Bitcoin News: Global M2 gibt Kaufsignal – was folgt für BTC? 

Bitcoin

Mittlerweile ist es bereits einige Wochen her, als Bitcoin das letzte Mal über 100.000 US-Dollar notierte. Im folgenden Chart sehen wir eine doch eher langweilige Seitwärtsphase. 

Bitcoin

Nun stellt sich die Frage nach neuen Katalysatoren – bei Bitcoin könnte die Global M2 ein Faktor sein. Was könnte also bei Bitcoin passieren? 

M2 steigt wieder an – wann folgt Bitcoin? 

Die M2 ist eine zentrale Geldmengenkennzahl, die Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Einlagen wie Sparkonten und Geldmarktfonds umfasst. Diese dient als Indikator für die Liquidität in einer Volkswirtschaft. Eine steigende M2 deutet oft auf eine expansive Geldpolitik hin, während eine sinkende M2 restriktive Maßnahmen widerspiegelt. Global betrachtet kann die M2 als Maß für die gesamte verfügbare Liquidität gesehen werden, da Geldströme zunehmend international vernetzt sind.

Historisch zeigt Bitcoin eine starke Korrelation zur globalen Liquidität, insbesondere zur M2-Geldmenge. Wenn Zentralbanken die Geldmenge ausweiten, steigt die verfügbare Liquidität, was risikoreiche Assets wie Bitcoin begünstigt. Investoren suchen bei expansiver Geldpolitik verstärkt nach Alternativen zu Fiat-Währungen, was Bitcoin als knappe, nicht inflationierbare Anlage attraktiver macht. 

Langfristig profitierte Bitcoin von geldpolitischen Lockerungen, insbesondere nach Krisen wie 2020, als massive Liquiditätsspritzen die Nachfrage nach digitalen Assets erhöhten. Die Korrelation zwischen Bitcoin und der globalen Liquidität bleibt vorhanden. 

So weist der Analyst nun darauf hin, dass die globale M2-Geldmenge stark wächst. Historisch führte steigende Liquidität zu höheren Bitcoin-Preisen. Mehr Kapital sucht nach Anlagemöglichkeiten, wovon Bitcoin als begrenztes, inflationssicheres Asset profitieren könnte. Wenn dieser Trend anhält, dürfte Bitcoin bald folgen. 

Der bekannte Makro-Experte Jamie Coutts sieht ebenfalls ein bullisches Momentum in der globalen Liquidität, das durch einen schwächeren US-Dollar angetrieben wird. Eine nachlassende Dollar-Stärke erhöht typischerweise die Kapitalverfügbarkeit und stärkt risikoreiche Anlagen wie Bitcoin. Zudem verweist er auf eine mögliche Intervention der Zentralbanken, was auf eine Lockerung der Geldpolitik hindeuten könnte. Sollte die globale Liquidität das Hoch von Mitte 2024 überschreiten, könnte dies den Beginn eines neuen Liquiditätszyklus bedeuten. Ein solches Umfeld wäre historisch positiv für Bitcoin.

Krypto-Tipp: Meme-Coin verschenkt echte Bitcoins – das steckt dahinter

Der Kryptomarkt erlebt 2025 ein starkes Wachstum, das vor allem durch ein optimistisches makroökonomisches Umfeld begünstigt werden könnte. Während sich viele Anleger auf etablierte Werte konzentrieren, gewinnen innovative Konzepte ebenfalls an Momentum. Ein besonders auffälliges Projekt ist BTCBULL – ein Meme-Coin, der Bitcoin-Belohnungen verteilt. Dass ein viraler Meme-Coin echte Bitcoins verschenkt, dürfte ein Novum sein. 

Jetzt BTCBULL vor Preiserhöhung kaufen

BTCBULL

Das Herzstück des Projekts ist ein einzigartiges Belohnungssystem: Anleger erhalten Bitcoin-Airdrops, sobald der BTC-Kurs bestimmte Meilensteine erreicht. Die erste Ausschüttung ist bei 150.000 US-Dollar geplant, gefolgt von weiteren Auszahlungen in Intervallen von 50.000 US-Dollar. Dieses Konzept könnte langfristiges Hodln fördern, da Investoren ihre BTCBULL Token behalten, um zukünftige Belohnungen nicht zu verpassen. Wenn Bitcoin steigt, profitieren die BTCBULL-Halter mehrfach. 

Zusätzlich setzt BTCBULL auf eine deflationäre Tokenomics. Immer wenn Bitcoin einen Kursanstieg von 50.000 US-Dollar verzeichnet, wird ein Teil des Token-Angebots verbrannt. Geplante Marken für diese Reduktion liegen bei 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar. 

Das Interesse an BTCBULL zeigt sich bereits in der frühen Phase: Innerhalb von etwas mehr als einer Woche wurden über 2,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Neben dem Kauf über die offizielle Website können Anleger ihre BTCBULL-Token direkt staken und eine Rendite von rund 180 Prozent APY erzielen.

Jetzt BTCBULL vor Preiserhöhung kaufen

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *