Bitcoin News: Mutter aller Kryptowährungen fällt weiter drastisch – Das ist jetzt wichtig

Bitcoin ist am Dienstagabend und am Mittwochmorgen ein weiteres Mal deutlich gefallen. Die Mutter aller Kryptowährungen notiert aktuell bei 76.000 US-Dollar und damit rund 30 Prozent unter ihrem bisherigen Allzeithoch. Doch was sorgt für den erneuten Abverkauf? Und wie kann es jetzt weitergehen?

Bitcoin fällt weiter drastisch

Die Panik rund um eine möglicherweise globale Rezession an den Märkten, ausgelöst durch die Zölle von US-Präsident Donald Trump, lässt nicht nach. Nachdem es am Dienstag danach aussah, als würden sich die Kurse erholen, kam es zu einem weiteren Ausverkauf in fast allen Assetklassen in den späten Handelsstunden. Diese negative Tendenz setzt sich am Mittwoch fort. 

So rutschte der Bitcoin in diesem negativen Umfeld zurück auf die Marke von 76.000 US-Dollar, nachdem die angekündigten Handelszölle der USA gegen China und andere Länder in Kraft getreten sind. Zuvor hatten Anleger auf eine 90-tägige Verhandlungspause gehofft, doch letztere dürfte nun ausbleiben.

Eine Entspannung ist damit an den Märkten nicht abzusehen, und ein Handelskrieg scheint unmittelbar bevorzustehen. So kommentierte beispielsweise Chinas Handelsministerium: „Wenn die USA auf ihrem eigenen Weg beharren, wird China bis zum Ende kämpfen.“

Aufgrund dieser Gemengelage testet der Bitcoin sein bisheriges Korrekturtief bei 76.000 US-Dollar. Diese Marke ist aus charttechnischer Sicht enorm wichtig, denn fällt die Unterstützung, dann könnte der Rücksetzer bis zur Marke von 70.000 US-Dollar gehen.

Besorgniserregend ist für Anleger darüber hinaus, dass die 50-Tage-Linie kürzlich die 200-Tage-Linie von oben durchschnitten hat. Dies wird allgemein als ein charttechnisches Verkaufssignal, besser bekannt als Todeskreuz, interpretiert.

Analyst sieht Korrekturpotenzial bis auf 10.000 US-Dollar

Doch geht es nach einer aktuellen Einschätzung von Bloombergs Senior Commodity Strategen Mike McGlone könnte der aktuelle Rücksetzer erst der Anfang sein. Zu Beginn der Woche schrieb der Stratege, dass die Blase am Kryptomarkt nun endlich platzen könnte, was den Preis des Bitcoins auf 10.000 US-Dollar zurücksetzt.

„Schauen Sie sich Dogecoin an – es hat immer noch eine Marktkapitalisierung von 20 Milliarden Dollar. Sie sollte auf Null sinken. Der gesamte Markt muss bereinigt werden, genau wie die Dotcom-Blase“, hieß es unter anderem von dem Marktbeobachter.

Allerdings gibt es zeitgleich noch positive Stimmen für den Bitcoin. Der bekannte Autor des Buches “Rich Dad Poor Dad” Robert Kiyosaki sieht die Mutter aller Kryptowährungen als eine der wenigen Möglichkeiten für Anleger, ihr Geld im aktuellen Crash sicher aufzubewahren. Laut seiner These soll der Kurs wegen der Resilienz des BTC noch in diesem Jahr auf 250.000 US-Dollar oder mehr steigen.

Es gibt also noch bullische Investoren, trotz vieler negativer Prognosen und der allgemein schlechten Stimmung am Markt. Für Anleger, die jetzt bullisch für den Bitcoin sind, kann sich übrigens ein Blick auf das folgende spannende Projekt lohnen.

Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?

Konkret ist die Rede vom Bitcoin Bull Projekt, das sich als Memecoin durch ein an die Kursperfomance von BTC gekoppeltes Belohnungssystem mit der Mutter aller Kryptowährungen verbunden hat. Konkret funktioniert das wie folgt: Immer dann, wenn der Bitcoin im Chart eine wichtige Marke nach oben durchbricht, erhalten Bitcoin Bull Anleger Belohnungen. Letztere werden entweder in der Form von Token Burns oder dem Airdrop echter BTC an Anleger ausgeschüttet.

Konkret soll es dabei wie folgt ablaufen:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Zusätzlich gibt es übrigens noch die Möglichkeit, bei Bitcoin Bull attraktive Staking Prämien zu verdienen. Letztere belaufen sich aktuell auf 93 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Preslae

Allerdings kann es sich für Anleger lohnen, bei Bitcoin Bull schnell zu sein, denn durch das attraktive Konzept hat der Coin im privaten Vorverkauf vor dem ICO (Presale) bereits 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit steht die nächste Preiserhöhung kurz bevor.

Selbiges gilt für das Staking-Angebot von Bitcoin Bull. Bei letzterem sind inzwischen mehr als eine Milliarde Coins eingelagert worden und täglich werden es mehr.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *