Bitcoin News: Klont das Weiße Haus gerade Strategy?

Strategy (ehemals Micorstrategy) ist durch das Kaufen und Halten von Bitcoin an der Börse zu einem echten Erfolg für Anleger geworden. Doch nun scheinen ausgerechnet Personen aus dem Dunstkreis des Weißen Hauses die Strategie des Unternehmens kopieren zu wollen. Doch was steckt konkret dahinter? Und könnte das ein Anzeichen für bald deutlich steigende Preise beim Bitcoin sein?

Klont das Weiße Haus gerade Strategy?

Dass man im Weißen Haus dem Thema Bitcoin gegenüber nicht besonders abgeneigt ist, ist allgemein bekannt. Immerhin wandelte sich Donald Trump binnen weniger Jahre vom Gegner zum Befürworter der Kryptowährung und führte sogar eine strategische Reserve in den USA ein. Doch nun gibt es neue Nachrichten, die einige Anwender vermuten lassen, dass es vielleicht bald wieder positive News für Bitcoin & Co. geben könnte.

Denn aktuell arbeitet Berichten zufolge Brandon Lutnick, Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, daran, die Bitcoin-Holding Strategy zu klonen. Mit am Tisch sitzen dabei die Firmen SoftBank, Tether und Bitfinex, welche allesamt Teilhaber an dem entstehenden Unternehmen 21Capital sein sollen.

Letzteres soll in Zukunft wie Strategy Bitcoin auf Kredit und durch die Aufnahme von neuem Eigenkapital kaufen.

Zum Start der Holding sollen die Partner übrigens bereits hohe Summen in Form von Bitcoin beisteuern, um den Start der Holding einfacher zu gestalten. Beispielsweise will das Unternehmen hinter dem Stablecoin Tether rund 1,5 Milliarden US-Dollar in BTC einbringen. Von SoftBank und Bitfinex sollen jeweils 750 Millionen US-Dollar kommen.

Warum dieser Deal ausgerechnet jetzt zustande kommt, ist bisher noch nicht bekannt. Allerdings wird in Social-Media-Foren vielfältig darüber spekuliert. Nicht selten wird angenommen, dass Lutnick Insiderinformationen über die weiteren Pläne des Weißen Hauses für Bitcoin haben soll. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Spekulationen.

Strategy erfolgreich wie eh und je

Doch während somit immer mehr Klone der Strategy Holding auf den Markt kommen, ist das Unternehmen von Michael Saylor so erfolgreich wie eh und je. Besonders der kürzliche BTC-Anstieg auf 95.000 US-Dollar hat die Aktie im Kurs ein gutes Stück nach oben katapultiert. Positiv wirkte sich dabei aus, dass Strategy noch in der vergangenen Woche Bitcoin im Wert von 555 Millionen US-Dollar zu einem durchschnittlichen Preis von 84.800 US-Dollar gekauft hatte und damit direkt neue Kursgewinne verbuchen konnte.

Auch in Zukunft will das Unternehmen sein Kaufprogramm, finanziert durch die Ausgabe von Wandelanleihen und Aktienemissionen, fortsetzen. Mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis unter 70.000 US-Dollar beim Bitcoin hat sich das Konzept bisher bereits als sehr erfolgreich erwiesen.

Dementsprechend wollen zwar immer mehr Unternehmen Strategy kopieren, doch bisher bleibt die Holding von Saylor der größte und erfolgreichste Player am Markt, der weiter massiv von steigenden Kursen beim Bitcoin profitieren dürfte.

Allerdings ist Strategy nicht die einzige Möglichkeit, womöglich überproportional vom Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren. Denn seit kurzem bietet das Bitcoin Bull Projekt eine ähnliche, womöglich noch aussichtsreichere Möglichkeit.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

So vereint Bitcoin Bull erstmals Bitcoin und Memecoin, sodass bei dem Projekt Hype-Potenzial besteht plus eine direkte Kopplung an den Kursverlauf von BTC. Letztere wird darüber realisiert, dass Anleger immer dann, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht, belohnt werden.

Die Belohnungen sind dabei entweder Token-Burns, die den Kurs antreiben sollen, oder der Airdrop von echten BTC. Dabei sieht der Ablauf des Systems wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Daneben gibt es übrigens noch die Möglichkeit, bei Bitcoin Bull attraktive Prämien durch Staking zu verdienen. Letztere belaufen sich auf aktuell 84 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Inzwischen sind dabei bereits über eine Milliarde Coins eingelagert worden. 

Aber nicht nur das Staking-Angebot, auch allgemein scheint das Bitcoin Bull Projekt sehr beliebt zu sein. Aus diesem Grund konnten hier bereits rund fünf Millionen US-Dollar an Anlegergeldern eingesammelt werden. Damit steht übrigens die nächste Preiserhöhung im Presale kurz bevor und wer nicht zu teuer kaufen will, der sollte jetzt schnell sein, denn es verbleiben nur noch wenige Stunden.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *