geben, um eine lebendige Community zu erzeugen.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
Der Presale von Wall Street Pepe hat dabei bereits für Aufsehen gesorgt: Über 70 Millionen US-Dollar wurden bislang mobilisiert, täglich fließen Millionenbeträge in den Verkauf ein. So könnte der Vorverkauf innerhalb weniger Tage mehr als 80 Millionen US-Dollar erreichen und würde damit direkt zu einem der größten Presales aller Zeiten avancieren.
Die strategische Roadmap umfasst drei wesentliche Phasen: Zunächst folgt ein exklusiver Presale, unterstützt von intensiven Marketingkampagnen auf führenden Krypto-Plattformen und in sozialen Netzwerken. Dies scheint mehr als gelungen – davon zeugen über 70 Millionen US-Dollar Raising Capital und eine Community von über 45.000 Followern auf X. In der zweiten Phase erfolgt der offizielle Token-Launch mit anschließender Listung auf dezentralen Börsen. Die abschließende Phase fokussiert sich auf die Einführung von Handelsbelohnungen und die Bereitstellung von Alpha-Trading-Strategien, die die Community nachhaltig stärken sollen.
Wer hier noch partizipieren möchte, muss sich beeilen – in wenigen Tagen endet der Presale. Der Kauf gelingt mit ETH, USDT oder BNB gegen WEPE.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.